Ergebnis 1 bis 20 von 95

Thema: Herr Meier - Matschkot und Einnässen - was ist die Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Hallo,

    meine alten Tiere hatten im letzten Jahr ebenfalls Matschkot, konnten nicht richtig Wasserlassen und auf den Röntgenbildern war die Lunge verschattet. Zudem zeigten die typische Anzeichen für EC. Ich habe bei den Tieren alles testen lassen, nur keine Kotprobe ins Labor senden lassen. Sie erhielten ebenfalls Dimazon und Prilium.
    Nachdem keine Besserung eintrat, habe ich mehr auf Verdacht eine solche Probe einschicken lassen. Meine Nasen hatten eine hochgradig aggressiven e-Coli-Erreger. Seit der Durchführung der Behandlung ist soweit alles wieder in Ordnung.

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine alten Tiere hatten im letzten Jahr ebenfalls Matschkot, konnten nicht richtig Wasserlassen und auf den Röntgenbildern war die Lunge verschattet. Zudem zeigten die typische Anzeichen für EC. Ich habe bei den Tieren alles testen lassen, nur keine Kotprobe ins Labor senden lassen. Sie erhielten ebenfalls Dimazon und Prilium.
    Nachdem keine Besserung eintrat, habe ich mehr auf Verdacht eine solche Probe einschicken lassen. Meine Nasen hatten eine hochgradig aggressiven e-Coli-Erreger. Seit der Durchführung der Behandlung ist soweit alles wieder in Ordnung.
    Ach du Schreck Wie wurde das denn behandelt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Dimazon und Prilium habe ich weitergegeben und gegen den Erreger ein Antibiotikum. Das Gehege habe ich jeden Tag komplett ausgekocht (samt Spielzeugen), da dieses Mistding extrem resistent ist.
    In meinem Fall wies der isolierte Stamm (Laborergebnis) eine besondere Infektionskraft auf, welcher neben Durchfall zu durch den Erreger verursachten Infektionen des Harn-und Geschlechtsapparat, Atemwegserkrankungen (deshalb der Befund des Röntgenbilds und die Gabe von Prilium usw.), Wundinfektionen oder Gesamtinfektionen des Körpers führen kann

    Nach der Behandlung war alles wieder in Ordnung. Auch die Röntgenbilder zeigten kaum Veränderungen.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Dimazon und Prilium habe ich weitergegeben und gegen den Erreger ein Antibiotikum. Das Gehege habe ich jeden Tag komplett ausgekocht (samt Spielzeugen), da dieses Mistding extrem resistent ist.
    In meinem Fall wies der isolierte Stamm (Laborergebnis) eine besondere Infektionskraft auf, welcher neben Durchfall zu durch den Erreger verursachten Infektionen des Harn-und Geschlechtsapparat, Atemwegserkrankungen (deshalb der Befund des Röntgenbilds und die Gabe von Prilium usw.), Wundinfektionen oder Gesamtinfektionen des Körpers führen kann

    Nach der Behandlung war alles wieder in Ordnung. Auch die Röntgenbilder zeigten kaum Veränderungen.
    Oh Gott, und die leben doch alle draußen Wobei die anderen 4 aus der Gruppe nichts haben. Na, ich werde dann erstmal eine Kotprobe abgeben. Vielleicht sind es ja auch nur Hefen und die Pieselei war stressbedingt Hauptsache, ich bekomme überhaupt irgendeine Diagnose und kann ihn behandeln.

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Über drei Tage muss man den Kot sammeln, oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Eine Tagesprobe reicht da aus. Ich habe in diesem Zusammenhang gleich auf Pilze testen lassen. Für Würmer, Kokis usw. habe ich eine Probe, welche ich über drei Tage gesammelt habe, beim Tierarzt abgegeben.
    Ich wollte dir auch keine Angst machen , nur hat mich das damals in den Wahnsinn getrieben und im Zusammenhang mit dem Durchfall hätte ich damals durchaus auf eine Probenuntersuchung im Labor kommen können, um die Ursache zu ermitteln.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Das ist völlig OK, Maike - bin für jeden Tipp dankbar und es passt ja schon irgendwie alles zusammen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lenny-einnässen+trinkt viel
    Von Kenny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 16:37
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •