Ergebnis 1 bis 20 von 150

Thema: Neuigkeiten:RHDV2, in einigen Monaten in Deutschland Kombiimpfung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deutschland einen ungetesteten Impfstoff zulässt, das ist gesetzlich gar nicht möglich. Langzeitberichte gibt es natürlich nicht. Aber muss zumindest etwas getestet werden. http://www.pei.de/DE/infos/pu/zulass...ttel-node.html

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von muemmelmann Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deutschland einen ungetesteten Impfstoff zulässt, das ist gesetzlich gar nicht möglich. Langzeitberichte gibt es natürlich nicht. Aber muss zumindest etwas getestet werden. http://www.pei.de/DE/infos/pu/zulass...ttel-node.html
    Ich neige ja etwas mehr dazu, mir die kritischeren Infoseiten anzusehen, als die Seiten der Vertreiber.

    Wie hier z.B. http://www.individuelle-impfentschei...in-deutschland

    1. zur Transparenz der Bewertung der Impfstoffsicherheit

    In der Antwort der Bundesregierung heißt es: „Dem PEI stehen somit zur Bewertung der Impfstoffsicherheit neben den Meldungen von Nebenwirkungen bzw. Impfkomplikationen seitens der Fachkreise die Ergebnisse präklinischer Untersuchungen, die Daten aus klinischen Studien vor und nach der Zulassung, epidemiologische Studien, Fallserien und publizierte Kasuistiken zur Bewertung der Impfsicherheit zur Verfügung.“


    Solche Daten mögen zwar dem PEI zur Verfügung stehen, sie werden aber nicht zwangsläufig der Öffentlichkeit oder dem Fachpublikum zugänglich gemacht. Nach Ansicht der Zeitschrift „Arznei-Telegramm“ werden „Risikobeurteilung und Entscheidungen zur Risikoabwehr von den Behörden hinter verschlossenen Türen mit der Industrie ausgekungelt“ (AT 2001).

    So wurden beispielsweise die Studien, die zur Zulassung des Impfstoffs GARDASIL führten, bisher nur als Abstract veröffentlicht (AT 2007).

    Die Marktrücknahme von HEXAVAC im Jahr 2005 erfolgte angeblich wegen Zweifeln an der Langzeitwirksamkeit der Hepatitis-B-Komponente. Klinische Studien zu diesem Verdacht wurden jedoch nicht veröffentlicht. Obwohl sich diese Zweifel schon im Jahr 2001 aus den Zulassungsstudien ableiten ließen, sprach das PEI damals noch von „bewiesener klinischer Wirksamkeit und Sicherheit“ (Stöcker 2001). Der eigentliche Grund für die Marktrücknahme von HEXAVAC war sehr wahrscheinlich die Häufung von Todesfällen nach der Impfung (Kries 2005, Zinka 2005). Hierauf wurde jedoch bei der Begründung nicht Bezug genommen. Die unzureichende Veröffentlichung der Sicherheitsdaten vor der Zulassung von HEXAVAC ist belegbar: Aus der Produktbeschreibung von HEXAVAC geht hervor, dass sich nach der Impfung mehrere Atemstillstände ereignet hatten, einer sogar am Tag der Impfung, keiner jedoch wurde in den Zulassungsstudien als Impfnebenwirkung gewertet. Von 144 schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen hatten die Prüfärzte insgesamt nur drei als impfbezogen beurteilt (Aventis 2000, Liese 2001).

    Darüber hinaus gibt es keine nachvollziehbare Begründung, warum nicht auch Infanrix-Hexa als der möglicherweise nebenwirkungsträchtigere Sechsfach-Impfstoff vom Markt genommen wurde.

    Auch die Marktrücknahme des FSME-Impfstoffes TICOVAC im Jahr 2001 erfolgte viel zu spät und ohne Veröffentlichung von Daten (AT 2001).

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    miri, geht es in deinem Zitat um human- oder tiermedizinische Impfstoffe?

    Ich für meinen Teil würde, wenn ich in einem RHD-Seuchengebiet leben würde, auch zu einem noch nicht jahrelang erprobten Impfstoff greifen. Die Todesfälle, besonders in der Notstation Dolgen, sind so schrecklich und wenn ich an meine Ängste letzten Herbst denke, dass es hier alle meine Tiere dahinraffen könnte, das kann keiner nachvollziehen der nicht selber ein krankes Tier vor Augen hatte.

    Ich habe vergangene Woche mein Myxo-Tier wieder mit dem gleichen Impfstoff impfen lassen, auch wenn ich ihn jetzt jeden Tag kritisch und etwas ängstlich beäuge. Aber ich denke dass die Impfung ihm das Leben gerettet hat, auch wenn sie gerade mal vier Jahre auf dem Markt ist. Ich lasse mich selber aber auch regelmäßig impfen und habe das auch mit meinen Kindern so gehandhabt, ist vielleicht wirklich eine Einstellungssache.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe vergangene Woche mein Myxo-Tier wieder mit dem gleichen Impfstoff impfen lassen, auch wenn ich ihn jetzt jeden Tag kritisch und etwas ängstlich beäuge. Aber ich denke dass die Impfung ihm das Leben gerettet hat, auch wenn sie gerade mal vier Jahre auf dem Markt ist. Ich lasse mich selber aber auch regelmäßig impfen und habe das auch mit meinen Kindern so gehandhabt, ist vielleicht wirklich eine Einstellungssache.
    Es ist ja so, dass Nicht-Impfung auch riskante Nebeneffekte hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Katharina, ich kenne die Angst auch selbst, aber leider kenne ich auch beide Seiten.
    Es ist auch weniger ein Problem mit der Impfung von Viren, sondern mit den Zusatzstoffen wie Aluminium etc., die die wirklichen Probleme verursachen.

    Das ist leider bei Menschen wie Tieren gleich.

    Ich habe sowieso nur kranke Tiere, das erspart mir das drüber nachdenken, aber ich habe auch Angst davor, dass wie auf der Seite des Ärztevereins geschildert recht verantwortungslos mit neuen Stoffen umgegangen wird. Das ist bei Tieren auch nicht anders, nur dass sich wie bei den Menschenärzten noch keine TÄ zusammengefunden haben.

    Einzig die TÄ Jutta Ziegler ist mir bisher bekannt, die in ihrem Buch "Hunde würden länger leben wenn..." eigene Studien zu Hunde- und Katzenimpfungen veröffentlicht hat. Aber 1:1 mit Kaninchen kann man das auch nicht vergleichen.

  6. #6
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Gibt es hier etwas aktuelles?
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was genau meinst du?

    Wir haben aktuell RHDV2, gestern war die 2. Notimpfung mit Cunivac RHD. Der Impfstoff aus Frankreich (Felavie) ist hier in Deutschland noch nicht zugelassen. Und ich denke dass meine 23 überlebenden Tiere doch durch die Nobivac-Impfung einen Schutz gehabt haben und bei den Todesfällen die Impfung vielleicht nicht angeschlagen war.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •