Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Wiese Ad-libitum-Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hab seit Anfang Dezember auch nur noch ein Pärchen in Außenhaltung. Aber da ich nichts draußen lagere, muss es ja zwangsläufig in die Wohnung. Gerade im Sommer wäre mir das außen zu warm. Kühlschrank finde ich da schon besser und halt immer ein - 2 Rationen im Keller zu meiner Wohnung.

    Die Idee mit dem Kopfkissen ist genial - danke Keks3006. War schon verzweifelt auf der Suche nach größeren Stofftaschen, aber die kriegt man nicht so leicht her und offen sind sie trotzdem. Allerdings sind sie durchlässig (im Gegensatz uu Plastikbeuteln) und man kann die Öffnung oben einknicken, so dass die Tierchen es zumindest bisschen schwieriger haben, raus zu kommen.

    Mir geht es auch nicht nur darum, dass die "Viecher" nicht in meiner Wohnung sind, sondern wenn ich sie nicht finde, sterben sie ja innen nach einer gewissen Zeit. Das muss ja nicht unbedingt sein.

  2. #2
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Meine 3 Kinder hier mit ihre fast 5 Monaten bekommen nun auch die ersten Halme Gras und Vogelmiere hingelegt.....es wird beschnuppert und das war's.....die futtern nicht einen Halm.



    Dann wird lieber stundenlang Heu gemüffelt bis ich dann aus Sorge das Gemüse bringe auf das sich dann gestürzt wird.
    Hat jemand die Erfahrung auch schon gemacht?Sie wurde ja zu früh von der Mutter getrennt.Kann das etwas damit zu tun haben?
    Sie habe ja auch kein Vorbild was ihnen zeigt das man's essen kann.
    Bin gerade echt überfragt.Bisher wurde bei meinen anderen Tieren die Wiese immer inhaliert.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Bei mir wird Wiese liegengelassen, wenn Hunde draufgepieselt haben. Vielleicht hast du ja grad sowas erwischt...
    Vielleicht klappt´s ja beim nächsten Mal...

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Jackpot. Heute die erste Zecke im Bauchnabel hängen gehabt

    Und ich war nicht mal auf der Wiese. Der Sommer wird wieder spaßig

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Jackpot. Heute die erste Zecke im Bauchnabel hängen gehabt

    Und ich war nicht mal auf der Wiese. Der Sommer wird wieder spaßig
    Was - jetzt schon? Ja, das kann heiter werden. Ich wundere mich schon seit ca. 2 Wochen, seit ich wieder mit pflücken angefangen habe, dass schon so viele Schnecken und Spinnen unterwegs sind. Immerhin friert es Nachts ja teilweise noch.

    Ich pack meine Wiese jetzt in Kopfkissenbezug im Kühlschrank und die Portion, die ich immer für 1-2 Mahlzeiten brauche, im Keller in eine Stofftasche, oben umgeknickt. Gefüttert wird draußen.

    @Mel: Ich würde es einfach immer wieder probieren. Eigentlich müssten sie Wiese von Natur aus mögen. Die Erwachsenen bekommen ja auch immer wieder mal neue Kräuter vorgesetzt, die sie noch nicht kennen. Erst wird eingehend beschnuppert und dann gefressen.
    Vielleicht aber im Moment auch, weil es noch keine frische Wiese ist? Oder hast du schon nachgewachsene?

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Einfach immer weiter anbieten. Irgendwann nehmen sie Wiese. Bei neuen Sachen sind viele erstmal skeptisch. Mit der frühen Trennung hat das nichts zu tun... Kaninchenmütter, die nur Gemüse kennen, bringen den Jungen ja auch nicht bei, dass Wiese gut ist, und trotzdem nehmen die Kleinen sie früher oder später.

    Vogelmiere mag hier übrigens niemand.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  2. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •