Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Wiese Ad-libitum-Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Mais wird z.B. nicht gespritzt, sondern die Samen sind behandelt, das wirkt dann systemisch...
    Das Wintergerteide wurde hier auch schon gespritzt, letztes Jahr...

    Konventionelle Acker werden nunmal gespritzt, behandelt...

    Aber wie Keks schon geschrieben hat, frische Reifenspuren sind schon ein gutes Indiz...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 838

    Standard

    @Sonnenblume: Findest Du schon was zu pflücken? Ich wohne ja in Deiner Gegend, aber hier wächst noch überhaupt nichts.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    @Sonnenblume: Findest Du schon was zu pflücken? Ich wohne ja in Deiner Gegend, aber hier wächst noch überhaupt nichts.
    Ich füttere schon fleißig, ja. Man muss schauen. Eine Wiese wurde im Herbst zu früh gemäht, da ist noch bisschen nachgewachsen, eine wächst so bisschen schon. Löwenzahn und Spitzwegeriche liegen ja quasi am Boden. Da findet man schon einiges. Was schon viel ist, sind die roten Nesseln und die mit den kleinen blauen Blütchen vom Foto. Ehrenpreis, glaub ich war das. Ampfer vom letzten Jahr finde ich auch viel. Ansonsten halt auch an manchen Stellen gut Gras.
    Manche Wiesen dagegen sind total gelb/braun. Aber es wird, man merkt es. Immer mehr grüne Gräschen kommen durch das alte braune Zeugs. Nur muss es halt jetzt langsam bisschen schneller wachsen, damit Nachschub kommt. Meine fressen jetzt fast gar nichts anderes mehr, sind schon verwöhnt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Bisschen was wächst bei uns auch schon. An einem Bachlauf entlang konnte ich schon ein paar erste grüne Halme finden. War das ein Festmahl, man könnte meinen, die haben 3 Wochen nichts mehr zu futtern bekommen Die Wiesen selbst sind noch im Winterschlaf.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    In Gräben und geschützten Stellen gibt es teilweise schon richtig helles sehr zartes Gras.
    Und Vogelmiere hab ich auch schon viel gefunden. Man muss nur suchen. Die Breitwegeriche z.B. sind teilweise unter den Gräsern noch richtig toll erhalten. Da gibt es hier einiges zu holen. Mittlerweile wird es allerdings weniger, denn ich hab schon sehr viel geholt.
    Aber am Sonntag wird es warm. Wenn es denn eine Weile halten würde, ginge das ganz flott.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Wie ist das eigentlich mit dem "Viechzeugs" wie Schnecken, Spinnen, Ameisen, Käfern, das man sich mit der Wiese einschleppt. Hatte ja bisher mein gerupftes in den dichten Plastik-Gemüseboxen. Wenn ich es nun in den offenen Stofftaschen lagere, dann geht das doch alles raus, oder? Hab ich das dann im Kühlschrank rumlaufen und was ich für den Tag im Keller lagere (mein Keller ist direkt im Anschluß an die Kochnische) in der Wohnung?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    O.k. - scheint für niemanden interessant genug für eine Antwort zu sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  2. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •