Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Kokizidien und Hefen?Baycox und Nystatin?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Bei meinem Fussel wurden gestern auch Kokis +++ und Hefen +++ festgestellt.
    Behandlung (von beiden) 3-3-3 und aufgrund der hohen Belastung soll ich in den drei "freien" Tagen Nystatin geben.
    Ansonsten sagt die TÄ auch, dass man das Nystatin normalerweise nicht braucht.



    Aber noch eine Frage an die Erfahrenen.... beide bekamen gestern auch die Zähne gemacht und fressen daher noch mäkelig. Durch das Baycox werden sie das fressen sowieso wieder fast einstellen...

    Ist es zu verantworten mit dem Baycox erst morgen anzufangen? Dann könnte ich sie heute noch schön satt machen denn gegen Mittag dürften sie erfahrungsgemäß wieder anfangen zu stopfen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hefen werden hier nicht mehr behandelt. Ich habe so eine blöde mistige Erfahrung mit Nystatin hinter mir. Ich sträube mich derart das Zeug zu geben. Kiwhy ging es davon noch schlechter damals mit seinen Bauchschmerzen, weil er mit so viel Zeug vollgepumpt war.

    Wir hatten auch schon Würmer, Kokzidien, Kiwhy ist Zahni und auch eine VG hatten wir... also uns waren die Ursachen alle bekannt. Ich habe hier immer lediglich die Primärerkrankungen behandelt und die Hefen über die Ernährung ausgehungert. Das habe ich zum einen gemacht, weil meine drei jetzt nicht soo starke Bauchprobleme durch die Hefen hatten und es erträglich war und zum anderen, weil ich gegen Nystatin einfach eine Abneigung habe. Das Zupumpen halte ich für überflüssig.

    Alle Hefen sind hier immer von alleine verschwunden (mit Aushungerung natürlich!). Ich hab dann auch gerne mal Thymian dazugefüttert, aber sonst wirklich gar nichts gemacht. Die Hefeprobleme haben sich immer selbst erledigt, dauert auch nicht unbedingt länger als diese 14tägige Nystatinkur.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ist es zu verantworten mit dem Baycox erst morgen anzufangen? Dann könnte ich sie heute noch schön satt machen denn gegen Mittag dürften sie erfahrungsgemäß wieder anfangen zu stopfen...
    Wie stark ist denn der Befall?
    Ich hätte meinen wahrscheinlich gar nicht erkannt oder erst sehr spät, wenn ich nicht zufällig eine KP wegen ner bevorstehenden Impfung abgegeben hätte. Aus dem Bauch heraus würde ich also sagen, ist ein Tag mehr oder weniger warten nicht fatal.
    Ich weiß nicht, ob es nicht schlimmer wäre die gerade geschwächten Körper mit Baycox vollzupumpen und ein Päppeln damit zu erzwingen. Ich würde den Tag wahrscheinlich noch abwarten.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Der Befall von beidem ist +++ also heftig.

    Angemerkt hate man ihnen (bzw. ihm) auch nichts bis er Dienstag abend auf einmal das ganze Gehege "vollflatschte" und mir der Geruch verdächtig vorkam.

    Da gestern Narkose/Zahnarzttermin war hab ich von der Matsche gleich was eingepackt und untersuchen lassen..

    Darf ich eigentlich trotz Hefen Erbsenflocken geben? Das ist bei Unwohlsein das einzige was Fusselchen dann noch frisst...neben Haferflocken aber die sind zu Hefen ja völlig kontraproduktiv und somit gestrichen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hm ich würde lieber keine Erbsenflocken geben Wäre schön, wenn sie auch was anderes fressen würde. Im Notfall, wenn man damit den Appetit anregt, kann man damit sehr sparsam umgehen.

    Bei hochgradigem Befall bin ich mir jetzt unsicher.. Kokis sind ja auch nicht zu unterschätzen Wäre schön, wenn dazu noch jemand Erfahreneres schreiben könnte. Ist der Kot denn immer noch stark flüssig?
    Wenn er sich wieder normalisiert hat, würde ich eher bis morgen warten, wobei sich Baycox bei der ersten Gabe bei mir noch nicht wirklich bemerkbar gemacht hat. Er ab der 3. Gabe bzw. bei der Wiederholung nach drei Tagen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Der Kot war schon in der Nacht wieder normal und ist es jetzt auch. Ich hatte auch erst nur den Wirsing im Verdacht, da sie sich zum WE erstmalig bequemten ihn zu fressen.

    GsD hat mich dann aber der Geruch misstrauisch gemacht und ich hab sofort für die KP was eingesammelt..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Ist es zu verantworten mit dem Baycox erst morgen anzufangen? Dann könnte ich sie heute noch schön satt machen denn gegen Mittag dürften sie erfahrungsgemäß wieder anfangen zu stopfen...
    Die Kokis kamen nicht von heute auf morgen, sind also schon länger da und daher : Kein Problem.
    Hefen würde ich , wie gesagt, nicht behandeln. Je weniger Chemie umso besser.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ist es zu verantworten mit dem Baycox erst morgen anzufangen? Dann könnte ich sie heute noch schön satt machen denn gegen Mittag dürften sie erfahrungsgemäß wieder anfangen zu stopfen...
    Die Kokis kamen nicht von heute auf morgen, sind also schon länger da und daher : Kein Problem.
    Hefen würde ich , wie gesagt, nicht behandeln. Je weniger Chemie umso besser.


    Wenn die Hefen von den Kokzidien kommen, muss man sie normalerweise nicht mal "aushungern", sondern wirklich nur die Kokis behandeln. Ein paar Erbsenflocken, wenn sie sonst nichts fressen mögen, halte ich daher für kein Problem.


  9. #9
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Der Befall von beidem ist +++ also heftig.

    Angemerkt hate man ihnen (bzw. ihm) auch nichts bis er Dienstag abend auf einmal das ganze Gehege "vollflatschte" und mir der Geruch verdächtig vorkam.

    Da gestern Narkose/Zahnarzttermin war hab ich von der Matsche gleich was eingepackt und untersuchen lassen..

    Darf ich eigentlich trotz Hefen Erbsenflocken geben? Das ist bei Unwohlsein das einzige was Fusselchen dann noch frisst...neben Haferflocken aber die sind zu Hefen ja völlig kontraproduktiv und somit gestrichen..
    gibst du ProPrePac oder noch was anderes zusätzlich für die Darmflora gerade wenn Durchfall besteht.?
    Lg Nadine

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Linus zerkratzt mir auch die kompletten Unterarme bei dem Zeug, Baycox ging dagegen sehr gut. Und dann geht er wieder zu Papa und schmust,und ich stehe da,zerkratzt und war die Böse
    Und dann Erbsenflockenverbot? Unmöglich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. nystatin + sab?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2013, 14:50
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.12.2011, 11:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •