Hallo
Mein Sam hat Schnupfen
Wir waren beim TA und er bekommt AB und für seine Augen Floxal
Kann ich ihm ein Nasenspray geben und wenn ja welches und wie macht man das am besten?
Das Euphorbium (homöopathisches Nasenspray)kannst du nehmen.
Halt es dicht vor die Nase (nicht so wie bei Menschen reinschieben) und dann sprühen.
Ansonsten ginge auch Meerwasserspray. Aber ich würde niemals "richtiges" für Menschen benutzen mit Xylomethazolin oder einem anderen abschwellenden WS.
Geändert von Rabea G. (09.03.2015 um 11:43 Uhr)
Für Kuddelchen hat ich das Nasenspray von Emser Sole..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hab auch das euphorbium
Außerdem kann ich dir die Inhalation mit Salbei Tee empfehlen, hat hier sehr gut bei Hasis + Schweinis geholfen!
Viele Grüße
Tendenziell lieber losen Salbei aus der Apotheke oder den Tee von Sidroga. "Normaler" billiger Beuteltee geht notfalls auch, aber Apothekentee hat i.d.R. einen höheren Gehalt an ätherischen Ölen, da er nicht nur Lebensmittelqualität erfüllen muss, sondern auch Arzneimittelqualität.
Wenn du jmd. hast, der Salbei als Kuechenkraut im Garten hat, dann wäre das ideal. Ich pfluecke fuer einen Teeaufguss immer ein Handvoll Blätter ab und uebergiesse sie mit kochendem Wasser. Das mache ich bei Bedarf mit allen meinen Gartenkraeutern, sofern ich sie nicht frisch gebe.
Frischer Thymian ist auch toll bei Schnupfern.
Ansonsten nehme ich unterstuetzend als Nasenspray auch entweder Emser- Nasenspray oder ich fülle zum Befeuchten NaCl. in ein leeres Spray-Flaeschchen.
Euphorbium habe ich zwar auch da, aber habe bislang keinen Unterschied bemerkt zum nicht-homöopathischen Spray....wie normale mit Meerwasser /Salzwasser befüllt
Hallo Petra,
hast eine PN.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wenn es von den Symptomen her geht, würde ich mit dem Spray warten, ob das AB und die anderen Medis wirken.
Schnupfen hat auch ganz viel mit Stress zu tun und wenn das AB in ein paar Tagen schlägt würde ich das mit Schleimlöser zusammen einfach durchziehen. Der Schleimlöer sorgt dafür, dass das AB besser, intensiver und tiefergehender wirken kann. Bisolvon nehmen wir meistens. Das kannst du über Leckerlies geben.
Am besten gibt man die effektivsten Medikamente und ansonsten sollte man für ganz viel Ruhe, Freude und Entspanntheit sorgen. Das hört sich voll "psycho" an, aber es ist echt so, dass der Schnupfen ganz arg mit Unwohlsein und Stress verbunden ist.
Schnupfenspray würde ich nur geben wenn die anderen Sachen nicht anschlagen und sie weiterhin Symptome haben. Ebenso bei chronischem Schnupfern, denen man nicht ständig Medikamente geben kann oder wenn er jetzt wirklich richtig verrotzt ist, sodass das Spray richtig Erleichterung schaffen würde.
Also bei meinem Fussel hilft das Emser-Nasenspray ohne dass ich "richtige" Medis geben muss. Dazu immer mal inhalieren und er hat das ganz gut im Griff..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Also ich habe jetzt das Nasenspray welches Rabea mit empfohlen hat gekauft
Es ist das erste mal das ich hier jemanden habe der schnupft
Sam ist seit ende 2008 bei mir und hat das erste mal Schnupfen
Und die anderen Kaninchen bisher nie
Ich werde es ihm heute Abend geben wenn ich ihm auch die Augentropfen und das AB gebe
Mit dem AB haben wir am Freitag angefangen
Und besser ist es nicht
Es hat Donnerstag angefangen. Am Abend habe ich gehört das er röchelt.
Sind denn die oberen und die unteren Atemwege betroffen ?
Wenn er röchelt, scheint es ja unten und an den Bronchien zu sitzen.
Ist der TNK oben betroffen oder weshalb bekommt er auch Augentropfen ?
Ich finde am besten ist immer noch Inhalieren mit einem Schleimlöser und Kochsalzlösung/Emser-Inhalat.
Drücke dem Schatz doll die Daumen, dass das AB sensibel reagiert und schnell greift.![]()
Ich hab Euphorbium auch immer in der Notfallapotheke für meine Schnupfer. Hilft im Zweifelsfall immer gut und schnell, wenn es den Tieren mal unangenehm ist. Aber benutzen tue ich das nur ganz, ganz selten. Ich finde inhalieren immer die angenehmere Methode.
Normalerweise kriegen wir Schnupfenschübe aber gut mit Engystol und frischen Kräutern (Salbei, Spitzwegerich) in den Griff. Inhalieren tue ich immer mit dem Salbeitee, den wir gerade da haben und hab da bisher keinen großen Unterschied feststellen können
Wenn wir aus irgendwelchen Gründen keinen Salbeitee haben, greife ich zu Salzwasser. Hilft auch erstmal
Wenn Sam so fies zugeschleimt ist, dann würde ich auch zu einem schleimlösenden Inhalat greifen.
Aber deinen Sam scheint es auch richtig erwischt zu haben. Gute Besserung
Edit: Lilly hat mal alle gängigen Medis zusammengefasst. Klick
Geändert von Charlotte (09.03.2015 um 19:58 Uhr)
LG Lotte
Wir hatten bisher auf die schnelle auch nur den normalen Salbeitee! Muffin, mein Schweini, hat ja grad eine Atemwegserkrankung und nach dem Inhalieren war kein Röcheln mehr zu hören.
Viele Grüße
Unterstützend Ingwer...alles was das Immunsystem stärkt ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen