Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Fütterung? - Was ist matschkotverdächtig? -kleiner Erfolg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
    Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

    Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe
    Meinen Mann reihe ich da mal mit ein. Was genau fütterst Du denn jetzt, sorry wenn ich es überlesen habe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich?

    Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

    Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
    Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

    Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

    Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.
    Geändert von Katharina F. (10.02.2015 um 20:22 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich?

    Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

    Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
    Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

    Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

    Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.
    danke Sämerein und Trockenkräuter hab ich mittlerweile komplett gestrichen, da ich Blasenkaninchen hatte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja so hat irgendwie jeder seine Problemchen. Das perfekte pauschale Futter gibt es einfach nicht. Das ist der Wahnsinn, wenn ich das hier so lese. Die einen vertragen keine Salate, die anderen keinen Kohl, Trockenkräuter sind auch nicht für jeden geeignet. Puhhh wie soll man da anständig Neulinge beraten.. Bei uns hats wirklich ewig gedauert. Kiwhy darf einfach nicht zu viel Auswahl haben. Das überfordert seine Verdauung.

    Scheinbar ist das wirklich gute Futter nur frische Wiese
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    ja so ist das jeder hat so seine eigenen Erfahrungen. Bei uns lief alles immer dann am Besten, wenn es ausschließlich Wiese, Äste Blätter gab

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja so hat irgendwie jeder seine Problemchen. Das perfekte pauschale Futter gibt es einfach nicht. Das ist der Wahnsinn, wenn ich das hier so lese. Die einen vertragen keine Salate, die anderen keinen Kohl, Trockenkräuter sind auch nicht für jeden geeignet. Puhhh wie soll man da anständig Neulinge beraten.. Bei uns hats wirklich ewig gedauert. Kiwhy darf einfach nicht zu viel Auswahl haben. Das überfordert seine Verdauung.

    Scheinbar ist das wirklich gute Futter nur frische Wiese
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wobei meiner kleiner auch mal im Sommer das Fressen eingestellt hat und da hats nur Wiese gegeben und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
    Damals hatte ich zumindest die Freiheit die Schmankerl aus den Wiesen zu besorgen und sie ihm unter die Nase zu halten. Im Winter ist das echt ne Ecke dicker...

    Aber bis auf dieses eine Mal: Ja, Wiese ist wohl das optimalste für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das kenne ich auch. Manchmal ist es komisch. Wir haben aber mit Wiese sehr selten mal Probleme. Schlimm ist dann immer wieder der Fellwechsel
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Wobei meiner kleiner auch mal im Sommer das Fressen eingestellt hat und da hats nur Wiese gegeben und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
    Damals hatte ich zumindest die Freiheit die Schmankerl aus den Wiesen zu besorgen und sie ihm unter die Nase zu halten. Im Winter ist das echt ne Ecke dicker...

    Aber bis auf dieses eine Mal: Ja, Wiese ist wohl das optimalste für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste
    Also ne Aufgasung ganz ohne Kohl

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich bin mittlerweile auch davon ab das es DIE perfekte Fütterung für Kaninchen gibt. Ich habe glaube ich auch jeden "Trend" mitgemacht und im Endeffekt habe ich jetzt die für meine jetzigen Kaninchen passende Fütterung gefunden. Die ist zwar nicht Konform mit der was auf einigen Internetseiten angepriesen wird, aber sie passt genau zu meinen 5 Nasen.
    Ich werde auch oft "angeprangert" warum ich denn Pellets füttere, aber dass ich keine Köttelketten, Aufgasungen, etc. habe, spricht doch für sich.
    Und wenn ich irgendwann andere Kaninchen haben werde (was hoffentlich noch ganz lange dauern wird), werde ich die Fütterung ihnen anpassen und mich nicht nach irgendeinem neuen Trend richten.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Die ist zwar nicht Konform mit der was auf einigen Internetseiten angepriesen wird, aber sie passt genau zu meinen 5 Nasen.
    Ich werde auch oft "angeprangert" warum ich denn Pellets füttere, aber dass ich keine Köttelketten, Aufgasungen, etc. habe, spricht doch für sich.
    Und wenn ich irgendwann andere Kaninchen haben werde (was hoffentlich noch ganz lange dauern wird), werde ich die Fütterung ihnen anpassen und mich nicht nach irgendeinem neuen Trend richten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •