Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Zuckendes Vorderbeinchen - Ausschlussverfahren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Hallo Marvin,

    alles unverändert. Jetzt sind die beiden erstmal für eine Woche bei Irina in Urlaub. Mal gespannt, ob sie das auch mal zu Gesicht bekommt.
    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Hallo Marvin,

    alles unverändert. Jetzt sind die beiden erstmal für eine Woche bei Irina in Urlaub. Mal gespannt, ob sie das auch mal zu Gesicht bekommt.
    LG
    Oh, die beiden sind bei Irina?? Dann sehe ich sie ja morgen beim Geburtstagskuchen Wie schön!!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Batmans Beinchen zuckt immer noch und wenn ich mich nicht versehen habe, dann zuckt er mit dem anderen auch. Wenn der damit zuckt, hört man regelrecht wie die Krallen über den Boden schleifen. Gestern saß ich zufällig bei ihm auf dem Boden, als er zuckte und habe ihm leicht auf das Füßchen getippt, da hat er aufgehört. Alles sehr seltsam.

    Das macht mir schon Sorgen. Ich habe den Eindruck, dass es etwas mit den Nerven oder Muskeln zu tun hat. Beim Hoppeln fällt mir nichts groß auf.
    Die Frage, die ich mir stelle ist, wie könnte man vorgehen, um auszuschließen, dass es etwas Schlimmes ist? Wie ist denn das beim Röntgen? Wird da das ganze Tier geröngt und man kann Gehirn, Wirbelsäule und Beinchen auf einmal sehen oder müssten mehrere Aufnahmen gezielt gemacht werden?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Mhhh....

    Beim schlafen habe ich Luigi schon öfter mal zucken gesehen..
    Beim Menschen gibts ja auch mal Zuckungen, da hilft meist Magnesium.

    Weiss auch nicht recht.. *seufz Smily*
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    Versuchs doch mal mit Vitamin B ob es dadurch besser wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Danke für die Antworten.
    In welcher Form könnte ich ihm denn Magnesium und Vitamin B zuführen?
    LG

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten.
    In welcher Form könnte ich ihm denn Magnesium und Vitamin B zuführen?
    LG
    Vitamin B kannst du die Kapseln von ratiopharm nehmen und das Pulver aus der Kapsel in Wasser auflösen und dann per Spritze ins Mäulchen geben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •