Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Hornhautdefekt heilt schlecht - Erfahrungen mit Abschleifen oder Kontaktlinse?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Hallo Stefanie ,

    ja, ich habe genau mit diesem Abschleifen bei Hornhautdefekten Erfahrung. Es ist eine sehr gute Methode, wenn die Hornhaut immer wieder schlecht und wulstig/vernarbt zusammenwächst bzw. mit einzelnen Defekten darin. Dann muss man praktisch das Auge glatt-fräsen.

    Aaaaaber: Es ist ganz, ganz wichtig, dass das ein wirklich guter Augenspezialist macht ! Es gibt in Deutschland nur wenige Augenspezialisten, die diese Behandlung am Kaninchen durchführen. Was bei Hund/Katze oder Großtieren durchaus zu Standardbehandlungen gehört, ist beim Kaninchen sehr schwierig, weil die Kaninchenhornhaut nur 1/3 so dick ist wie bei den anderen Tieren oder dem Menschen. Dementsprechend gut ausgebildet muss der Augenspezialist sein. Ein Spezialist kann das jedoch sehr gut einschätzen. Er darf auf gar keinen Fall zu tief fräsen und muss das immer wieder mit der Spaltlampe kontrollieren. Eine zweite, ganz wichtige Notwendigkeit ist, dass dein Kaninchen dabei absolut still liegt. Natürlich werden die Augen betäubt, Schmerzen hat es dabei nicht. Das Geräusch der Fräse ist sehr leise und stört auch kaum. Dennoch kommt es immer auf das Tier an. Ich habe mein Tier immer selbst gehalten und meins lag immer ganz still. Das Fräsen ist eine wirklich supergute Methode, damit das Auge wirklich heilen kann. Aus meiner Erfahrung und meiner Augenspezialistin kann ich dir sehr dazu raten, wenn euer Augenarzt das ebenso einschätzt.

    Das Auge solange zuzunähen oder eine Kontaktlinse daraufzutun, hatte meine Augenspezialistin damals auch überlegt. Ich wollte das nicht.

    Bei uns war das Fräsen unabdingbar notwendig. Und danach die richtige Behandlung mit konservierungsmittelfreien Tropfen (das habe ich allerdings erst später herausgefunden, dass die meisten Tropfen Probleme machen). Salben sind für die Daueranwendung schlecht und führen häufig zu Problemen. Bevor ihr das Fräsen vornehmt, versuch doch die Behandlung noch mal mit konservierungsmittelfreien Augentropfen. Bei uns war das der entscheidende Aspekt. Alle Tropfen mit Konservierungsmitteln sowie die notwendigen Betäubungstropfen verursachen kleine Zellschäden auf der Hornhaut. Konservierungsmittelfreie Tropfen nicht - danach konnte das Auge heilen.

    Wenn du magst, können wir gerne auch vorher telefonieren, ich habe wirklich lange und sehr spezialisierte Erfahrungen mit Hornhauterkrankungen. Die gute Situation daran ist: Hornhautverletzungen heilen in aller Regel mit der richtigen Behandlung gut. Das bekommt ihr bestimmt auch hin .

    Die Behandlung beim Spezialisten ist nicht so viel teurer. Das Fräsen hat um die 30 Euro gekostet, eine normale Augenuntersuchung an anderen Tagen 10 - 15 Euro. Dazu die Medikamente.

    Ich drücke euch alle Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2

    Standard

    Meinem Freund haben auch etliche Augentropfen nicht geholfen, die er vom Arzt bekam. Folgende benutzen wir beide und er musste auch bis 1 Jahr nach der abbrubblung weiter Tropfen benutzen 1x am Tag.

    Vielleicht kennst du die auch Anja?
    http://shop.apotal.de/product?prodId...LEMaAjb98P8HAQ

    Das Gel hat ihm am besten geholfen ( sind auch Tropfen)
    http://shop.apotal.de/product?prodId...DyIaAvTz8P8HAQ
    Viele Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Anja du bist auch aus Hessen, welchen Augenspezialisten kannst du denn empfehlen? Meine TÄ hat mir zur Auswahl einen Dr. K. aus Wiesbaden und eine Tierklinik in Frankfurt (Karbach oder Kahlbach, müßte jetzt unten am Rechner nochmal schauen) gegeben, die beide wohl kompetent sein sollen aber ob sie sich gerade mit Kaninchen auskennen weiß ich leider nicht.
    Welche Tropfen (Marke) wäre denn richtig? Ich hab jetzt Vitapos und Genthopthal Salben für die Augen und es heilte ja zunächst gut, bis dann der Stillstand kam. Ich würd das gern nochmal ohne Schleifen versuchen, vielleicht klappts ja mit den Tropfen besser, da würde ich dann meine TÄ direkt nach fragen - bräuchte dann aber einen Namen des Medikaments - gern auch per PN.
    Oder kann man die auch direkt in der Apotheke kaufen?
    Geändert von Anja S. (25.02.2015 um 13:36 Uhr) Grund: TA-Namen editiert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Dr. K. aus Wiesbaden empfiehlt meine Augenspezialistin auch, wenn sie z.B. im Urlaub ist . Wenn du näher an Frankfurt dran bist, gibt es auch noch eine sehr gute Praxis an der 661, in der Nähe von Ikea, die könnte ich dir auch noch heraussuchen. Und eine weitere in Gießen - wie weit ist das von dir weg? Sie sind alle drei sehr erfahren und kennen sich mit dem Fräsen aus (sofern das bei euch wirklich erforderlich ist, das müsste der Spezialist anschauen) . Sie kennen sich alle drei auch mit Kaninchen bzw. der Besonderheiten der Kaninchenhornhaut aus. Da kannst du wirklich vertrauensvoll hingehen. Die anderen Praxen kann ich dir gerne per PN schicken, wenn das örtlich für dich besser ist.

    An Medikamenten hatte ich - und das war supergut - Corneregel Fluid EDO (Einmaldosis = ohne Konservierungsmittel, wichtig ist die Bezeichnung "Fluid Tropfen", keine Salbe/kein Gel). Das möglichst oft geben (alle 2 - 4 Stunden, sofern du zu Hause bist). Es ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Du kannst eine Einmal-Phiole 24 Stunden nutzen, ich hab immer Alufolie zum Verschließen draufgetan. Man muss die einzelnen Dosen also nicht nach einer Benutzung wegwerfen. 11 Tropfen sind in einer Phiole, da kommt man meistens für knapp einen Tag gut hin. Außerdem hatten wir Floxal EDO als AB; ein AB ist bei Hornhautverletzungen (wenn mit Fluoreszinfärbung eine offene Hornhaut nachgewiesen ist) unbedingt notwendig. Floxal ist dabei das einzige AB ohne Konservierungsmittel, daher kann/muss man dafür umsteigen. Beides sind super Tropfen. Und wir hatten noch eine andere Richtung eingeschlagen, die schicke dir heute abend per PN als Tipp für den Spezialisten .

    Aber alle drei genannten Spezialisten und die TK in Frankfurt kennen meinen Fall und auch meine Augenärztin, wir waren Thema vom TÄ-Augenspezialistenkongress letztes Jahr, da hatte sie mit ihren Kollegen über mein Tier gesprochen und ihre Erfahrungen weitergegeben. Es gibt leider wenig spezialisierte Erfahrungen mit Kaninchen in langwierigen/hartnäckigen Fällen, da viele Besitzer eben mit Kaninchen gar nicht zum Augen-Spezialisten gehen.

    Ich kann dir alle drei Augenärzte sehr empfehlen .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Hallo, nur ganz kurz, bin auf dem Weg zur Arbeit: Ich mach das auch gerade mit einem Pflegi durch. Die Entfernung des zweiten Auges war bereits im Gespräch. Nach Entfernung des losen Epithels ( laut meiner Augenspezi bei mehrschichtigen, ausgefransten Verletzunge unumgänglich) , Umstellung der Tropfen und Behandlung mit Hundeserum scheint es nun rasant zu heilen. Am Fr wird nochmal gründlich untersucht und evtl nochmal Epithel entfernt. Ich bin nun optimistisch, auch wenn die Behandlung echt nervenaufreibend ist (wir tropfen insgesamt 14x am Tag)... LG
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Ja, genauso ist das richtig, da seid ihr auf einem guten Weg. Ich drücke die Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Dankeschön! Die Kleine soll ja weiterhin sehen, wen sie beißt...

    Meine Augenspezi hat übrigens nicht maschinell gefräßt, sondern manuell mit eine, sterilen Tupfer gearbeitet, da nur loses Epithel entfernt werden musste und keine größeren"Wülste".
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Ja, das ist die erste Möglichkeit, das hat meine Augenärztin zunächst auch versucht. Das klappt in den meisten Fällen auch sehr gut und reicht schon, damit das Auge heilen kann. Da bei uns aber das Epithel nicht richtig zusammengewachsen ist und immer wieder Gewebereste auf dem Auge waren, musste sie das dann mit der kleinen Handfräse abfräsen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Gewebereste auf dem Auge weg und die Wundränder glatt sind.

    Bei Hunden/Katzen nimmt man übrigens eine Art sternförmiges Einritzen der Hornhaut vor, damit danach eine Heilung der Hornhaut erfolgen kann. Das sollte man beim Kaninchen nicht durchführen (wird ein Spezialist auch nicht tun), da die Hornhaut zu dünn ist.

    Toll ist es, wenn sich kleine Blutgefäße bilden und über das Auge ziehen. Sieht etwas ungewöhnlich aus (kleiner Vampir ) - aber dann wird das Auge gut heilen. Die Blutgefäße sorgen für einen Abtransport der Gewebereste und toten Zellen und bringen heilungsfördernde Stoffe an die verletzten Stellen. Da die Hornhaut nicht durchblutet ist, funktioniert das sonst nicht. Daher nimmt man - wir auch - ersatzweise das Hundeserum, das genau diesen Transport übernimmt und damit für die Heilung sorgt.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bruch an der Pfote. Erfahrungen wie heilt das?
    Von Walburga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 18:45
  2. Rapsstreu, gut oder schlecht ?
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 10:07
  3. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •