Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Pilz will nicht verschwinden..nach Intrafungol nun Imaverol für alle 14 Kaninchen :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.346

    Standard

    Ich als Mama von drei Kindern kann Dir nur sagen: Sab wirkt!
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard Extrem teuer!!

    Viele Mütter sagen, das Sab wirkt :-) Wird wohl was dran sein! Ich nehms ja auch bei den Nins, Colosan aber noch lieber, oder eben beides :-)

    Ich war nun heute in der TK. Leider war meine TÄ nicht da und hatte wohl auch noch nicht meine Mail gelesen, also wegen der Frage nach dem Mittel "Program".
    Sie hatte aber das Intrafungol für mich hingestellt mit Dosierung.

    Allerdings, ich weis nicht so recht ob meiner TÄ das bewusst ist..
    bei Gabe von 1 Woche geben, 1 Woche nicht, 1 Woche geben, 1 Woche nicht, 1 Woche geben
    komme ich bei täglich 22KG auf einen wahnsinns hohen Verbrauch mit entsprechenden Kosten
    So würde die angeblich größte Packung mit 52ml drin (54€) noch keine 3 Tage reichen :-((
    Insgesamt müsste ich knapp 500€ bezahlen für 5 Tiere!! Ähmmm, das ist ja selbst mir doch recht heftig. Unverschämt teuer das Zeug!!
    Was bekommen denn schwere Hunde bei einem Pilz?

    Das kanns doch nicht wirklich sein..
    Das Zeug muss es doch in größeren Packungen/ Stärken geben, von anderen Anbieter, was weis ich???



    Wir sind nun so verblieben, dass ich morgen nochmal anrufe, dann wann meine TÄ ist. Dann hat sie sich wohl auch schon wegen "Program" erkundigt. Die TA Helferinen kannten "Program" schon, jedoch eben nur wegen Flöhen, etc.



    Und Frage: in der Beilage steht das Zeug könnte man offen noch 5 Wochen benutzen. Wenn jemand noch ein seit 12 Wochen offenenes hat , geht das dann auch noch, was meint ihr? (Frage ich auch meine TÄ).


    Mensch, ich bin schon platt wegen den Kosten..da muss ich erstmal ne Nacht drüber schlafen..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Genauwegen den Kosten hat Eugen trotz Empfehlung von mir auch nicht das Intrafungol bekommen

    Eugen hatte knapp 8 Wochen Griseo CT Tabletten bekommen, die waren preisgünstig und der Pilz war weg.

    Zusätzlich würde ich auch mal Heel zwecks Imunstärkung anschreiben.

    Vielleicht ist ja auch Schwarzkümmelöl, bzw. Schwarzkümmelflocken was für deine Truppe.
    Das Öl kannst du gut über Haferflocken bzw. Sämereien tropfen, die Flocken werden aus der Hand genommen.
    Schwarzkümmel stärkt das Imunsystystem, soll bei Arthrose helfen und auch gerade bei Schnupfern große Verbesserungen bewirken.

    Meine 5 bekommen jetzt im Winter prophylaktisch die Schwarzkümmelflocken von Nösenberger.

    http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D3050%26

    Die werden gerne gefressen und können dauerhaft gegeben werden.
    Geändert von Natie (04.02.2015 um 23:03 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Genau, Eugenschatz :ove:, hatte ja auch so nen blöden Pilz...

    Schwarzkümmeflocken bekommen sie schon, nachdem ich hier im Forum, ich glaube es war bei dir Natie, davon gelesen habe.

    Dann bekommen sie neben wirklich sehr abwechslungsreichen Frischfutter (incl. Kräuter) auch Propolis übers Futter. Zeitweise auch mal Blütenpollen.

    Zweimal die Wohe bekommen sie eine Kerner- Sämereien Mischung.


    Und grundsätzlich habe ich nicht den Eindruck, das sie ein schlechtes Immunsystem haben, sonst würden doch die Schnupfer vermutlich deutlich mehr, bzw. überhaupt rotzen und auch sonst irgendwelche Kranheiten (ausser Milben und Pilz..grr) zeigen. Und da war zum Glück schon länger Ruhe. Selbst meinem Blasenkaninchen Leo geht es derzeit ziemlich gut.
    Und wie schon geschrieben, auffälig kratzen tut sich keiner.

    Der Pilz ist im Grunde nur bei Mama Olivia gut zu sehen, an den Aussenohren. Bei Bruno hat die TÄ was im Ohr gesehen und davon eine Probe genommen.

    Bei Luigi sehe ich nichts. Er hat jedoch ziemlich Fellausfall (oder Fellwechsel, neues ist da) und er hatte ja nachgewiesen Milben.

    Bei Bruno wurden vor 3 Wochen auch Milben festgestellt. Bei seinen Gruppendamen, den Vollplüschies Lissy und Tinka wurden keine Milben festgestellt, dennoch habe ich sie behandelt, da sie einfach ein fürchterliches Fell und Haut mit vielen Schuppen haben. Bei den Plüschies einen Pilz auf der Haut zu such, ohne sie komplett zu scheren ist eigentlich unmöglich. Mit ihrem Fell sind sie aber auch einfach total anfällig für Milben und Pilze. Die Haut kann ja so gut wie nicht atmen, bekommt kaum Luft :-(

    So werde ich ausser bei Mama Olivia am Ende auch gar nicht wirklich sagen können, ob der (vermutlich vorhandene) Pilz wirklich weggegangen ist..


    Und was mich auch, und dann morgen noch meine TÄ frage: die zweite Runde Milbenmittel sollte am we gegeben werden. Zusätzlich zum Pilzmittel, ob das nicht doch zu viel wird? Hmm
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Meiner Meinung nach gibt es keine vernünftige alternative zu Intrafungol. Ich behandele nach dem Schema von Walli. Keinesfalls würde ich alle Tiere behandeln, sondern nur die betroffenen. Besonders gut verträglich ist das nicht, hier gab es immer massiven matschkot.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.346

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach gibt es keine vernünftige alternative zu Intrafungol. Ich behandele nach dem Schema von Walli. Keinesfalls würde ich alle Tiere behandeln, sondern nur die betroffenen. Besonders gut verträglich ist das nicht, hier gab es immer massiven matschkot.
    Doch. Program.
    Sorry Simone, daß ich da jetzt reinquatsche, aber ich hab auch wegen der Kosten mit Intrafungol gehadert. Hab das Netz links gemacht und bin auf fast nur positive Resonanz für Program gestoßen. Meine TÄ kannte es nicht für Pilzbehandlung, konnte mir also dazu nichts sagen.
    Fakt ist: der Pilz war verschwunden und ist seitdem auch nicht mehr wieder gekommen. Und ich hab nur das betroffene Tier behandelt. Vertragen wurde es übrigens auch gut. Das hat mich am Intrafungol halt auch gestört, daß es so massiv auf die Verdauung geht.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich habe das jetzt mal gegoogelt und finde Berichte, dass es leider doch nicht so gut bei Pilz hilft wie anfangs gedacht. Das wäre sonst wirklich eine gute Alternative.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.346

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe das jetzt mal gegoogelt und finde Berichte, dass es leider doch nicht so gut bei Pilz hilft wie anfangs gedacht. Das wäre sonst wirklich eine gute Alternative.
    Wie gesagt, ich kann nur aus meiner Erfahrung heraus berichten. Und die ist gut.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  9. #9
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich als Mama von drei Kindern kann Dir nur sagen: Sab wirkt!
    Ohne Sab wären hier schon viele Tiere gestorben an Bauchgschichten. Das muss immer in meinem Kaninchen Apothekenkoffer sein.
    Phönix bekommt gerade Nystantin ( gegen die Hefen)…dazu gib ich Dimeticon. Wenn die Hefen absterben entwickeln sich Gase. Das Dimeticon verhindert das Aufgasen.
    Geändert von Nadine S. (05.02.2015 um 14:21 Uhr)
    Lg Nadine

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe nun heute mir meiner TÄ recht ausführlich telefoniert.

    Zunächst haben wir über die Dosis Intrafungol gesprochen, da mir die von ihr angesetzte, doch sehr hoch vorkam (das doppelte von dem, was im Leitfaden/Ewringmann steht).
    Meine TÄ meinte, da gebe es unterschiedliche Quellen/ Aussagen, wir könnten es aber auch gerne halbieren, also der Empfehlung von Frau Ewringmann folgen.
    Und wenn ich so die Kosten betrachte, halbiert sich das ganze dann von 500€ auf 250€...!! Immerhin

    Wegen dem Mittel Program:
    Das Mittel ist ihr bekannt. Sie hätte es in der Praxis bevor es Intrafungol gab bei Katzenwelben mit Pilzbefall eingesetzt. In etwa der Hälfte der Fälle habe es geholfen, bei der anderen Hälte nicht.

    Zunächst überlegten wir dann, dass nur die beiden Tiere, bei denen der Pilz nachgewiesen wurde, Intrafungol bekommen und die anderen drei (die sehr eng in Kontakt mit diesen Tieren und mit sehr hoher Warscheinlichkeit sich angesteckt habe) das Mittel Program.
    Da kamen wir dann aber doch wieder von los, das Wirkung eben nicht ganz sicher + Preiserpaniss nicht so hoch wie gedacht + eine TÄ sieht die Nebenwirkungen bei Intrafungol nicht besonders hoch, also ihren Erfahrungen nach kam es sellten zu größeren Problemen in der Verträglichkeit.


    Also starte ich morgen mit der Gabe. Da das Zeug fürchterlich schmecken soll, kommt was süßes mit in die Spritze :-)

    Mich würde ja interessieren, wie die anderen dosiert haben, könnt ihr mir da vllt. ne PN schicken? Nur dosisangabe pro Tag und KG reicht schon


    Und was ich total vergessen habe zu fragen, grummel... am WE sollten Bruno, Lissy und Tinka die zweite Runde strongholt bekommen.. Brauchts das überhaupt noch? Bzw. wäre das dann nicht doch zuviel? Wirkt Intrafungol auch gegen Milben?
    Da muss ich wohl nochmal anrufen..

    Danke euch bisher für die Antworten!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich als Mama von drei Kindern kann Dir nur sagen: Sab wirkt!
    Ohne Sab wären hier schon viele Tiere gestorben an Bauchgschichten. Das muss immer in meinem Kaninchen Apothekenkoffer sein.
    Phönix bekommt gerade Nystantin ( gegen die Hefen)…dazu gib ich Dimeticon. Wenn die Hefen absterben entwickeln sich Gase. Das Dimeticon verhindert das Aufgasen.
    Ich weis ja, dass im Grunde alle (hier) sich dafür aussprechen und auch die meisten Mütter :-))
    Ich selbst kann dazu wenig sagen, benutze es selten. Und Kinder habe ich keine...
    Und schaden tut es auf keinen Fall, also von daher..

    Ich wollte es nur mal anmerken und wenn ich mal wieder mehr Zeit bei TA habe, bzw. meine TÄ mehr Zeit hat wenn ich da bin, dann bitte ich sie nochmal über eine nähere Ausführung dazu, warum sie es mehr als "Placebo Medikament" ansieht...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Itrafungol wirkt nicht gegen Milben.

    Ich schaue mal ob ich den Beipackzettel noch habe, da hatte mir mein TA die Dosierung drauf geschrieben. Das käme dann aber erst morgen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Itrafungol wirkt nicht gegen Milben.

    Ich schaue mal ob ich den Beipackzettel noch habe, da hatte mir mein TA die Dosierung drauf geschrieben. Das käme dann aber erst morgen.


    Dann brauchts wohl doch beides :-(
    Ich rufe da wohl besser noch mal meine TÄ an, bzw. verschiebe den Beginn mit dem Intrafungol einfach um 3-4 Tage. *überleg*
    Bei Mama O. und Luigi ist die Milbebehandlung bereits einige Zeit rum

    Die Dosis Intafungol laut Beipackzettel (also die für Katzen), entspricht der von Frau Ewringmann/ dem Leitfaden.
    Einige "Experten" scheinen aber wohl mitlerweile zu meinen, bei Kaninchen bräuchte es etwas mehr wie bei Katzen (wegen Stoffwechsel..).
    Aber wenn viele hier mit der Katzendosierung gute Erfahrungen haben, sollte das bei mir doch hoffentlich auch so sein!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Pilz ist hoch ansteckend aber ich muss sagen aus meinen Erfahrungen das die Partner nie was abbekamen nur die sehr kranken / geschwächten. Die Partner haben daran rum geleckt und sich nie angesteckt. Was sind das für Tiere mit dem Pilz ? Weibchen ?
    Lg Nadine

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Pilz ist hoch ansteckend aber ich muss sagen aus meinen Erfahrungen das die Partner nie was abbekamen nur die sehr kranken / geschwächten. Die Partner haben daran rum geleckt und sich nie angesteckt. Was sind das für Tiere mit dem Pilz ? Weibchen ?
    Bei Mama Olivia ist der Partner ein Riese, Luigi, männlich

    Bei Bruno sind die Partnertiere Tinka und Lissy, zwei Mädels. Plüschies :-(
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nach Zahnbehandlung nicht mehr
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •