Ergebnis 1 bis 20 von 456

Thema: Kaninchen- Verdacht auf Leberegel? Hilfe???!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    du kannst das Dimeticon laut Beipackzettel 6mal tgl, also alle 4 Std geben. Aber meien TA sagte, dass man auch mehr geben könne, man muss halt den Stressfaktor abwägen. Bei Bauchsachen finde ich Bauchmassagen das A und O. Und Warmhalten!

    Edit: Gibst du gerade Novalgin oder Metacam? Meine vertägt Metacam gar nicht und liegt dann nur noch schlapp und zitternd in der Gegend. Zudem würde Novalgin bei Bauch besser helfen.
    Geändert von donkon (03.03.2015 um 23:53 Uhr) Grund: Edit
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Meiner ist das Gegenteil. Hier wird Metacam gut vertragen und Novalgin nicht.

    Ich gebe Metacam.

    Das Dimeticon wird gern genommen. Das schmeckt ihm anscheinend. War das gleiche wie mit Nystatin was er mal bekommen hat. Beides von Albrecht.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Also die kleinen harten Böbbel hat er ja nun schon länger, wenn ich mich recht erinnere. Also stimmt mit dem Bauch was nicht. Mein Ta würde da sicher sagen, ich soll weiterhin so alle 3-4 Stunden Nux Vomica geben und auch noch mal MCP, damit das alles wieder in Gang kommt. Und wenn es Bauch ist, dann wird immer Novalgin gegeben. Glaube nicht, dass da Metacam hilft.
    Und päppeln, päppeln, päppeln. Es muss Rohfaser rein, sonst geht nichts weiter. Meine nehmen den Brei leichter, wenn ich mit Möhre Babybrei anrühre statt mit Wasser.

    Und zum AB: so viel ich weiß, muss bei E.c. Behandlung die ersten beiden Wochen AB dazu gegeben werden. Ob da 2 Wochen AB vor der Behandlung noch wirken, weiß ich leider nicht.

    Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Es ist nicht wirklich besser geworden. Er frisst immer noch nicht und ist sehr matt.

    Die Ärztin hat ihm heute nochmal Cortison gespritzt.

    Antibiotikum soll ich nicht geben, sondern Cortison und Panacur auch nicht mehr. Mh...
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Es ist nicht wirklich besser geworden. Er frisst immer noch nicht und ist sehr matt.

    Die Ärztin hat ihm heute nochmal Cortison gespritzt.

    Antibiotikum soll ich nicht geben, sondern Cortison und Panacur auch nicht mehr. Mh...
    Herrjemine... ich lese die ganze Zeit still mit, aber weshalb bekommt dein Kaninchen nun auch noch Cortison ohne jegliche Diagnose die den Einsatz eines so umstrittenen und mit Vorsicht zu genießenden Medikaments rechtfertigen würde? Wie hat die TÄ das begründet?
    Cortison unterdrückt natürlich erstmal schön alles (inkl. Dem Immunystem), aber eine Ursache bekämpft es sicher nicht, wenn es denn eine plausible medizinische Ursache gäbe.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Sie begründet es mit dem hohen ec Titer und damit dass sie auch nicht weiter wusste.

    Ich bin darüber auch nicht froh.

    Aber das war schon eine der besten Ärztinnen, die mir hier im Forum empfohlen wurde.

    Mehr kann ich aus meiner Situation heraus nicht machen.

    Wenn hier jemand einen guten Tierheilpraktiker kennt wäre ich übrigens dankbar.
    Geändert von jackundseinerasselbande (04.03.2015 um 12:40 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Sie begründet es mit dem hohen ec Titer und damit dass sie auch nicht weiter wusste.

    Ich bin darüber auch nicht froh.

    Aber das war schon eine der besten Ärztinnen, die mir hier im Forum empfohlen wurde.

    Mehr kann ich aus meiner Situation heraus nicht machen.

    Wenn hier jemand einen guten Tierheilpraktiker kennt wäre ich übrigens dankbar.
    Naja, nur aufgrund eines hohen EC Titers gut "man" normalerweise kein Cortison. "nicht weiter zu wissen" ist natürlich auch echt ein schlechtes Argument.

    Ich kann schon verstehen, dass du irgendwo verzweifelt bist (wenn das alles so stimmt, was ich aber nicht beurteilen werde), aber ich stimme den meisten anderen zu: vielleicht wird da grade auch ZU viel gemacht. Klar, wenn ein Kaninchen längere Zeit nicht isst, muss man Zufüttern, aber alles andere würde ich persönlich sein lassen, wenn keine akute Erkrankung vorliegt. Vitamin B Komplex kann nicht schaden, das würde ich auch ruhig geben, aber der Rest... Naja :-/
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.06.2014, 20:59
  2. Myxo- Verdacht! Brauche dringend Hilfe!
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 23:53
  3. EC verdacht
    Von Petra aus Herne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •