Petra, deswegen habe ich hier im Forum schon mehrfach geschrieben, dass ich Widder für Qualzuchten halte und mir nie "freiwillig" ein Widderkaninchen zulegen würde.
'
Und was er schreibt deckt sich ja auch mit vielen User-Erfahrungen hier...![]()
Petra, deswegen habe ich hier im Forum schon mehrfach geschrieben, dass ich Widder für Qualzuchten halte und mir nie "freiwillig" ein Widderkaninchen zulegen würde.
'
Und was er schreibt deckt sich ja auch mit vielen User-Erfahrungen hier...![]()
Geändert von feiveline (05.02.2015 um 17:50 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Interessanter Artikel, Petra; kannte ich noch nicht.
Das mit der Qualzucht gilt ja leider für sehr viele Rassen. Da hier aber viele von uns oft heimatlose Notfall-Gürkchen aufnehmen, spielt die Rasse kaum eine Rolle.
Mit Ohrentzündungen hatten meine Widder zum Glück noch keine Probleme. Nur Heidis Öhrchen müssen 2-3x im Jahr gereinigt werden.
Hallo zusammen
Das ist eine interessante Frage. Alma hört definitiv sehr gut und zuckt beim leisesten Geräusch zusammen. Alfred hört, glaube ich, auch ganz gut.... zumindest merken beide, wenn ich rein komme und kommen sofort angestürmt. Insgesamt ist er aber nicht so geräuschempfindlich wie seine Schwester. Er findet den Staubsauger super spannend und springt immer vor ihm hin und her. Oder er hat die Hoffnung, aufgesaugt zu werden - das kann natürlich auch sein. Aber er kann auf jeden Fall hören. Mit seinen Augen hat er schon eher Probleme, glaube ich.....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen