Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Kaninchen fiept beim fressen- Hilfe?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard Kaninchen fiept beim fressen- Hilfe?

    Es geht um meinen 10 Monate alten Kastranten.
    Bis gestern war noch alles normal. Wir waren beim Tierarzt weil er sehr viel trinkt und der hat dann auch die Zähne abgeschliffen.
    Die Blutwerte waren aber alle okay.

    Seit heute fiept er komisch, besonders beim Fressen.
    Es ist, als ob das Geräusch von der Lunge kommt oder aus dem Kehlkopf.
    Was kann das denn sein?


    Es ist wie ein wimmern beim fressen, als ob er dabei fiept.

    Fressen tut er gut, kötteln auch.

    Ich mache mir solche Sorgen.

    nach oben 

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Was das ist, weiß ich leider nicht, ich würde das aber unbedingt gleich morgen beim Tierarzt abklären lassen.
    Hört sich fast so an, als wenn er nicht recht gut Luft bekommt.
    Geändert von - - - (10.02.2015 um 20:18 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Werde ich machen. Fahre morgen früh gleich hin.
    Ansonsten ist er fit und normal.
    Es ist fast ausschließlich nur beim fressen.

    Vielleicht hat er sich irgendwie eine Erkältung zugezogen?
    nach oben 

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Vllt. kommt es vom Zähneschleifen, dass ihn da irgendwas beim Fressen stört oder schmerzt?

    Darf ich mal fragen, was du alles fütterst? Mich würde es interessieren, weil dein Kaninchen mit 10 Monaten schon Zahnprobleme hat.
    Geändert von - - - (10.02.2015 um 20:28 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Vielleicht sind es einfach quietschende Zähne?
    Ich habe das auch mal einen Tag bei Kuddel vor kurzem erlebt. Ich wollte am nächsten Tag dann eigentlich zum Tierarzt und die Zähne checken lassen, aber es war dann weg. Das war nur an dem einen Tag.

    Beim Heumümmeln quietschte es grausam fies. Ich konnte da überhaupt nicht neben sitzen bleiben, weil das so ein fieses Qietschen war. Könnte das bei dir vielleicht auch sowas gewesen sein oder geht es schon über mehrere Tage und kommt definitiv aus IHM raus?

    Ich denke mal bei Kuddel war es so, dass er sich die Zähne falsch "abgemümmelt" hatte, das dann aber durch die vermehrte Abendfütterung am nächsten Tag wieder von selbst in Ordnung war.

    Ich drücke auf jeden Fall für den TA-Besuch ganz fest die Daumen, dass es nichts Ernstes ist
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    bei meiner klang es als würde man mit dem Finger über einen Glastisch reiben, v.a. beim Essen und beim Putzen. Sie hatte einen Infekt und dadurch hat sie aus der Nase so gequiekt.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    .. ist das so ein "Meerschweinchen-Geräusch".... also so ein glucksen/Fiepen?
    Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.

    Das hat unsere Fibi schon seit wir sie haben (mit 8 Monaten bekommen) - und Zorro hat es seit ein paar Monaten auch. Bei ihm ging es einher mit Schnupfen...
    Sie hatte auch Schnupfen- ist aber mittlerweile absolut symptomfrei... das Glucksen bleibt.

    Aber da es bei ihm erst kam, als er auch zu Niesen anfing- gehe ich davon aus, dass das der Grund ist. Das Geräusch machen beide beim Fressen und Putzen.

    Ich hatte das auch schon mal hier gefragt- und dieses "Meerschweinchen-Geräusch" kannten recht viele...
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ja, zorro genauso ist es, wie von dir beschrieben.
    Und immer beim fressen, putzen oder bewegen.
    Als ob ein kleines Kind wimmert. Hört sich grauenvoll an.

    Ich war beim Tierarzt und der meinte es wäre Kaninchenschnupfen oder eine Erkältung.

    Er bekommt jetzt Baytril und Zylexis.

    Nur irgendwie ist es seitdem noch schlechter.

    Er legt sich ständig hin, knirscht mit den Zähnen und ist sehr k.o

    Kann das auch vom Antibiotikum kommen?
    Fressen mag er auch nicht so recht.

    Gestern hat er zwar so komisch mit fiepsen begonnen, hat aber noch gefressen und war aktiv.
    nach oben 

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Also knirschen deutet häufig auf Schmerzen hin...

    Das AB kann solche Nebenwirkungen wie Fressunlust, Schlappheit oder auch Durchfall haben. Hast Du notfalls Schmerzmittel und was zum päppeln da? Denn wenn er nicht frisst musst Du päppeln damit er nicht aufgast.

    Meiner ist allerdings nach einem TA-Besuch ähnlich schlapp, das gibt sich aber nach zwei bis drei Stunden. Wann warst Du daß

    Ist Dein TA kaninchenerfahren?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich war heute morgen um 10 da.
    Seitdem liegt er nur rum.
    Eigentlich ist der Tierarzt ganz gut.

    Ich habe noch Schmerzmittel da. Nur ich habe Angst dass das zu viel wird wenn ich ihm das auch noch gebe.

    Kann das auch am zylexis liegen, dass er so durchhängt?

    Der Tierarzt hatte ihn am Montag angespritzt mit AB und da hat er noch nicht so durchgehangen wie heute
    Montag saß er auch schon viel rum und weil die Blutwerte okay waren, und der Tierarzt nichts finden konnte, gab er Antibiotika.
    Dienstag hab ich das dann pausiert, weil er sagte, dass ich es auch weglassen lann.
    Dienstag ging dann das Fiepsen los und heute am Mittwoch ist sein Allgemeinzustand schlechter und er liegt nur rum.



    ich habe im Januar das Gleiche durch. Da konnte auch kein Arzt finden was er hat und er bekam Antibiotika.
    nach oben 

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    In Berlin gibt es doch zwei Kaninchenspezialisten, vielleicht suchst du diese bei Gelegenheit mal auf.
    nach oben 

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    gab er Antibiotika.
    Dienstag hab ich das dann pausiert, weil er sagte, dass ich es auch weglassen lann.
    Das heißt, Du hast "eigenmächtig" das AB abgesetzt? Bzw. der TA hat gesagt dass Du damit "pausieren" kannst?

    Wenn dem so ist ist das nicht gut, da sich dann Resistenzen bilden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Der Tierarzt hat mir dazu geraten.
    Nun soll ich es laut Tierarzt aber doch wieder geben (das Antibiotikum)

    Und ja, ich komme aus Berlin. Bin momentan aber in Niedersachsen bei meinem Freund, wo wir auch die Kaninchen haben
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Seit heute ist das Fiepen wieder da. Es war bisher verschwunden.
    Ich weiß immer noch nicht wirklich woher das kommt. Ob von Nase, Lunge. Keine Ahnung.
    Ich inhaliere jetzt mit ihm mit Kamille und werde die Sache beobachten.

    Wenn es gar nicht besser wird, müssen wir nochmal in die Tierklinik und doch die Lunge röntgen.
    Da sich mein Tierarzt ja offenbar weigert, weil es zum Lunge röntgen nicht schlimm genug ist und auch nicht weiter wusste, ist der mir keine Hilfe mehr.

    Jack bekommt schon Antibiotikum. Langsam gehen mir die Ideen aus, was es sein kann.


    Ich dachte ja erst, es kommt noch von den Zähnen. Aber das ist jetzt zu lange her.
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Du solltest auf jeden Fall zu einem kaninchenerfahrenen TA. Was hast du denn für eine PLZ, vielleicht kann dir jemand einen Arzt empfehlen.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    An sich ist die Tierklinik schon gut. Die Ärztin steht schon in der Liste.
    Nur zieht sich die Anfahrtzeit immer ewig.
    Deshalb will gut überlegt sein, wann ich ihm den weiten Weg antue.

    Nach dem letzten Mal, als wir dort hingefahren sind, hat er für 2 Tage das Fressen eingestellt. Er reagiert bei Stress sehr, sehr sensibel.
    Das Geräusch ist nicht immer. Mal ist es da, mal nicht.
    Dann verschwindet es für Tage und taucht plötzlich wieder auf.

    Der Arzt bei dem ich bisher war meinte, Wasser in der Lunge hätte er gehört.
    Das Problem ist eben, beim Vorführeffekt funktioniert es oft nicht, sodass schnell der Eindruck entstellt, man macht sich unglaubwürdig,

    Zumindest hatte ich das Gefühl, als ich mit ihm beim Tierarzt war und der meinte, er kann da auch nichts machen. Es hört sich doch gar nicht schlimm an.

    Ich hab mir kurzzeitig auch schon überlegt, ob er sehr empfindlich aufs Stroh reagiert. Das ist so staubig, dass selbst ich niese. Nur kann ich keine Einstreu ins gehege rein machen, denn die frisst meine Gruppe. Pumuckel hat sich die dumme Angewohnheit angewöhnt Einstreu zu fressen. Mit dem ich bin ich nachts schon mal in die Klinik gefahren, wegen diesbezüglichen Magenproblemen. Das will ich nicht nochmal haben.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wasser auf der Lunge kann aber auch auf einen Herzfehler hinweisen, gerade weil er noch so jung ist. Da müsste man schon genau wissen, ob es nun eine Lungenentzündung oder eben Wasser ist. Man gibt dann nämlich ganz verschiedene Medikamente und ich denke bei so nem kleinen Kaninchen müsste man schnell richtig behandeln.
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich habe das Thema Herzfehler schon bei vielen Ärzten angesprochen, weil ich von klein auf seitdem er bei uns ist, das gefühl habe, er ist schnell erschöpft.

    Er wurde mehrmals abgehört, aber alle wirkten eher ratlos und man versicherte mir, das hätte damit nichts zu tun.

    Auch habe ich bisher noch keinen gefunden, der für so kleine Tiere das Herz untersucht. Da er Zahnpatient ist und mehrmals Narkosen überstanden hat, wollte auch kein Tierarzt das Herz untersuchen, weil es immer hieß, wäre das Herz nicht gesund hätte er die Narkosen nicht überlebt.

    Es hieß immer: "Ja, selbst wenn. Was wollen Sie denn bei dem kleinen Tier machen? Herzmedikamente geben, für die es gar keine Studien gibt?"

    Das Problem ist wie beschrieben, dass das Geräusch nicht immer da ist.
    Gerade wenn ich dann beim Tierarzt bin, macht er das nicht und aufnehmen mit dem Handy hat auch nicht funktioniert, weil es die frequenz nicht nimmt.

    Ich telefoniere morgen mit der Tierklinik. Nicht dass ich dann 130 km fahre und am Ende weigert die sich auch zu röntgen, weil sie meint die Lunge kann es nicht sein.
    Geändert von jackundseinerasselbande (15.02.2015 um 13:30 Uhr)
    nach oben 

  19. #19
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    OK, 130km sind echt weit. Und ich schaue auch immer, was ich meinen Kaninchen zumuten kann.

    Aber ganz ehrlich? DAs Knirschen war ja nunmal da. UNd Wasser in der Lunge - da würden bei mir die Alarmglocken läuten. Da waren die Fressgeräusche für mich noch das geringste Problem.

    Das Argument deiner Ärzte kann ich nicht nachvollziehen:
    Wenn ein Herzfehler vorhanden ist, dann könnte es ja sein, dass es mit der nächsten Narkose Probleme bekommt. En Tier muss ja nun nicht gleich zwangsläufig in der ersten Narkose sterben, wenn es ein Herzproblem gibt. Das finde ich doch einen zu lockeren Umgang mit deinen Befürchtungen.
    Und mir sind mehrere Kaninchen bekannt, die erfolgreich mit ihren Herzproblemen behandelt wurden und die noch Jahre gelebt haben.
    Zudem wäre ja nun auch die Lunge noch sehr interessant.
    Und AB geben, dann absetzen, dann doch wieder geben... Das hört sich für mich eher nach einem Versuch als nach einer handfesten Diagnose an.
    Mir erscheint es nun doch eher so, dass die TAs doch nicht so kaninchenerfahren sind.

    Hier aus dem Forum kommen so einige aus Niedersachsen, die auch sehr gute TAs haben. Magst du nciht doch mal die ersten drei Ziffern deiner Postleitzahl angeben? Oder die nächst größere Stadt in deiner Nähe? VIelleicht kriegst du dann noch mal eine gute Adresse. Eine zweite Meinung kann ja ohnehin nicht schaden. An deiner Stelle würde ich diese Chance unbedingt nutzen.

    GAnz liebe Grüße und viel Erfolg!
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Mein verstorbenes Kaninchen hat ja immer solche Rattergeräusche wie ein Traktor gemacht.
    Nur weil er keinen Narkosezwischenfall hatte, heißt es nicht, dass nicht doch was da ist.
    Selbst auf dem Röntgenbild muss bei solch einem kleinen, jungen Kaninchen noch keine Herzvergrößerung zu sehen sein und trotzdem wäre ein Schaden möglich.

    Es gibt unzählige Herz/Kreislauf/Entwässerungsmittel für Kaninchen, die erfolgreich eingesetzt werden.
    Außerdem gibt es hier im Forum auch viele Erfolgsgeschichten, die Tiere leben manchmal jahrelang damit. Es ist sehr wichtig, dass man es schnell und vorallem richtig behandelt. Der Herzfehler müsste genau diagnostiziert werden, weil nicht jedes Medikament für jedes Problem geeignet ist und es unter Umständen noch richtig verschlimmern kann.

    Wenn es meins wäre, würde ich nach einem Tierkardiologen suchen, der nochmal gescheite Röntgenbilder in zwei Ebenen macht, einen Herzultraschall mit EKG durchführt und auf Schnupfen/Lungenentzündung würde ich ihn mit AB, Schleimlöser und Entzündungshemmer vorsorglich abdecken.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen fiept und ist aggresiv
    Von Schwarze Blume im Forum Verhalten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 11:35
  2. Kaninchen gluckert beim Fressen
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2014, 17:39
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 17:38
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 01:56
  5. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 22:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •