Das gleiche denke ich auch wie Nadine schreibt. Die Kaninchen hören nun mal viel besser als wir und dann sind auch mal Geräusche da auf die sie reagieren.
Haben die Beiden nur ein Häuschen, eine Box und einen Baumstumpf? Mir kommt das so wenig vor.![]()
Das gleiche denke ich auch wie Nadine schreibt. Die Kaninchen hören nun mal viel besser als wir und dann sind auch mal Geräusche da auf die sie reagieren.
Haben die Beiden nur ein Häuschen, eine Box und einen Baumstumpf? Mir kommt das so wenig vor.![]()
Romeo und Fiona tief im Herzen
Benni und Lisa tief im Herzen
ich schließe mich den anderen beiden vor mir an
Kaninchen sind wesentlich sensibler für Geräusche/Bewegungen als wir.
Bei uns ging das Konzert letztens los, nachdem der Postbote auf die Klingel gedrückt hat![]()
Wenig? :o die haben ein Riesen freilaugehege, aber das ist schon mit der Box und dem stumpf ziemlich gefüllt. Der Baumstumpf ist zum drauf und durch laufen. Was haben deine Kaninchen denn? Viele Kaninchen haben nur ihren kleinen Stall mit HäuschenAch und zudem versuchen Sie immer die Seiten Türen des freilaugeheges zu öffnen, und sie haben einen Hasenteppich, der ihn den Halt auf dem Laminat ermöglicht. Der ist eigentlich für den Nestbau, aber die beiden zerruppen ihn immer, haben also immer eine Beschäftigung.
Aber danke erstmal für die Antwortenwir wohnen in einem eigenen Haus, deren Zimmer ist im zweiten Stock, die Waschmaschine ist im Keller und übe die beschweren die sich sonst nie :/ ich weiß nicht was sie gehört haben war ja schon sehr spät und wir wohnen auch nicht an na Hauptstraße oder so. Aber das ist ja auch egal, ich hab es ja dann eh nicht gehört
dann Danke für die Hilfe
![]()
Geändert von So.phiaa (20.02.2015 um 11:15 Uhr)
Mir hat mein Kastrat (komisch sie hat nicht geklopft, bei dir ist es auch der "Er") mal so eine Maus angezeigt, die hatte es sich im Dachboden hinter der Dachschräge gemütlich gemacht. Ich hab sie anfangs nicht gehört, erst, als sie die Seite gewechselt hat![]()
... unsere Häsin klopft manchmal wegen Schatten an der Wand.
Ist mir jetzt paar mal aufgefallen, wenn ich abends spät vom Wohnzimmer durch den Flur (wo sie wohnen) gelaufen bin - nur mit Handy-Leuchte in der Hand. Wenn da dann ein Schatten geworfen wurde im Gehege, hat sie ganz aufgeregt dahingeschaut und auch mal geklopft.
Ansonsten werde ich derzeit fast täglich von ihm mit Klopfen begrüßt, wenn ich ins Gehege komme. Ich musste 2 Wochen lang 2mal täglich Medikamente geben- das trägt er mich scheinbar immer noch nach, wobei es sei Tagen nur noch Fressen von mir gibt ... keine Medizin, kein Hochnehmen!!!![]()
Wie Nadine schreibt, Husten und Niesen ist echt doof, da kloppen die wie sonst was...
Aber auch, wenn denen was nicht paßt, wenn ich was an Futter vergesse, was sie sonst täglich bekommen, Dexy besteht auf seine Kürbiskerne...
Langeweile...
Oder ich hab ne Tüte für Abfall hingehängt - nachts war das für sie was Bedrohliches.
Oder sie wittern eine Katze...
Oder ich hab was anderes an, was ihnen Angst macht.
Ein Geruch, den sie nicht kennen.
Oder aber es ist was Körperliches. Eine Verletzung oder Schmerzen.
Meine sind jetzt manchmal sauer und klopfen, weil ich sie manchmal schon in den Garten lasse. Dort wird richtig doll getobt und sich abreagiert. Wenn sie dann wieder ins Zimmer kommen, finden die das echt doof und wollen wieder in den Garten. Denn im Zimmer können sie sich nicht so austoben, und dann entseht wohl schonmal "schlechte Laune".
Beschäftigung im Zimmer hin und her...Es fehlen aber einfach die natürlichen Reize...
Eine meiner Häsinnen hat immer geklopft, wenn größere Vögel dicht am Fenster vorbeigeflogen sind, als sie doch drinnen gewohnt haben.
Ich erinnere mich an einen Tag, da flog ein Storchenschwarm übers Haus und man sah durch das Dachfenster die Schwarde vrobeiziehen. Meine Häsin hat sich fast nicht mehr eingekriegt, die Arme. Ihr Partner war übrigens total ruhig und hat gefuttert.
Jedes Kaninchen ist anders und reagiert auf verschiedenste Dinge. Da musst du dir wirklich keine Sorgen machen
Was die Einrichtung und das Gehege angeht....vielleicht magst du ja mal ein Foto einstellen, dann könnten wir die möglicherweise Tipps geben, was du verbessern kannst. Wenn sie denn ein eigenes Zimmer haben, wozu habt ihr ein Gehege aufgestellt? Wenn sie sich im ganzen Zimmer bewegen können, ist das für die Tiere schöner und ihr habt kein Gehege im Weg rum stehen![]()
Meine Kaninchen machen das manchmal nachts, wenn alles mucksmäuschenstill ist. Ich verstehe das dann auch immer nicht und wundere mich nur.
Meine Kaninchen haben zb. eine Kuschelröhre, mehrere Kartons zum Annagen (wird nicht gefressen) / draufsitzen und verstecken, eine, wie ich nenne es "Hasencouch" (es ist ein umgedrehter 4eckiger Weidenkorb), 2 Holztürme, Äste zum Nagen, wechselnde Gefäße die mit Heu befüllt sind und auf dem Balkon steht jetzt wieder eine Buddelkiste.
Mich würde dein Gehege auch interessieren. Der Baumstumpf hört sich interessant an.
Ich weiß, dass leider viele Kaninchen ihr Leben in einem kleinen Käfig fristen müssen. Das ist aber gar nicht artgerecht. Ich finde, der Charakter der Tiere kommt wirklich erst durch genügend Platz und verschiedene Spiel- und Versteckmöglichkeiten zur Geltung.
Romeo und Fiona tief im Herzen
Benni und Lisa tief im Herzen
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, aber für mich klingt das so, als wenn das eine das andere ausschließt. Oder sind Haus und Baumstamm so groß?
Ich denke übrigens dasselbe wie die anderen. Er hat etwas gesehen oder gehört, das du nicht wahrgenommmen hast. Meine sind mal klopfend vor ihrem Abendbrot weggelaufen (Wiese)So sind sie eben
![]()
meine jungs haben immer geklopft, wenn irgendwas mit meinem inzwischen ex-freund war.
ob er niesen oder husten musste, redete oder an ihnen vorbei lief (ohne was zu sagen)... bei dem waren sie nur am klopfen.
Also ich habe jetzt kein neues Foto gemacht, aber ich habe drei Fotos gefunden, auf den man auch den Inhalt des Stalls erkennen kann
Also zum einen möchte ich grad nochmal erklären, dass meine Hasen selbstverständlich auch einen Futter- und Trinknapf haben, so wie eine Heuraufe. Das war für mich selbstverständlich, deshalb habe ich es nicht aufgezählt![]()
Pappboxen und so etwas kann ich den beiden gar nicht geben. Die fressen alles an und schlucken das Zeug dann auch runter. Der Stall braucht nur zu nah an einem Karton stehen und zwei Minuten später kaut einer von beiden![]()
Wir hatten für die beiden auch schon so Röhren aus dem Tierladen (auf einem der Fotos zu sehen). Am Anfang dachte ich "oh toll, eine Röhre zum auffuttern" aber siehe da: unter der wunderschönen grünen Schicht verbrigt sich Pappe... Deshalb haben sie so eine auch nicht mehr.
Also ich habe zumindest nicht den Eindruck, dass sich die beiden langweilen. Sie klopfen ja eigentlich auch so gut wie nie. Sie klopfen nur, wenn ich etwas gemacht habe, was ihnen nicht passt. Ansonsten sind die beiden total unerschrocken, weshalb es mich so gewundert hat, dass er sich so seltsam aufgeführt hat
Und da kommt auch mein denken mit dem sechsten Sinn hinzu
ich bin da auch jemand, der an übernatürliches glaubt und wenn es heißt Katzen und Hunde können Geister sehen, warum dann nicht auch Hasen
Aber das sieht ja jeder anders, manche glauben daran und manche eben nicht
Allerdings hat mich ja nicht einmal das klopfen so beunruhigt, sondern dass er nicht gefressen hat. Aber nun ja, er hat seit dem auch nicht mehr geklopft und verhält sich wieder völlig normal. Also wie gesagt ich weiß nicht was es gewesen sein könnte.
Zu den Bildern:
- Auf einem der Bilder sind sie draußen. Das war im Sommer. Da kommt ihr Freigehege immer raus und sie haben sich auch mit unserem Hund vergnügt, in dem unser Hund außen um das Gehege gerannt ist und die anderen drin neben ihm her. Zumindest Tibbels. Der ist eh voll der Draufgänger und hat eigentlich vor nichts Angst - noch ein Grund warum mich das Klopfen gewundert hat. Also als der Stall draußen war, hatten sie zwei Boxen. Ihre jetzige (weiß, blau) und die von der Katze von meiner Oma (Schwarz). Die haben sie allerdings nicht mehr mit drin, da die Katze sie selbst benötigtAuf dem Bild ist auch der Stumpf zu sehen. Und ja okey, ich habe etwas übertrieben als ich sagte der Stall wäre recht gefüllt
also sie haben noch Platz, sie können noch gut drin umhertoben.
- Auf einem anderen Bild sind die beiden in ihrer Box zu sehen. Das habe ich ausgewählt, weil man da den Hasenteppich sehr gut drauf erkennen kann. Die beiden zerrupfen den immer, wie bereits erwähnt, was sie auch sehr beschäftigt. Nach einiger Zeit bekommen sie dann immer einen neuen, den sie wieder von vorne zeruppen können.
- Auf dem dritten Bild sieht man die Röhre, die eigentlich zum größtenteils aus Pappe besteht, wie ich leider feststellen musste. Und halt der Rest vom normalen Stall, bis auf das Häusschen. Auch die Näpfe sind mittlerweile nur noch Tonnäpfe, da sie den anderen umgeschmissen haben und aus der Wasserflasche nicht trinken konnten.
Und um gerade noch einmal auf die eine Frage zurück zu kommen, weshalb wir sie nicht im ganzen Zimmer laufen lassen:
Na ja, das Zimmer gehört nur sozusagen den beiden. Wir haben da noch Fitnessgeräte drin stehen, die aber seit ihrem Einzug nicht mehr genutzt wurdenund einige andere Dinge. Da das Zimmer ja eigentlich nicht für zwei Hasen gedacht war, stehen halt auch ein paar Dinge drin, die angeknabbert werden können. Das ist der eine Grund und zum anderen haben die beiden auf dem Laminat keinen Halt. Dafür müssten wir das ganze Zimmer mit dem Hasenteppich auslegen und alleine um das Freigehe zufüllen bezahlt man mal gut 26€. Das wäre bei diesem Zimmer schon sehr viel auszulegen
manchmal lasse ich die beiden aus ihrem Stall raus, da dürfen sie auch in der Wohnung rumflitzen - unter Aufsicht natürlich. Unsere Dame Daisy traut sich allerdings nicht aus dem Zimmer raus. Sie fühlt sich wahnsinnig unsicher auf dem Laminat, was ich auch gut verstehen kann, und es ist ein Wunder, dass sie überhaupt mittlerweile heraus kommt. Die beiden haben dann ein offenes Türchen im Freigehege von wo aus sie rein und raus können, wenn ich es öffne. Also können selbst überlegen ob sie raus in die Wohnung wollen oder eben nicht.
Und um auch gerade das nochmal zu erklären: Der Stall steht an dem Freigehe dran, sie können also von dem einen ins andere springen.
Aber das war jetzt auch erstmal genug. Bei weiteren Fragen lauf ich ja nicht weg![]()
Geändert von So.phiaa (23.02.2015 um 01:35 Uhr)
Welche Maße hat denn der Stall und wie lange pro Tag/Nacht sitzen sie da drin?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Also, ich hab ja auch Laminat, und ich hab mir dann einfach so ganz billige Teppiche bei Kibek bestellt (die sind wirklich spottbillig). Die bedecken zwar nur einen Teil des Zimmers, aber meine Kaninchen sind mittlerweile Laminat-Experten und wissen ganz genau, wo sie "Gas" geben können, und wo sie vorsichtiger hoppeln müssen. Und sie fahren auch gerne Schlittschuh, d.h. nehmen auf dem Teppich Anlauf, springen ab und lassen sich dann über das Laminat schlittern.![]()
Deine Sorge mit der Pappe kann ich verstehen. Ich muss sagen, meine Kaninchen lieben Pappe und Pappkartons und zerlegen das alles mit sehr viel Ausdauer und Energie. Da ist noch nie was passiert. Auch bei den Heutunnels nicht. Ich bin wirklich dankbar, dass ich meine Schnuffel mit solchen Sachen beschäftigen kann, weil sowas ja auch nichts kostet.
Beim Käfig braucht man so 2qm pro Fellnase, wobei ich das ohne regelmäßigen Auslauf auch zu klein finde.
P.S. Deine Schnuffis sind sooooo süß![]()
![]()
![]()
Also, um nochmal auf das Klopfen zurückzukommen.
Hat tibbels das noch mal gemacht? ODer ist er jetzt weider ruhig? Sollte eigentlich jetzt so sein.
Ich habe nämlich ein ganz ähnliches Problem:
Am Samstag habe ich die Ställe gereinigt, neu Heu und Stroh und so, da war die Welt noch in Ordnung. Aber: Am Sonntag mittag gehe ich inden garten und meine Herde düst wie wild durcheinander läßt sich nciht beruhigen. eine fängt an zu klopfen,dann klopfen alle anderen auch aber wie!! Mit Ohren hoch bis in den Himmel, totale Warnstellung. Ich habe mit ihnen geredet, normalerweise kommen sie dann auf mich zu aber nix da. habe das Gefühl es liegt an mir???!!! Ich schnall das grad nicht. Trau mich gar nciht mehr raus....
...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen