Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60

Thema: Narkoserisiko bei älteren Kaninchen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Blutwerte hatten wir vor einiger Zeit mal, da war lt. Tierarzt alles ok, allerdings glaube ichnicht, das er das morgen noch macht, da Blutnehmen bei ihm eh immer schwierig ist.

    Ich glaube, wenn ich das richtig rausgehört habe, will er die Kombi machen, zumindest wenn es doch länger dauern sollte. Dann wird der Kreislauf nicht so belkastet? Wäre dann die Ausleitung sinnvoll? Und wie müsste ich das Nux dann dosieren, bei einem knapp 1 kg Häschen?

  2. #22
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Meine Cher (müsste dieses Jahr 10 Jahre alt werden) hatte einen Gebärmuttertumor und wurde im November kastriert. Sie hat die OP sehr gut weggesteckt. Im Januar musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch diese OP hat sie gut überstanden. Hat bei beiden OPs abends wieder gefressen und ist rumgelaufen. Es war beides mal eine Inhalationsnarkose.

    Ich drücke die Daumen
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Meine Cher (müsste dieses Jahr 10 Jahre alt werden) hatte einen Gebärmuttertumor und wurde im November kastriert. Sie hat die OP sehr gut weggesteckt. Im Januar musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch diese OP hat sie gut überstanden. Hat bei beiden OPs abends wieder gefressen und ist rumgelaufen. Es war beides mal eine Inhalationsnarkose.

    Ich drücke die Daumen
    So hoffe und wünsche ich mir das auch!

    Ist halt nur etwas blöd, das ich kein genaues Alter hab, da er aus dem Tierheim ist, er könnte also auch älter als 8 sein. *Smileyfehlt*

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hatte bis Ende Dezember einen fast 10jährigen Rammler, der zahnbedingt einige OP`s dicht hintereinander hatte. Einige waren im Abstand von 2-3 Wochen. Es waren sehr schlimme dabei, wo mein TA meinte, dass er es nicht übersteht. Er hat es immer gut weggesteckt, meist sogar am gleichen Abend noch angefangen bisschen geriebenen Apfel zu fressen.
    Er wollte leben.

    Allerdings hat er meist dazwischen wieder bisschen zugenommen, bevor die nächste OP kam.
    Aber das ist natürlich keine Garantie - jedes Tier ist anders. Nur meine Erfahrung.

    Die Frage ist halt: muss eine OP sein oder geht es auch ohne. Ich weiß nur, dass nicht jeder Tumor operiert wird/werden kann.

    Wünsche auf jeden Fall, dass er es schafft und wieder auf die Beine kommt.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard



    Wir unterhalten usn imemr recht offen mit dem Tierarzt und er ist einer, der nicht sinnlos an einem Tier rumoperieren würde und auch keine unnützen Sachen machen würde, nur um das Leiden ein paar Tage hinauszuzögern. Da vertraue ich ihm total.

    Das Risiko bleibt natürlich trotzdem und da war er auch ganz offen zu uns.

    Ich mach jetzt dann mal Feierabend, kauf lecker Kräuterchen und verwöhn das kleine Kerlchen heute nochmal richtig.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ja mach das. Was er heute frißt, das hat er.
    Alles Gute für morgen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    War die OP jetzt schon? Wenn ja, wie geht es ihm?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Sonneblume danke der Nachfrage.

    Nein, die OP ist ausgefallen und es wird auch keine OP geben.

    Nach Abgabe beim Tierarzt wurde Carlo geröntgt und es wurde festgestellt, das der Tumor schon bis ums Bein geht und nicht, wie ursprünglich angenommen, schön abgegrenzt ist.

    Eine OP ist daher zwecklos und wir können ihm nur noch ein paar schöne Tage machen. Haben uns mit dem Tierarzt erstmal gegen das einschläfern entschieden, da er nach der Narkose fürs Röntgen auch sofort wieder gefressen hat und auch noch interesse an seiner Umwelt zeigt. Aber ich stell mir das sooo schwer vor, dann anzurufen und zu sagen, kommen sie bitte, es geht nicht mehr.

    Da war das tapfere Kerlchen nun schon alle 2 Wochen beim Tierarzt zum Zähneschleifen, er hatte ein CT weil er das Beinchen ab und zu etwas komsich beim Laufen hielt und es wurden tatsähclich Macken in der Wirbelsäule gefunden, von denen dies hätte kommen kommen und keiner hat gemerkt was sich wirklich anbahnt.

    Ich bin s o furchtbar traurig.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Oh ne - was für ein Schock! Tut mir echt leid. Da denkt man, die OP richtet es, alles wird wieder gut und dann so eine Hammernachricht.

    Ich hatte auch schon Tumore. Denke du wirst merken, wenn es nicht mehr geht.
    Die Tiere zeigen es uns irgendwie.

    Wünsche dir viel Kraft.

  10. #30
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Oh Danie,ds tut mir sehr leid.
    Dann genieße die Zeit mit deinem Schatz.Wenn sich sein Zustand verschlechtert,kann eine hohe Cortisonspritze noch etwas helfen.Bei meinem Friedolin brachte ihm die damals noch 4 gute Wochen.
    Du wirst spüren wenn der Zeitpunkt da ist um ihn friedlich schlafen zu lassen
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    DAs blöde ist halt, zum Zähneschneiden muss er ja trotzdem alle 2 Wochen, ist sicher zusätzlicher Stress, wenn er überhaupt solange durchhält , aber da kann ich das mit dem Cortison ja gleich ansprechen. Was bewirkt das denn generell?

  12. #32
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard


    Cortison verlangsamt das Wachstum von tumoren

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?

    Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Och Mensch, das ist ja schrecklich Das tut mir sehr sehr leid

    Genau, Cortison verlangsamt das Wachstum. Wie war das nochmal mit Metacam, hat das nicht auch eine verlangsamende Wirkung?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #35
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?

    Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt.
    Doch nebenwirkung hat es. Es schaltet das immunsystem aus. Also anfällig für infektionen und sowas. Impfung nicht möglich. Kann über einen längeren zeitraum schädlich für die verdauung sein. Und eine Garantie, dass es das wachstum des tumors stoppt oder ihn sogar verkleinert gibt es halt nicht

    Positiv: regt den appetit an, wirkt schmerzlindernd
    Habe es damals meiner bambi von mai bis august gegeben wegen einem tumor am herzen. Der war später auf dem röntgenbild nicht mehr zu sehen. Gleichzeitig bekam sie die heel tumortherapie.
    Sie bekam aber dann zum schluss wässrigen durchfall teilweise auch blutig. Der durchfall hörte aber leider nicht auf. Eine ursache konnte nicht gefunden werden. Evtl hat der tumor doch gestreut und sie hatte schon tumore im darm
    Hinterher hab ich auch gedacht, nicht dass das cortison ihren darm geschädigt hat.
    Aber ich weiss es halt nicht. Ohne das cortison hätte der tumor auch weiter wachsen können und sie wäre noch ehr gegangen

    Jana, ich glaube nicht, dass metacam eine ähnliche wirkung hat. Jedenfalls hab ich noch nie davon gehört
    Geändert von asty (09.03.2015 um 23:12 Uhr)

  16. #36
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Cortison ist für Kaninchen extrem schädlich, dazu gibt es einen Bericht in einer Zeitschrift für Veterinäre.

    Wenn Interesse besteht, suche ich den Link mal raus.

  17. #37

    Standard

    Regutumoral http://www.ebay.de/itm/REGUTUMORAL-v...item5afefd7083
    Und die Heel Therapie kann ich empfehlen

    Kräuter: Katzenkralle, Jiaogulan, Kalmegh, Cistrose, Schwarzkümmel alle tumorhemmend!

    An FriFU: Tomate, Broccoli zb.
    Geändert von littlelu (10.03.2015 um 00:36 Uhr)
    Viele Grüße

  18. #38

    Standard

    Damals habe ich all die Sachen aus diesem Thread hier zusammengesucht:

    http://www.tierpla.net/pflanzen/topic9879.html
    Viele Grüße

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?

    Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt.
    Weil es gravierende Nebenwirkungen hat, Cortison kann beim Kaninchen ganz schnell kippen und wird deshalb überhaupt nicht gerne gegeben. Wenn ich das höre, das habe 4 gute Wochen gebracht - im Endstadium einer Tumorkrankheit! - dann ist das für mich ohnehin nichts erstrebenswertes.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hatte einen Rammler mit einem riesigen Thymom. Mein TA meinte, als ich ihn wegen Cortison ansprach, dass er das bei Kaninchen nicht gern gibt, aber in diesem Fall schon. Sterben wird er eh - einen Versuch wäre es wert (er hätte ihn sofort eingeschläfert). Mit Cortison und Heeltherapie hatte er noch gute 9 Monate. Eingeschläfert musste er dann werden, weil er plötzlich eine schlimme Kiefergeschichte bekam. Cortison macht total Hunger und er konnte nicht mehr fressen.

    Du musst dich halt jetzt fragen: geh ich das Risiko ein und hoffe auf einige Monate Verlängerung, oder nicht. Kann schief gehen und er stirbt dir sofort. Hab aber bisher nur von guten Erfolgen gehört, heißt aber nichts.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wesensveränderung beim älteren Kaninchen?
    Von Sabine R. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 10:31
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:20
  3. Narkoserisiko bei älterem Kaninchen
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 09:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •