Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 92

Thema: Fütterung? - Was ist matschkotverdächtig? -kleiner Erfolg

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.
    Mein Mann flippt nicht aus, aber ich kenne den Satz auch nur zu gut: "Es geht ihnen doch gut, mach dich nicht verrückt und lass die mal..."
    Ja, man sollte echt mal mehr auf die Männer ( nur dann, wenn sie nicht soviel mit den Kaninchen zutun haben!) hören. Die sehen das gelassener...Was vielleicht echt nicht das Schlechteste ist!

  2. #42
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
    Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

    Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe
    Meinen Mann reihe ich da mal mit ein. Was genau fütterst Du denn jetzt, sorry wenn ich es überlesen habe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #43
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich?

    Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

    Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
    Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

    Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

    Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.
    Geändert von Katharina F. (10.02.2015 um 20:22 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Wow wie unterschiedlich das Fressen von den Tierchen ist

    Ich achte darauf, dass sie viel flüssiges, keinen Kohl, aber blättriges bekommen. Und so gesehen bleibt dann nicht viel...
    Kohl ist das beste blättrige Futter im Winter für Kaninchen und es enthält Flüssigkeit, warum läßt Du ausgerechnet das weg ?
    Weil ich gelesen habe das Kohl eine gute Option zum verfüttern sei, diesen langsam angefüttert habe und dann nach etwa zwei Monaten Felix an seiner ersten Aufgasung verloren hätte. Und schuld war halt nur der Kohl! Der hat wegen seinem Alter so lange gepennt und zu wenig gefressen dazwischen, so dass der Kohl seine ganze Wirkung entfalten konnte.

    Nach einem halben Jahr hab ichs nochmal ganz langsam versucht, wieder langsam angefüttert und ein paar Wochen später hatte ich die zweite Aufgasung - diesesmal hatte sie Blacky.

    Mir ist das Zeug einfach zu gefährlich. Das ist es nicht wert. Klar ist es Wochenlang gut gegangen - aber der Kohl gehört, was meine drei zumindest betrifft, absolut zum Risiko-Essen. Und das will ich nicht eingehen!

    Da sie Pellets auch nicht sooo gut vertragen (->Matschkot) ist es natürlich schon schwierig irgendwie darauf zu achten, dass sie auch alle Vitamine usw bekommen.

    Meine gesamte Winterfütterung besteht aus:
    (Heu unterschiedlicher Firmen)

    Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, an Weihnachten gabs für jeden eine Erdbeere)
    Karotten
    Karottengrün
    Sellerie
    Staudensellerie
    Pastinaken
    Petersilienwurzel
    Gurke
    Unterschiedliche Salate

    Äpfel
    Banane
    Birnen
    Wassermelone

    Und auch: Birkenzweige, Ahornzweige, Haselnusszweige, Apfelbaumzweige einmal wöchentlich.

    Und selten halt auch Trockenkräuter (Löwenzahn, Petersilie, Erbsenflocke) möchte aber davon auch wieder etwas abstand nehmen weil sich auch der Kot dadurch verändert und ich zumindest was die Sämerei wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Erbsenflocken betrifft ob sie nicht auch bei meinem alterchen zum Kreislaufzusammenbruch führen (zumindest hatten wir schon zweimal eine Lahmlegung - aber es war keine Aufgasung oder Überladung - es gab bis heute keinen Befund...)
    Die gibts also dann nur einzeln von der Hand mal ein Stück.

    Also, kein Kohl und kein Fertigfutter, allerdings SOLLTE man ja auf viel Blättriges, viel flüssigreiche Nahrung und möglichst auch wenig Stärke und wenig Obst achten - daraus hat sich für mich einfach nur diese Fütterung ergeben. Den Obst vertragen sie alle super. Und da sie alle schon zu den Älteren gehören brauchen sie Knolle und Co. damit sie draußen überhaupt ihr Gewicht halten. Zumindest nehmen sie dadurch nicht zu! Auch vom Obst nicht...
    Flocke verträgt übrigens alles. Auch Kohl usw. Die nimmt was sie kriegt


    Was das andere betrifft: Solange die Tiere alle von der Fütterung her gesund sind und gesund bleiben, ist es doch egal was man wie füttert. Was die einen vertragen - schadet den anderen. Man kann das wohl echt nicht auf die Pauschale hauen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #45
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Da schaut man mal ein paar Tage nicht rein... Jede Menge Austausch und Anregungen .

    Ich habe ja Chicoree weggelassen. Matschkot habe ich nicht mehr gefunden aber leider gab's dafür andere Probleme. Mathilde und Stanley sind wieder im Krankenzimmer (krank ist nur Mathilde). - Schaut doch bitte mal ins Krankheiten-Forum, habe eine Emeprid-Frage.

    Danke!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #46
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich?

    Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

    Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
    Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

    Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

    Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.
    danke Sämerein und Trockenkräuter hab ich mittlerweile komplett gestrichen, da ich Blasenkaninchen hatte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #47
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja so hat irgendwie jeder seine Problemchen. Das perfekte pauschale Futter gibt es einfach nicht. Das ist der Wahnsinn, wenn ich das hier so lese. Die einen vertragen keine Salate, die anderen keinen Kohl, Trockenkräuter sind auch nicht für jeden geeignet. Puhhh wie soll man da anständig Neulinge beraten.. Bei uns hats wirklich ewig gedauert. Kiwhy darf einfach nicht zu viel Auswahl haben. Das überfordert seine Verdauung.

    Scheinbar ist das wirklich gute Futter nur frische Wiese
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #48
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    ja so ist das jeder hat so seine eigenen Erfahrungen. Bei uns lief alles immer dann am Besten, wenn es ausschließlich Wiese, Äste Blätter gab

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja so hat irgendwie jeder seine Problemchen. Das perfekte pauschale Futter gibt es einfach nicht. Das ist der Wahnsinn, wenn ich das hier so lese. Die einen vertragen keine Salate, die anderen keinen Kohl, Trockenkräuter sind auch nicht für jeden geeignet. Puhhh wie soll man da anständig Neulinge beraten.. Bei uns hats wirklich ewig gedauert. Kiwhy darf einfach nicht zu viel Auswahl haben. Das überfordert seine Verdauung.

    Scheinbar ist das wirklich gute Futter nur frische Wiese
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wobei meiner kleiner auch mal im Sommer das Fressen eingestellt hat und da hats nur Wiese gegeben und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
    Damals hatte ich zumindest die Freiheit die Schmankerl aus den Wiesen zu besorgen und sie ihm unter die Nase zu halten. Im Winter ist das echt ne Ecke dicker...

    Aber bis auf dieses eine Mal: Ja, Wiese ist wohl das optimalste für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #50
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das kenne ich auch. Manchmal ist es komisch. Wir haben aber mit Wiese sehr selten mal Probleme. Schlimm ist dann immer wieder der Fellwechsel
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich bin mittlerweile auch davon ab das es DIE perfekte Fütterung für Kaninchen gibt. Ich habe glaube ich auch jeden "Trend" mitgemacht und im Endeffekt habe ich jetzt die für meine jetzigen Kaninchen passende Fütterung gefunden. Die ist zwar nicht Konform mit der was auf einigen Internetseiten angepriesen wird, aber sie passt genau zu meinen 5 Nasen.
    Ich werde auch oft "angeprangert" warum ich denn Pellets füttere, aber dass ich keine Köttelketten, Aufgasungen, etc. habe, spricht doch für sich.
    Und wenn ich irgendwann andere Kaninchen haben werde (was hoffentlich noch ganz lange dauern wird), werde ich die Fütterung ihnen anpassen und mich nicht nach irgendeinem neuen Trend richten.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  12. #52

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Die ist zwar nicht Konform mit der was auf einigen Internetseiten angepriesen wird, aber sie passt genau zu meinen 5 Nasen.
    Ich werde auch oft "angeprangert" warum ich denn Pellets füttere, aber dass ich keine Köttelketten, Aufgasungen, etc. habe, spricht doch für sich.
    Und wenn ich irgendwann andere Kaninchen haben werde (was hoffentlich noch ganz lange dauern wird), werde ich die Fütterung ihnen anpassen und mich nicht nach irgendeinem neuen Trend richten.

  13. #53
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Na ich wünschte, ich hätte die für meine beiden passende Fütterung schon gefunden.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Na ich wünschte, ich hätte die für meine beiden passende Fütterung schon gefunden.
    Das wirst du schon

    Ich hab mich einfach rückerinnert wie ich früher gefüttert habe und eine Mischung gefunden.

    Ich reagiere auch nicht mehr panisch wenn mein Freund mal die Krümel aus der Brötchentüte ins Kaninchengehege schüttet - wir essen auch mal Schokolade.
    (Brötchen und Brot gibt's aber nicht)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  15. #55

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen

    Ich hab mich einfach rückerinnert wie ich früher gefüttert habe und eine Mischung gefunden.
    Ich hab einfach so weitergefüttert wie früher, weil ich die neuen Treands nicht mitgemacht habe.

    Brot gibt`s hier schon, aber nur sehr selten. Da bekommen sie einen kleinen harten Brotkanten - als besondere Abwechslung und Leckerlie.
    Geändert von - - - (10.02.2015 um 21:25 Uhr)

  16. #56
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Gertrud, am besten findest du die perfekte Ernährung durch Ausschlussverfahren. Ich würde ständig kombinieren und genau aufschreiben, wann es Probleme gab und wann nicht.
    Ich bin recht überzeugt davon, dass zu viele verschiedene Sorten eher schaden als nützen, also fang langsam an
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #57
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Gertrud, am besten findest du die perfekte Ernährung durch Ausschlussverfahren. Ich würde ständig kombinieren und genau aufschreiben, wann es Probleme gab und wann nicht.
    Ich bin recht überzeugt davon, dass zu viele verschiedene Sorten eher schaden als nützen, also fang langsam an
    Ich möchte lieber mit den Fingern schnippen und dann ist alles gut . Aber Du hast wohl Recht.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Gertrud, am besten findest du die perfekte Ernährung durch Ausschlussverfahren. Ich würde ständig kombinieren und genau aufschreiben, wann es Probleme gab und wann nicht.
    Ich bin recht überzeugt davon, dass zu viele verschiedene Sorten eher schaden als nützen, also fang langsam an


    Ich hab meine Frischfuttersorten auch stark reduziert

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  19. #59
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich habe an meiner Fütterung auch nichts verändert , aber Lotta hatte seit November 4mal Bauchweh. Ich füttere überwiegend Salate, Möhre, Pastinake, frische Kräuter. Morgens gibt es Trockenkräuter, Geschrotete Leinsamen und SBK. Am WE 1 Apfel auf 2 Tage verteilt, Kohlrabiblätter und Wirsingblätter gibt es selten. Andere Kohlsorten füttere ich gar nicht. Fenchel und einige Salatsorten sowie Chinakohl werden hier im Winter verschmäht, obwohl im Sommer sehr beliebt. Ich weiß auch nicht, warum Lotta öfter Bauchweh hat. Ich versuche jetzt überwiegend auch an Möhrengrün zu kommen, da es super gerne gefressen wird.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Ich habe an meiner Fütterung auch nichts verändert , aber Lotta hatte seit November 4mal Bauchweh. Ich füttere überwiegend Salate, Möhre, Pastinake, frische Kräuter. Morgens gibt es Trockenkräuter, Geschrotete Leinsamen und SBK. Am WE 1 Apfel auf 2 Tage verteilt, Kohlrabiblätter und Wirsingblätter gibt es selten. Andere Kohlsorten füttere ich gar nicht. Fenchel und einige Salatsorten sowie Chinakohl werden hier im Winter verschmäht, obwohl im Sommer sehr beliebt. Ich weiß auch nicht, warum Lotta öfter Bauchweh hat. Ich versuche jetzt überwiegend auch an Möhrengrün zu kommen, da es super gerne gefressen wird.
    Ja nicht wahr? Plötzlich kommt es einfach so und man stellt seine Fütterung in Frage und versucht rumzudoktoren und wenn man meint, es passt, dann ist doch wieder etwas und man darf von vorne anfangen, panisch, was die Ursache ist, was man verkehrt gemacht hat, was besser wäre...Ich kann sniccers schon verstehen, wenn die Kaninchen noch nie Probleme hatten und lange gesund so leben, wieso sollte man da was ändern? Würd ich auch nicht, ehrlich. Vielleicht sind es wirklich Veränderungen im Leben eines Kaninchens das Probleme macht. Ich weiß ja nicht ab welchem Alter die Kaninchen zu sniccers gekommen sind aber wenn man sie von klein auf an das Futter exakt so gewöhnt und es sich nie ändert...während wir (oder zumindest ich) mal so mal so mache (Ja, ich habe versucht ein noch besserer Kaninchenhalter zu werden und bin den Trends gefolgt U.U Sowohl, soviel Gemüse zu füttern das am nächsten Morgen noch was übrig ist, als auch total abwechslungreiches Gemüse zu füttern, als auch Cunis zu verfüttern usw.) und habe doch irgendwie seit ich die drei also habe mehr Probleme bekommen :/ Magentechnisch meine ich.
    Ich verstehs auch nicht...wieso manchmal was ist und dann wieder nix und wieso bei manchen NIE etwas ist und andere rumdoktoren müssen. Ehrlich, wen einem schon mal Aufgasungen und son Sch..ß passiert ist, der fängt nach ein paar schlaflosen Nächten an zu überlegen wieso man sich das antut...

    Ja, die Angst, vor überraschenden weiteren Attacken die in den schlimmsten und ungünstigen Zeitpunkten kommen bringen mich echt zum nachdenken ob und wann ich mal damit aufhöre. So sehr ich die Nasen liebe und sie mir auch gut tun....WENN etwas ist was einem die Nächte raubt und einem nur noch vor Verzweiflung weinen lässt, wenn das Ninchen zittert vor Schmerzen...ich mag auch andere Tiere und habe weniger Kopfzerbrechen.
    Ich würd mir so sehr wünschen, dass ich genau wie sniccers sagen könnte "Hey, 32 jahre und noch nie Probleme". Das muss toll sein.
    Genug gejammert, ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •