Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Wiese Ad-libitum-Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast***
    Gast

    Standard

    Oder es haben einfach alle dieses super Wetter genutzt am WE und waren unterwegs.
    Bei mir ist es tatsächlich so, dass das Viehzeugs dass in der Wohnung herumfleucht. Wobei es eigentlich nie viel war. meist sieht man ja so ein Schnecklein, wenn es dazwischen gerät. Du kannst aber auch das Büschel, dass Du gerade geschnitten hast ausschütteln.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich schüttle eigentlich immer schon bevor ich es abzupfe oder im Sommer dann schneide. Die Schnecklein kleben aber dran, die gehen nicht so einfach weg und Spinnen, Ameisen und Käfer sind auch immer noch dran. Irgendwie kommen die dazwischen, da kann man schauen so viel man will. Solange sie in der Box waren, hab ich sie dann halt in den Garten entlassen. In der Tüte aber muss ich dann alles einsammeln, was sich auf den Weg macht. Wobei ich bei den Schnecken davon ausgehe, dass die meisten zumindest im Futter bleiben dürften.
    Spinnen hab ich eigentlich durch die Kellerwohnung auch so schon genug....
    Na ja, was tut man nicht alles für die Nins.

    Aber die Frage mit den Vitaminen stellt sich mir weiterhin. Je länger es liegt, um so weniger Vitamine sind doch drin wie bei Salat und Gemüse auch.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Wie ist das eigentlich mit dem "Viechzeugs" wie Schnecken, Spinnen, Ameisen, Käfern, das man sich mit der Wiese einschleppt. Hatte ja bisher mein gerupftes in den dichten Plastik-Gemüseboxen. Wenn ich es nun in den offenen Stofftaschen lagere, dann geht das doch alles raus, oder? Hab ich das dann im Kühlschrank rumlaufen und was ich für den Tag im Keller lagere (mein Keller ist direkt im Anschluß an die Kochnische) in der Wohnung?
    Ich hab schonmal gehört, dass manche das Grünzeug in Kissenbezüge mit Reißverschluss packen. Da kann dann nichts raus.

    Ich stelle einfach einen offenen Korb über Nacht in den Keller, da ist mir noch nie aufgefallen, dass was raus kommt, aber im Keller interessiert mich das auch nicht.

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen

    Aber die Frage mit den Vitaminen stellt sich mir weiterhin. Je länger es liegt, um so weniger Vitamine sind doch drin wie bei Salat und Gemüse auch.
    Einfach so frisch wie möglich verfüttern. Wenn lagern, dann kühl und - ganz wichtig - feucht.


  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Mich interessiert das mit dem Viehzeug schon, daher lager ich nichts im Haus oder Kühlschrank, sondern pflücke täglich frisch bzw. maximal Mengen für 2 Tage. Leider haben wir hier wahre Zeckenplagen, sodass ich schon mit der Kleidung die Viecher einschleppe. In der Wiese hocken noch mehr. Wenn ich mir nach einem Wiesengang 7 Zecken von der Hose rupfe, will ich nicht wissen, was im Gepflückten sitzt.

    Im neuen Haus werde ich aber auch einen eigenen Kühlschrank und eine eigene Waschmaschine im Keller bekommen, dann ist mir das wurscht.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hab hier schon mehrmals Schnecken aus der Tüte die Wand hochkrabbeln sehen Die stören mich allerdings nicht.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Dekorativ

    Wenn ich so was lese, bin ich froh, dass ich Außenhaltung habe


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich hab seit Anfang Dezember auch nur noch ein Pärchen in Außenhaltung. Aber da ich nichts draußen lagere, muss es ja zwangsläufig in die Wohnung. Gerade im Sommer wäre mir das außen zu warm. Kühlschrank finde ich da schon besser und halt immer ein - 2 Rationen im Keller zu meiner Wohnung.

    Die Idee mit dem Kopfkissen ist genial - danke Keks3006. War schon verzweifelt auf der Suche nach größeren Stofftaschen, aber die kriegt man nicht so leicht her und offen sind sie trotzdem. Allerdings sind sie durchlässig (im Gegensatz uu Plastikbeuteln) und man kann die Öffnung oben einknicken, so dass die Tierchen es zumindest bisschen schwieriger haben, raus zu kommen.

    Mir geht es auch nicht nur darum, dass die "Viecher" nicht in meiner Wohnung sind, sondern wenn ich sie nicht finde, sterben sie ja innen nach einer gewissen Zeit. Das muss ja nicht unbedingt sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  2. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •