Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Reinigung bei Kokzidien + freier Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Gibt man denn alle Mittel gegen Kokis in dieser Form oder kann es sein, dass man Vecoxan in einem anderen Rythmus gibt? Da wir bisher immer 5 Tage am Stück ohne Wiederholung gegegeben haben bzw. dies sollen, würde das im Zweifel bedeuten, dass die Kokis nie richtig weg gehen

    Wie stellt man denn fest, ob die Kokis in der Leber sind?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde da mal mit 5% Baycox arbeiten . 3-3-3 / 2-5-2 ....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Also meint ihr, dass meine Reinigungsaktion gar nichts bringen wird wegen des falschen Schemas? Ich rufe morgen bei meiner TÄ an und frage mal nach.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Vecoxan gibt man im gleichen Schema wie Baycox. Die Wirkstoffe sind relativ ähnlich.
    Ich mochte das Mittel eigentlich immer recht gern, da es die Tiere besser vertragen wie Baycox. Fitten gesunden Tieren merkt man aber auch auf Baycox hin nichts an.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Von fit ist Apollo meilenweit entfernt Da bin ich wirklich dankbar, dass Vecoxan die besser verträgliche Variante ist.

    Mal sehen was meine TÄ morgen zu dem anderen Schema sagt.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard



    Ich habe auch gute Erfahrungen mit Baycox 3-3-3 gemacht. Und ich habe in Innenhaltung nicht wirklich mit der Reinigung übertrieben. Trotzdem sind die Kokis weggegangen.
    Was man natürlich erwähnen muss ist, dass es Kiwhy bei der zweiten Behandlung echt schlechter ging. Das Zeug war bei uns nicht gut verträglich. Sie haben viel weniger gefressen als sonst und waren auch sehr schlapp. Ich war froh, als wir die Behandlung hinter uns hatten. Beim nächsten Mal (was hoffentlich nie wieder passieren wird) versuche ich es dann lieber mal mit 2-5-2.

    Übrigens würde ich es parallel mal mit frischem Oregano versuchen. Der wirkt gut gegen Kokis.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Vecoxan enthält als Wirkstoff Diclazuril. Ich habe früher immer gerne Appertex verwendet, Wirkstoff war Clazuril. Ich vermute mal, es ist eine Weiterentwicklung oder eine Variante.
    Ich habe Appertex immer 5 Tage gegeben, 14 Tage Pause und wieder 5 Tage. Damit waren die Kokzidien weg. Gereinigt habe nichts extra. Seit es Appertex nicht mehr gibt, habe ich auch keins gebraucht. Wir haben einfach keine Kokzidien. Meine leben in freier Wohnungshaltung und ich kann da nichts kokzidienfrei halten. Ich könnte mir hier vorstellen, daß der Verdauungstrakt oder die Darmflora nicht in Ordnung sind und sich dadurch Mitbewohner einquartieren.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 19:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 15:33
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 15:09
  4. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •