Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Metacam, AB und Zylexis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich habe das Antibiotikum nur einen Tag abgesetzt und ziehe jetzt auch ehrlich gesagt nicht in Erwägung nochmal ein anderes zu geben.

    Er hat chronisch zu lange Backenzähne. Wir fahren alle 6 Wochen zum abschleifen.

    Danke für deinen Tipp. Aber ich muss es leider nochmal schreiben: Ich habe nur noch meinen Nebenwohnsitz in Berlin. Ich bin zu meinem Freund nach Niedersachsen gezogen.

    Trotzdem Danke.

    Kann man sagen, dass Zylexis grundsätzlich auch gegen bauchprobele hilft?
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    wo in Niedersachsen wohnst du denn? Denn auch dort gibt es ja gute Tas
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ich habe Lotte und Teddy mit Zylexis behandeln lassen, als sie akut Schnupfen hatten. Der Schnupfen ging daraufhin weg. Ich habe aber noch weiter behandelt, um das Immunsystem länger zu stärken. Zylexis wirkt nur über ca. 14 Tage, indem es das Immunsystem (Lymphozyten) hochfährt und dies dann gegen eindringenden oder bereits eingedrungenen Krankheiterreger/Keime angeht und diese vernichtet. Wir hatten keinerlei Nebenwirkungen. Mit AB sollte es auch nicht konkurrieren.
    Mischen muß man die beiden Bestandteile immer direkt vor dem Injizieren, da sie danach nicht länger haltbar sind.

    Da Zylexis keine nachhaltige Wirkung besitzt, verwende ich es nicht mehr, sondern heute Echinacea compositum von Heel. Dies wirkt auf homöopathischer Ebene und stärkt das Immunsystem nachhaltig über eine längeren Zeitraum, indem es die Selbstheilungskräfte anregt und stärkt. Zudem ist es deutlich preisgünstiger und immer parat. Und man kann es oral geben. Einzige bisher beobachtete Nebenwirkung ist eine leichte Erstverschlechterung. Dies ist aber in leichtem Umfang OK, um den Krankheitsprozeß zu aktivieren.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben
    nach oben 

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    Ist die Frage ob man einem Tier Zylexis und Co geben sollte, dass mutmasslich kein Problem mit Imunsystem hat, sondern womöglich eher ein Zahnproblem
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.115

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Er hat chronisch zu lange Backenzähne. Wir fahren alle 6 Wochen zum abschleifen.
    Woher kommt das lt. TA?
    Was fütterst Du?
    Das Tier ist doch erst 10 Monate alt...
    Geändert von feiveline (13.02.2015 um 21:21 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Also ich versuchs mal nacheinander zu beantworten.

    Der Tierarzt meint, die Zahnfehlstellung ist chronisch bei ihm

    Er hat das schon seit er 4 Monate war, dass wir alle Nasen lang zum schleifen mussten. Anfangs alle 4 Wochen, jetzt nur noch alle 6 bis 8. Das heißt, die Chancen sind gut, dass sich das verwächst oder zumindest länger ausdehnt.

    Das Problem das ich sehe, ist das was ihr auch konkret angesprochen habt. Das ist jetzt das erste Mal, dass er eine Erkältung hat und so geröchelt hat. Ich sehe sein Problem eher bei einer Verdauungsempfindlichkeit. Und warum soll ich dann Zylexis geben, wenn sein Problem gar nicht Nase oder Lunge ist?

    Wo bekomme ich dieses Echinacea her? Ich habe viel gutes in vielen Foren darüber gesehen. Aus der Apotheke?
    nach oben 

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.115

    Standard

    Kriegst Du in der Apotheke..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.952

    Standard

    Zylexis hab ich hier oft gelesen im Forum zum Puschen des Imunsystems. Macht meiner Meinung nach eher Sinn, nach Ende der AB-Behandlung damit anzufangen. Manche AB´s brennen beim Spritzen, gehört da Baytril dazu? Ich erinner mich nicht mehr richtig, Feli hat es damals glaub oral bekommen. Andere ABs muss man spritzen wegen Verträglichkeit. Hoffe dazu schreibt noch mal jemand was. Gute Besserung!
    nach oben 

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.115

    Standard

    Baytril soll/kann bei längerem Gebrauch auch Nekrosen verursachen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich weiß, deshalb ist mir nicht so wohl ihn spritzen zu müssen. Aber es ist bald überstanden.
    Leider ist es heute daneben gelaufen.

    Eigentlich bin ich mittlerweile gut im spritzen. Aber hin und wieder geht mal was daneben.

    Ich hab mich jetzt dazu entschieden die Zylexiskur nochmal zu verschieben und nach Beenden des AB nochmal anzufangen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Zylexis
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 07:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •