Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 53 von 53

Thema: Ablagerungen Harnleiter :-(

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Viel kann ich nicht dazu beitragen.

    Meine Dame hatte inmmer wieder Bauchprobleme. Also nicht fressen, schmerzen, apathie. Anfangs haben wir nie was gefunden. Es wurde alles mögliche untersucht. Nach einer massiven Aufgasung mit Untertemperatur innerhalb weniger Stunden wurde ein Ultraschall gemacht. Es kam raus, dss die NIeren verkalkt sind und Zysten in der NIere, die NIeren bereits verändert. Die Blutwerte sind bei uns in Ordnung.

    Es haben sich die Koliken gehäuft. Sie gast dabei immer schneller auf. Wir haben Renes Viscum gegeben und zuletzt auch Mophium als Schmerzmittel, da das Novalgin einfach nicht ausreicht. Die TÄ vermutet, dass die NIeren nicht mehr richtig funktinieren (was man aber in den Blutwerten erst voll spät sehen kann) und ihr schlecht ist und sie dann deswegen nicht mehr frisst. Und dann gast sie natürlich irgendwann auf. Das sieht inzwischen so aus: sie frisst gut, wirkt normal. Und zwei Std später gehts ihr schlecht und sie hat schon untertemperatur.

    Wir sollten auch infundieren (allerdings nciht zu viel von der Menge her). Da das bei ihr nur in Stress ausgeartet ist, lassen wir es nun. Sie kriegt immer sofort die Bauchbehandlung, wenn was ist und Schmerzmittel. Zudem schleudere ich das Futter nicht mehr so aus nach dem Waschen, damit sie freiwillig möglichst viel Wasser zu sich nimmt. Im Akutfall geb ich sofort Tee oder Wasser oral so viel sie freiwillig nimmt.

    Gegen die Verkalkung/Ablagerung, die bei ihr IN den Nieren sind, kann man wohl nciht viel tun. Kein oder wenig TroFu geben und generell viel frisches füttern. Im Sommer auf Wiese umsteigen.

    Du könntest Heel mal kontaktieren und dir dort Medis empfehlen lassen.

    Danke für die Antwort. So ähnlich ist es bei uns auch mit den Schmerzen, nur, dass sie nicht so extrem aufgast und auch meist nur ganz gering Untertemperatur hat.

    Heel habe ich gestern geschrieben und warte auf Antwort.

    Wir flößen ihr momentan 3x täglich Tee ein, da von unseren Vieren keiner wirklich viel trinkt, aufgrund des Frischfutters

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid N. Beitrag anzeigen
    Pinkelt dein Kaninchen selbstständig und viel? Da gibt es verschiedenen Sachen zum rausspülen und so. Z.B. Causticum Hahnemanni Globuli D6 und Sabal Globuli für die Blasenwand.Allrodin würde ich auch nur nehmen, wenn die Blase verstopft ist. Auf längere Zeit lieber Eurologist oder Urulogist.
    Heel kann ich sehr empfehlen wie Kati sagte, innerhalb von ner Stunde Rückruf. Die haben aber eher Sachen zum stärken der Blasenwand. Es geht ja momentan darum, dass der Gries rauskommt.
    Ist die Blase nurmal groß?
    Sorry, dass ich mich erst jetzt beteilige, bin aber nur morgens online.
    Gute Beserung
    Danke

    Ja, sie pinkelt selbstständig. Über die Menge kann ich leider nichts sagen, da sie fast immer in den Käfig pinkelt. Wir haben mal ein Handtuch drunter gelegt, da kam eine normale Menge raus. Ich habe gestern direkt Eurologist bestellt und sobald das da ist, wechsel ich von allrodin zu Eurologist.

    Von Heel habe ich noch keine Antwort, allerdings habe ich auch erst gestern Nachmittag dort hin geschrieben.

    Die Blase sah normal aus, lediglich der obere Harnleiter und die eine Niere waren nicht so, wie sie sein sollen.

    Nach Rücksprache mit unserer Tierheilpraktikerin geben wir ihr momentan 2x tgl Reneel (für die Blasen-und Nierenfunktion), 3x tgl. Sabal serrulatum und 2x tgl. Lycopodium clavatum.

    Ich hoffe einfach, dass das hilft. Das schlimme ist, dass wir erst in 4 Wochen wieder zur Kontrolle sollen und bis dahin weiß ich ja nicht, ob es besser wurde.

    Ihre Schmerzen momentan können lt. TA unter anderem auch davon kommen, dass der Grieß abfließt, aber das wissen wir ja nicht. Es könnte ja auch wieder eine Kolik sein :-(

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid N. Beitrag anzeigen
    Habe ich vergessen kräuterarmes Heu wäre wichtig und keine getrockneten Kräuter geben
    Wir haben seit einer Woche auf Timothy Heu gewechselt und füttern keine Trockenkräuter mehr (die haben sie bisher eh max. 1x pro Woche bekommen) :-)

  4. #44
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    @Mottchen.. hast du dich umbenannt? Bist du immer noch danie? :-)

    Ja ich bins danie

    Jenny noch ein Tipp wegen des Trinkens, hier wurde ja auch wegen des Frifus so gut wie nix getrunken. Wir haben dann um das Einflössen zu verhinderen, verschiedenes ausprobiert und siehe da der Biomöhrensaft von Edeka war das was hier weggesoffen wurde wie nix Gutes. Allerdings nur wenn wir es pur angeboten haben, oder wenn gemischt mit Wasser musste der Möhrensaftanteil deutlich überwiegen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #45
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Von Heel habe ich noch keine Antwort, allerdings habe ich auch erst gestern Nachmittag dort hin geschrieben.
    Hast du deine Telefonnummer hinterlassen?


    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Ihre Schmerzen momentan können lt. TA unter anderem auch davon kommen, dass der Grieß abfließt, aber das wissen wir ja nicht. Es könnte ja auch wieder eine Kolik sein :-(
    Vielleicht wäre es auch sinnvoll Traumeel zu geben?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    @Mottchen.. hast du dich umbenannt? Bist du immer noch danie? :-)

    Ja ich bins danie

    Jenny noch ein Tipp wegen des Trinkens, hier wurde ja auch wegen des Frifus so gut wie nix getrunken. Wir haben dann um das Einflössen zu verhinderen, verschiedenes ausprobiert und siehe da der Biomöhrensaft von Edeka war das was hier weggesoffen wurde wie nix Gutes. Allerdings nur wenn wir es pur angeboten haben, oder wenn gemischt mit Wasser musste der Möhrensaftanteil deutlich überwiegen
    Vielen Dank für den Tipp. Das habe ich gestern auch irgendwo gelesen und werde den Saft auf jeden Fall am Wochenende mal ausprobieren.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Von Heel habe ich noch keine Antwort, allerdings habe ich auch erst gestern Nachmittag dort hin geschrieben.
    Hast du deine Telefonnummer hinterlassen?


    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Ihre Schmerzen momentan können lt. TA unter anderem auch davon kommen, dass der Grieß abfließt, aber das wissen wir ja nicht. Es könnte ja auch wieder eine Kolik sein :-(
    Vielleicht wäre es auch sinnvoll Traumeel zu geben?

    Ja, die Handynummer.

    Ist Traumeel nicht nur für Verstauchungen/Knochen etc.? Traumeel habe ich zuhause, allerdings nehme ich es immer wenn ich z.B. umgeknickt bin. Wirkt das allgemein bei Schmerzen?

  8. #48
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Tja, das weiß ich leider nicht genau Ich hab´s bisher auch immer nur in Bezug auf Gelenke und Knochen gelesen.
    Aber dazu könntest du auch Heel befragen Die haben mir das damals empfohlen.

    Die werden sich garantiert in der nächsten Stunde melden. Das war so die Zeit, als sie auch mich zurückgerufen haben.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #49
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Für die Schmerzen wäre vielleicht Spascobreel richtig? Wirkt ja entkrampfend
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Für die Schmerzen wäre vielleicht Spascobreel richtig? Wirkt ja entkrampfend
    Das habe ich immer gegeben, als ich noch dachte, dass die Schmerzen vom Bauch kommen. Soweit ich weiß, wirkt Spacupreel nur bei Bauchschmerzen, oder? Bin mir aber selbst nicht sicher und im Internet finde ich auch nur Bauch

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Tja, das weiß ich leider nicht genau Ich hab´s bisher auch immer nur in Bezug auf Gelenke und Knochen gelesen.
    Aber dazu könntest du auch Heel befragen Die haben mir das damals empfohlen.

    Die werden sich garantiert in der nächsten Stunde melden. Das war so die Zeit, als sie auch mich zurückgerufen haben.
    Das mach ich, danke für den Tipp

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wegen dem möglichen Vitamin D Mangel, gibt es auch noch ne andere Lösung für den Winter.
    Ich hab hier ein Grieskaninchen, das nicht raus WILL, selbst im Sommer, er hat irgendwie Angst, der andere rast draußen rum.
    Trockenfutter geht auch bei ihm gar nicht, wenn es Leckerliemengen überschreitet, wird es ganz schlimm.

    Ich hatte dann auch Bedenken wegen dem Vitamin D und habe mich für eine UV Lampe entschieden, die dem Tageslicht aber von der Wellenlänge her möglichst ähnlich sein soll.
    Hab nun die Arcadia Birdlamp und sie genießen es für zwei, drei Stunden am Tag.
    Ob das nun was bringt mit dem dicken Fell, vermag ich nicht zu sagen, aber die Lampe wirkt ja und unter der Sonne tragen sie ja auch ihr Fellkleid
    Ich mache sie aber nur zwei, drei Stunden an, weil es mir sonst gefühlsmäßig zu viel wird, Solarium kann ja auch schädlich sein.
    Habe lange mit dem Hersteller gesprochen und sie möchten eine Lampe für Kleinsäuger in Innenhaltung herstellen, solange sind die Vogellampen aber ideal. Es darf nur keine Reptilienlampe sein, das wäre zu heftig und sie würden einen Sonnenbrand, Augenschäden davon tragen.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich will nochmal auf Gemüse und Co. und Haltung zurückkommen...

    Ich habe meine Kaninchen diesen Winter reingeholt, und in der Zimmerhaltung traten diesjahr auch Blasenschlammprobleme auf.
    Das kenne ich so nicht von ihnen.
    Ich hab sie dann oft ins Wohnzimmer geholt, da sie dort mehr Bewegung hatten.
    Als die Temperaturen ein wenig anstiegen, hab ich sie dann mal in den Garten gelassen, und es war wieder unglaublich schön zu sehen, wie sie dort sprinten, springen - sich einfach richtig austoben können. Sowas hab ich im Haus noch nie gesehen.

    Für mich ist das schon ein Unterschied, ob sie drinnen, oder eben im Garten mit viel Platz, leben. Und da muß man dann halt genau schauen, was man macht.

    Dazu kommt, daß ich immer schön Saaten verfüttert habe, damit sie bloß kein Mangel bekommen. Die ganzen Saaten mit dem ganzen winterlichen Gemüse liefern einfach echt zuviel Phosphor. Um das auszugleichen, fressen sie mehr Trockenlaub und Heu, wegen dem Calcium und als Rauhfutter, was natürlich wieder viel zu wenig Flüssigkeit enthält - wäre ja vielleicht gar nicht so schlimm, könnten sie sich viel mehr bewegen, also mal richtig rennen und toben.

    Dazu kommt, daß Kaninchen nun mal hochwertiges Eiweiß brauchen, daß im Gemüse für Kaninchen! nicht ausreicht.
    Dazu fehlen dann wieder sekundäre Pflanzenstoffe, die in konventionellem Gemüse nicht ausreichend vorhanden sind.

    Bei kastrierten Rammlern ist wohl eh eine Neigung zu Blasengrieß da.

    Problem ist also:

    Bewegungsmangel
    Phosphorüberschuß wegen zu viel Gemüse, zuviele Samen
    getrocknete Pflanzen (Heu, usw., Trochenfutter)
    evtl. Vitaminmangel
    Eiweißmangel
    Kastraten


    Winterzeit ist nunmal Mangelzeit, und Kaninchen, die im Garten gehalten werden, sollten diese Zeit, auch wenn mal Blasenschlamm auftritt, gut wegstecken, wenn´s dann wieder viel Wiese gibt.

    Jetzt hatte ich hier ja auch diese Probleme.

    Ich habe mich dann dazu entschlossen, wieder ein wenig Nösenberger zu füttern. Sie fressen davon nicht viel, wirklich wenig, aber es scheint ihnen gut zutun. Da bekommen sie halt ein paar künstliche Vitamine ab, aber echt nur wenig, das find ich nicht bedenklich.

    Samen geb ich nur noch seltenst, nur paar aromatische jeden Tag für die Verdauung. Oder eben Sesam und Blaumohn, haben ein gutes C/PH Verhältnis.

    Gegen Eiweißmangel gibt´s halt Grünkohl und Co. bis zum Abwinken.

    Als Rauhfutter biete ich Trockenlaub. Weidenlaub z.B. schwemmt wohl auch ein wenig aus...Da könnte man auch drauf achten.

    Mehr Bewegung gibt´s hier im Wohnzimmer. Und ab Frebruar lass ich sie schon ab und an im Garten toben.

    Auf Calcium verzichte ich bei den Hasies nicht, denn sie brauchen es nunmal.

    Raufutter kann ja auch in Form von frischen Ästen geboten werden, und somit nicht so trocken, und jetzt sind sogar schon eiweißreiche Knospen dran.

    Dann verfüttere ich im Winter viel Bambus und Brombeerblätter, Efeu, Kräuter, auch mal gekauft, Thuja, Kirschlorbeer, und eben auch viel Ästchen. Um Abwechslung, und eine bessere Verträglichkeit zum Gemüse zu schaffen.

    Seitdem wird´s hier echt besser...Und der Frühling ist ja fast schon da...Bald beginnt die Wiesensaison...

    Vielleicht ist da ja auch noch ne Idee für dich dabei...

    Aber viel Bewegung halte ich schon für sehr wichtig.


    Als meine Kaninchen am Anfang noch in der Wohnung lebten, hab ich mir extra eine Osram Vitalus besorgt, da sie der Klassiker und faßt unerreichbar von anderen in der Leistung ist.

    Ich hab sie dann paar Minuten damit bestrahlt, aber bei allen diesen Lampen weiß man wirklich nicht genau, ob das alles so reicht oder ein Zuviel ist.

    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, die Kaninchen bei offenem Fenster ein wenig UV tanken zu lassen. Da reichen sicherlich auch schonmal 10 Minuten am Tag oder so, um Vit D3 zu produzieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •