Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Eiseskälte... soll ich die Senioren umquartieren?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Eiseskälte... soll ich die Senioren umquartieren?

    Bei uns ist es so kalt, Nachts hat es zweistellige Minusgrade
    Meine beiden Rentner Laslo (10) und Carolinchen (9) haben ein Gehege im Scheunenanbau, die Temperaturen sind wie draußen, der Anbau ist offen.
    Ich mache mir bei der momentanen Extremkälte ein bisschen Sorgen. Den rechten Teil des Geheges (mit Klappdeckel), in dem sie sich am liebsten aufhalten und wo sie es normalerweise sehr hell haben, habe ich mit Pferdedecken abgedeckt. Das isoliert hoffentlich ein bisschen die Kälte, aber sie sitzen so halt im Dunklen...
    Ich bin am Überlegen, ob ich sie vorübergehend in den großen Stall verfrachte. Dort ist es auch jetzt kaum unter Null Grad. Aber sie hätten dort nur einen 2-stöckigen Stall mit knapp 2 m2 Größe. Dafür ist es wärmer und Hell.
    Ich kann bei diesen beiden schwer beurteilen, ob sie sich bei der Kälte wohlfühlen. Sie sind ruhige Tiere und überhaupt nicht verfressen...
    Was meint ihr? Umzug oder ned?
    LG, Iris

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hab mal gelesen, dass man sehr junge und alte Kaninchen nicht solch großer Kälte aussetzen soll und daher würde ich sie umquartieren, wenn die Kälte noch mehrere Tage anhalten soll.
    Geändert von - - - (04.02.2015 um 16:04 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kannst Du die Temeperatur messen ?? Siehst Du das sie frieren oder sind sie fit ??

    Meine Seniorin kann ihre Körpertemperatur definitiv nicht alleine halten, da ich umquartieren blöd finde wegen Revierwechsel und so haben wir es mit einer Heizmatte gelöst.

    #589
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=72044&page=30

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich würde auch mal schauen, ob du irgendwie sehen kannst, ob sie frieren oder nicht.
    Kannst du es ihnen eventuell in irgend einer Ecke noch gemütlicher machen, z.B. durch kuschelige Decken oder irgendwie besonders viel Stroh in der Schutzhütte oder so?
    Ich würde das Umquartieren nur im Größten "Notfall" angehen, da es eben auch stressig/ungewohnt ist für die beiden, und weniger Platz ja auch nicht so toll ist.
    Wenn du aber das GEfühl hast, sie leiden unter der Kälte, würde ich sie schon umquartieren.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich würde sie beobachten. Verhalten sie sich normal, wenn sie herauskommen. Zittert einer. Fühlen sie sich normal warm an.
    Wenn es ihnen gut geht laufen sie, wenn sie sich bewegen, meist recht unbefangen. Laufen sie recht langsam und igeln sich immer wieder ein, passt es nicht.

    Ein Umzug bedeutet ja immer zusätzlichen Stress.

    Wäre eine Wärmelampe eine Option?

    Die Miss Moneypenny (sie ist nun schon 11 Jahre oder?) liegt gerade abwechselnd unter der Wärmelampe und dann wieder bei -12°C im Schnee. Der immer noch kahle Bauch stört sie dabei nicht besonders.
    Also sie sind sehr unterschiedlich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Also, sie wirken eigentlich nicht so, als ob sie frieren... sie bewegen sich ganz normal, kuscheln, fressen... ich glaube, die, die wirklich friert und mit der Kälte nicht klarkommt ist das Frauchen

    Stroh haben sie massenhaft im Gehege, sie können sich darin eingraben. Sie haben 2 Schutzhütten. Eine ist vorne offen, die mögen sie. Die andere ist ca. 1 m2 groß, isoliert und geschlossen bis auf den Eingang. Die nutzen so gut wie gar nicht.

    LG, Iris

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine ist vorne offen, die mögen sie. Die andere ist ca. 1 m2 groß, isoliert und geschlossen bis auf den Eingang. Die nutzen so gut wie gar nicht.
    Da hast Du deine Antwort: laß alles wie es ist

  8. #8
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Ich kann dich sehr gut verstehen!

    Für mich wäre das nix, bei solchen Temps die Tiere draussen zu halten.
    Da hätte ich keine ruhige Minute.

    Ich bin Innenhalter

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich bin Innenhalter
    Du meinst Weichei

  10. #10
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich bin auch ein Weichei und froh das meine drinnen leben.
    Meine liegen oft im Schlafzimmer unterm Bett.
    Dort ist keine Heizung an.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #11
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich war Innenhaltungsweichei !

    Ich hätte nie gedacht, dass ich den ersten Winter den einige meiner Tiere draußen leben so genieße. Also nicht, dass ich mir den Pöpes bei der Versorgung abfriere .

    Die Voraussetzungen habe ich geschaffen, dass keiner frieren muss. Wir hatten bis zu - 10 Grad, mehr glaube ich nicht.

    Hotte scheint bei um die 0 bis - 5 Grad erst auf Betriebstemperatur zu kommen.

    Die meisten Plätze die gewählt werden, sind zwar auch etwas geschützt bei ruhen, aber meine wirkliche Schutzhütte die ich liebevoll befülle mit allem möglichen, wird konsequent ignoriert und das von allen, ob jung oder alt.

  12. #12
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    @ Mausefusses :

    Ich.... ein Weichei? Niiiieeeemals nicht!!


    Meine Stute steht im Halboffenstall und ich gucke jeden Abend den Wetterbericht.
    Gott sei Dank gibt es Thermodecken.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meine Stute steht im Halboffenstall und ich gucke jeden Abend den Wetterbericht.
    Gott sei Dank gibt es Thermodecken.
    Jetzt verstehe ich.

    Ich frage mich immer warum so viele Pferde Decken auf haben und das auch bei +10° und derbstem Winterfell.
    Jetzt weiß ich es: Weil die Halter Weicheier sind

    So viele Tiere können gar nicht Arthrose oder sonstwas haben wie sie Decken tragen .

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich mache eindeutig etwas falsch... unsere 3 Ponies sind auch im Offenstall, aber ohne Decke. Die Decken brauche ich schließlich, um
    das Rentnergehege warm abzudecken Das Weichei bin ich, und meinen
    Tieren mute ich zu, in der Kälte zu überleben

  15. #15
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    HA! Iris! Wunderbar, auch ein Weichei....Gott sei Dank!

    Meine ist ein Dressurpferd und empfindlich im Rücken.
    Die schiebt kein Fell. *rausred*

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Schlechte Ausrede, Oktavinchen Aber weisst du was, ob mit oder ohne Decke, hauptsache nicht in einer Box eingesperrt
    Für empfindlichen Rücken wüsste ich übrigens was: Westernsattel!

  17. #17
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Danke, Iris

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich habe mich entschieden: Sie kommen rüber, aber nicht in die Übergangslösung sondern als Gehegetausch für immer! Sie werden nicht jünger, nächstes Jahr wird es wieder Winter...

  19. #19
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard



    Ich find´s super!
    Und wie du dir das sicher denken kannst, hätte ich das auch so gemacht-man wird halt nicht jünger

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die meinen nutzen und lieben bei Kälte die isolierte große Schutzhütte mit massenhaft Stroh und Heu.
    Der Eingang ist mit einem Handtuch zugedeckt (wie ne Katzenklappe) und der Deckel (von oben zu öffnen) hab ich aufgemacht, ne Fleecedecke drüber gespannt und Deckel drauf und über die ganze Schutzhütte dann noch ein bis zwei Bettdecken Ach ja und als zusätliche Wärmequelle ein Snuggelsafe.
    Sagen wir mal so: Das Wasser draußen ist gefroren - drinnen bis jetzt noch nicht! Das heißt ich schaff es damit wirklich wohl auf +Grade...Der Tee wird allerdings immer etwas eingeeist
    Zumindest find ich sie in den Morgenstunden und Abends immer in der Hütte. Nachts hoppeln sie dann draußen rum und hocken auf Fleecedecken, Kissen oder Polstersessel.
    Für ein bisschen Abwechslung sorgt der Schnee den ich manchmal in einer Ecke aufhäufe damit sie auch bissl was zu tun haben
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •