Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Blasenentzündung und Außenhaltung - worauf achten?

  1. #1
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard Blasenentzündung und Außenhaltung - worauf achten?

    Hallo zusammen!

    Mein Pflegie Bjarne war vorgestern total nass und eingepischert. Meine TÄ hat meinen Verdacht auf Blasenentzündung bestätigt und er bekommt jetzt Baytril. Da er nicht tröpfelt und auch beim Pieseln keine Schmerzen hat, bekommt er erst einmal keine Schmerzmedis.
    Nun hatten er und seine Partnerin durch die Wurmkur nur 2 kleine Kloecken. Der Rest des Geheges ist nicht eingestreut und aus Betonplatten. Natürlich haben sie noch eine isolierte Schutzhütte. Heute war der letzte Tag der Wurmkur und deswegen habe ich ihnen neben der Schutzhütte die Schale eines 140er dick eingestreut. Bjarne war heute morgen auch nicht mehr nass.

    Reicht das an "warmen" Untergrund oder sollte ich das ganze Gehege irgendwie auslegen?

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Solange er trocken ist …
    ..wenn er nur nass ist muss er rein. Ist er ja Gott sei dank nicht.
    Wie wurde es festgestellt? Wurde er geröntgt ? Oder der Urin untersucht?
    Gerade bei anfänglichen Nieren Probleme oder E.c werden sie auch nass.
    Ich hatte Jahre lang eine Kaninchen Dame mit chronischen Blasenentzündungen, Schlamm, Kristalle. Wir haben Cantaris/ Berberis oder wie die Homophonischen Kügelchen hiessen. Oft in den Jahres Zeit wenn es kalt war oder sehr heiß und die sich weniger bewegten ging es los.
    Lg Nadine

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Eine ganz simple Blasenentzündung muss sich innerhalb kürzester Zeit: 1-2 Tage auf AB hin bessern.
    Kaninchen zeigen ja erst recht spät Schmerzen. Bei Verdacht auf Blasenentzündung gibt es bei uns eigentlich schon Schmerzmittel. Eher eines das gleichzeitig auch Entzündungshemmend ist.
    Ansonsten muss man das wirklich genauer abklären lassen. Wie Nadine S beschreibt.

    Meine Kaninchen meiden bei diesem Wetter die Steinplatten, v.a. die Kranken. VetBeds oder Hundedecken machen den Boden etwas weniger laufkalt und man kann sie gut auskochen.
    Ansonsten sitzen mache auch gern etwas vom Boden abhoben. Also Kiste + Decke drauf.
    Geändert von Walburga (20.02.2015 um 01:17 Uhr)

  4. #4
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Bei Bjarne wurde der Urin untersucht.
    Also das AB hat schon angeschlagen. Er ist ja wieder trocken. Zur Abklärung wird er nächste Woche geröngt. Ich glaube nämlich dass er unabhängig davon Deformationen des Skeletts hat. Er hat einen richtigen Buckel und watschelt so.
    Heute versteckt er sich viel im Haus. Oder er liegt in der eingestreuten Kiste. Ich werde aber an Finjas Lieblingsplatz noch ein Vetbed hin legen. Normalerweise liegen beide da und kuscheln.
    Bjarne frisst noch gut, aber ich habe nun den Eindruck, dass er doch Schmerzen hat, weil er sich so oft zurück zieht. Er wird heute Abend noch Schmerzmittel dazu bekommen.

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Bei Bjarne wurde der Urin untersucht.
    Also das AB hat schon angeschlagen. Er ist ja wieder trocken. Zur Abklärung wird er nächste Woche geröngt. Ich glaube nämlich dass er unabhängig davon Deformationen des Skeletts hat. Er hat einen richtigen Buckel und watschelt so.
    Heute versteckt er sich viel im Haus. Oder er liegt in der eingestreuten Kiste. Ich werde aber an Finjas Lieblingsplatz noch ein Vetbed hin legen. Normalerweise liegen beide da und kuscheln.
    Bjarne frisst noch gut, aber ich habe nun den Eindruck, dass er doch Schmerzen hat, weil er sich so oft zurück zieht. Er wird heute Abend noch Schmerzmittel dazu bekommen.

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!
    Hast du ihn schon länger ? Ich meine wie lange zeigt er den Buckel/ zeigt so eine gang Art.
    Geändert von Nadine S. (20.02.2015 um 21:11 Uhr)
    Lg Nadine

  6. #6
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    er ist vor ca. 4 Wochen aus einem Animal-Hording Notfall zu mir gekommen, zusammen mit seiner Partnerin Finja. Finja hat keine Auffälligkeiten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Nadine S.: wie lange hat denn dein Weibchen mit der chron. Entzündung leben können? Hatte sie Bakterien? Wir haben auch Gries, aber bis jetzt ohne Bakterien, hab immer Schiss vor ner Entzündung.

    @Claudia: im Anschluss an das AB wären Urologist Aid gut, also nicht dir Eurologist. Die schwemmen die Abfallprodukte raus, so kommt es seltener zum Rückfall, sie wirken echt sehr gut und schmecken auch noch.Yogamatten sind auch gut zum Auslegen und darüber ein Bettbezug. Man kann ja erstmal eine anbieten und schauen, ob er es mag, man kann sie super sauber halten und desinfizieren.
    Geändert von Maren86 (21.02.2015 um 17:56 Uhr)

  8. #8
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    @maren86: vielen lieben Dank, aber ich gebe danach immer Bunny go vet Uroplex oder Allrodin und habe zusätzlich homöopathisch mit Solidago sehr gute Erfahrungen gemacht, bei Kaninchen, die eine Blasenentzündung hatten. Damit "schwemme" ich auch aus.
    Meine Charly hatte leider sehr oft Blasenentzündungen im Alter, mein Joshi neigte sehr zu Blasengries, dann hatte ich eine Pflegiedame mit Nierensteinen und chron. Blasenentzündung.... mittlerweile habe ich da einiges ausprobiert. Nur waren die eben immer drinnen und gerade im Winter habe ich null Erfahrung damit.

    Bjarne geht es übrigens weiterhin sehr gut! Er ist nach wie vor trocken und geht jetzt wieder auch auf die kalten Steine.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose Überbiss! Worauf ist jetzt zu achten?
    Von Ayline7 im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •