Schön das es Keki wieder gut geht!
Ich habe das Gefühl gerade in dieser Jahreszeit sind besonders anfällige Nasen für Magen-Darm-Geschichten gehäuft betroffen.
Vor allem der Fellwechsel macht Ihnen arg zu schaffen!
Schön das es Keki wieder gut geht!
Ich habe das Gefühl gerade in dieser Jahreszeit sind besonders anfällige Nasen für Magen-Darm-Geschichten gehäuft betroffen.
Vor allem der Fellwechsel macht Ihnen arg zu schaffen!
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Ja, ich denke, das ist das Problem... Das Winterfell ist ja doch schon sehr lang und wenn dann noch dazukommt, dass sie ohnehin ein bisschen zu so was neigen, setzt sich da sicherlich schnell mal etwas fest. Wie lang ihre Haare wirklich sind, ist mir erstmal so richtig aufgefallen, als ich nach der Medigabe die Hose voll davon hatte. Der Hammer
Ihr geht es heute weiterhin gut, vielleicht hat es sich ja nun erledigt für dieses Jahr![]()
Das ist wirklich sonderbar mit Keki. Die Chaplin Sorge würde ich eigentlich bei Seite wischen, das ist genetisch bei ihr nicht möglich. Typenschecken sind vom Darm her nicht anfälliger wie alle anderen Tiere.
Jemand der wirklich fit im US ist, kann evtl. etwas finden. Am Röntgen sieht man so etwas eher nicht.
Wenn Tiere z.B. als Jungtiere eine Kokzidiose durchleben können sie davon Veränderungen am Darm davontragen die ihnen später Probleme machen.
Sei es Verdickungen, die irgendwo Engstellen bilden oder Bereiche in denen die Peristaltik nicht so recht funktioniert.
Ah, ok, das ist interessant. So was in der Art hatte ich mir unter ihrem Problem auch vorgestellt, nur, dass ich an was Erbliches dachte. Dass sie früh Kokzidien hatte, wäre ja grundsätzlich auch nicht so wahnsinnig weit hergeholt.
Ich werde aber erstmal nicht weiter auf Ursachenforschung gehen, Ultraschall wäre zwar sicherlich eine Variante, aber für eine so genaue Untersuchung müsste man sie definitiv in Narkose legen und weiterbringen würde eine Diagnose uns ja auch nicht wirklich, da ist es die Narkose dann ja eigentlich nicht wert... Damit, dass sie einmal im Jahr Krampfphasen hat und bei Parasiten leichter aufgast, kann man ja unterm Strich gut leben, wenn man das weiß und entsprechend reagieren kann, zumal ich bei ihr wirklich nie das Gefühl habe, dass es etwas annähernd Lebensbedrohliches wäre, denn sie fängt sich ja auch immer gut wieder. Ich habe von diesen Phasen abgesehen auch wirklich das Gefühl, dass sie eine top Verdauung hat und eigentlich sehr robust ist, auch wenn sich das jetzt vielleicht komisch anhörtAber wenn sie nicht gerade krampft (was ja nun wirklich nicht die Regel ist), ist sie halt wirklich topfit. Nur, dass sie zu Bauchgluckern neigt, das aber normalerweise keine Folgen hat... anscheinend läuft es bei ihr nicht immer ganz rund durch.
Geändert von Keks3006 (02.02.2015 um 17:28 Uhr)
Ich sage immer "da hängt ein Pups quer"!und der macht Probleme!
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Momentan geht es Keki wieder superIch bin echt jeden Tag ein bisschen erleichtert, wenn ich nicht nochmal umdrehen und Bauchmedis holen muss, aber bisher läuft alles wieder rund.
Ein paar Größenvergleichsbilder von heute MorgenLeider nur Handyfotos... Meine Nachbarn meinten es gut mit den Nickels und haben eine Tüte Maiskolben vorbeigebracht. Pacman konnte damit erstmal nicht so viel anfangen, weil er am falschen Ende bei den Blättern angefangen hat
Aber dann ist ihm sein Irrtum aufgefallen und er hat die Körner aufgesammelt und endlich verstanden, warum die Großen darum so einen Wirbel machen
1kg vs. 5kg
![]()
Sie ist doch ein reinerbiger Punktschecke, oder ?
Da gibt es Megacolon auch oft, meist weniger heftig ausgeprägt als bei de Chaplins.
Beim Megacolonsyndrom ist der Kot jedoch immer auffällig, diese Tiere sondern nie normale Böbbel ab wie man sie von gesunden Tieren kennt.
Sie ist aus Schecke x Schecke, aber selber nicht reinerbig. Wegen der Fellzeichnung sollte sie spalterbig sein wie ihre Eltern jeweils auch... Ihre Köttel sind wirklich meistens normal, dass sie so unförmig werden ist eher eine Ausnahme, kommt zwar regelmäßig vor, aber die normalen überwiegen schon deutlich.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen