Wichtig finde ich auch, auf Zugluft zu achten, die unter der Tür durchgeht. Das ist bei Blasenentzündung ja kontraproduktiv. Ich werde demnächst auch einige der Zimmertüren mit kleinen Bürsten ausrüsten.
 
 
				Wichtig finde ich auch, auf Zugluft zu achten, die unter der Tür durchgeht. Das ist bei Blasenentzündung ja kontraproduktiv. Ich werde demnächst auch einige der Zimmertüren mit kleinen Bürsten ausrüsten.
Das Wenige, was du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwie Schmerz, Weh und Angst von einem Wesen nimmst.
(Schweitzer, Albert
Theologe und Arzt, Friedensnobelpreis 1952)
 
 
				Du wirst sie auch nicht später in so einem Zustand in den Schuppen setzen können. Sie kann sich nicht putzen und die Gefahr von Maden und Mückenlarven ist viel zu gross.
Und was mich auch noch traurig macht.
Er sitzt jetzt in der Kälte draußen allein.
Ihr fehlt mir so
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
 
 
				QuastiIch finde es super, dass du erzählst, wie es der kleinen Maus geht (auch trotz der technisch widrigen Umstände
)!
Ich finde übrigens auch, dass auf dem Video ein Tier mit Lebenswillen zu sehen ist!Sie versucht es auf jeden Fall, und wenn sie dazu noch so einen Appetit hat, ist das schon mal ganz viel wert. Ich glaube, dass Mausefusses nicht meinte, dass es mit Sicherheit jetzt ihre letzten Tage sind, sondern nur klar machen wollte, dass es natürlich immer passieren kann, dass der Zustand kippt. Und dann wäre es natürlich traurig, wenn sie nicht mit ihrem Partner zusammen wäre.
Dass es ihr jetzt schon wieder besser geht, hat sie dir zu verdanken und dass du ihr eine Chance gegeben hastIch denke jedoch auch, dass im Moment einfach zwei entscheidende Faktoren fehlen, um dem Ganzen jetzt die nötige Kontinuität zu geben, und zwar die ständige psychische Unterstützung des Partners (und ihre Anwesenheit für ihn) und ein ständiger Auslauf auf rutschfestem Boden. Ich finde es klasse, dass du mit ihr Übungen machst, aber wenn sie die Möglichkeit hätte, 24 Std am Tag spontan zu laufen, würde sie zusätzlich auch immer wieder automatisch und stressfrei ihre Muskulatur trainieren. Dazu könntest du ihren Appetit ausnutzen und z.B. das Futter quer im Raum verteilen. Sie sind zwar von draußen keine Toilette gewöhnt, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie sich im Bad eine feste Ecke fürs Geschäft suchen würden. Dort könnte man dann z.B. die Toilette aufstellen. Einen Versuch wäre es zumindest wert
Du hast ja geschrieben, dass dein Freund mit dir zusammen wohnt, und dass er das alles so nicht so toll fände. Es geht ja hier nur ums Bad, und nicht um die gesamte Wohnung oder wichtige Räume, wie z.B. Schlafzimmer, wo man definitiv mehr Ruhe benötigt. Vielleicht würde ihn ja das Argument überzeugen, dass es vielleicht insgesamt auch einfach schneller geht und das Bad schneller wieder tierfrei wird, wenn ihr es nochmal mit Partner und freiem Auslauf im Bad versucht?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
 
			
			 
 
				So ist es.Ich glaube, dass Mausefusses nicht meinte, dass es mit Sicherheit jetzt ihre letzten Tage sind, sondern nur klar machen wollte, dass es natürlich immer passieren kann, dass der Zustand kippt.
Ich bezog mich dabei lediglich auf den Post von Quasti:
Aber dass die nicht hopplen kann, wäre nicht so gut. Sie hätte sie einschläfern lassen, (sie hat selbst Kaninchen!) aber es ist ja meine Entscheidung und ich habe zu ihr gesagt, dass ich noch bissel warten möchte. Wir haben uns auf 14 tage geeinigt, die ja diese Woche vorbei sind.
 
 
				Hallo Quasti,
habe den Thread nur überflogen, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind deine Kaninchen eigentlich Außenhaltungstiere, richtig ?
Wie lange hast du das kranke Weibchen denn nun schon drin ?
Wenn es noch nicht mehr als 2-3 Tage sind, sie nicht nur platt liegt, sondern wie auf dem Video sitzt und sich zeitweise noch bewegt und und du die regelmäßige Versorgung draußen gewährleisten kannst, dann würde ich sie wieder raussetzen in ihre gewohnte Umgebung und vor allem zu ihrem Partnertier.
Regelmäßige Versorgung bedeutet aber mindestens 2xtgl. ( morgens und abends ) nach ihr sehen, die betroffenen Stellen gut mit Küchenpapier trockentupfen und eincremen ( bei uns hat sich Multilind bewährt, ist ähnlich wie das von Silke geratene Mirfulan ), denn die Creme regeneriert/behandelt ( wird auch für Säuglinge verwendet und wirkt zusätzlich gegen Hefepilze, welche sich ganz schnell auf wunder Haut vermehren können ) und schützt die Haut gleichzeitig vor dem Urin. "Baden" einmal wöchentlich, zwischendrin notfalls lieber mit Einmalwaschlappen die blanken Hautstellen leicht abreiben, gut trockentupfen und wieder eincremen.
Falls sie neben den EC-Medis nicht schon eine Schmerzmedikation bekommt, wäre dies auch sinnvoll, denn der Urin brennt auf der gereizten Haut, was wiederum ein vermehrtes Putzen bis hin zu Hautknabbern führen kann, was wiederum den Heilungsprozess behindert.
Wichtig wäre aber auch, parallel zur EC-Behandlung die Blasenproblematik genau zu diagnostizieren und zu therapieren, denn die EC-Medis müssen nicht unweigerlich auch dafür greifen.
Wenn die erwähnten Punkte alle zutreffen und wirklich kontinuierlich gewährleistet sind, dann fühlen sich Außenkaninchen trotz "Handicap" meist trotzdem draußen wohler als in der Wohnung mit ihrem Winterfell.
LG, Susanne
P.S. Habe eine Gruppe in Außenhaltung und Milow hat im Oktober 2014, vermutlich auch aufgrund einer vor c. 2 Jahren vorausgegangenen EC-Erkrankung eine Blasenproblematik entwickelt, welche mir durch fehlendes Fell an den Hinterläufen, was sich im Verlauf über den Po-Bereich ausgebreitet hat, auffiel. Mittlerweile ist der Po wieder ganz verheilt und die Hinterläufe bis auf 2 kleinere Stellen auch. Unser "Badetag" war meist am WE und dann durfte er solange bis er trocken ist in der Wohnung hoppeln, ist meist schonender/angenehmer als das föhnen. Aber er war immer wieder froh, wenn er dann wieder raus durfte und wurde auch draußen freudig begrüßt.
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
 
			
			 
 
				Ihr Po ist klitschnass.....Wenn es noch nicht mehr als 2-3 Tage sind, sie nicht nur platt liegt, sondern wie auf dem Video sitzt und sich zeitweise noch bewegt und und du die regelmäßige Versorgung draußen gewährleisten kannst, dann würde ich sie wieder raussetzen in ihre gewohnte Umgebung und vor allem zu ihrem Partnertier.
 
 
				Ihr fehlt mir so
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
 
 
				War Milow´s auch bis ich die Versorgung übernahm.
Deshalb schrieb ich ja auch dazu, dass eine Blasendiagnostik parallel notwendig ist um die Ursache beheben zu können, muss ja nicht unbedingt (nur) EC sein.
Wir dachten auch zuerst es sei ein neuer Schub, nachdem die Medis aber nicht für eine Besserung der Situation sorgten, gingen wir in eine andere Richtung und das was die richtige.
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen