Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Iberogast statt MCP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Colosan kenne ich auch nur bei Magenüberladung/Verstopfung.

    Bei Durchfall habe ich mal Fibreplex bekommen.

    Hast du eine Kotprobe abgegeben? Vielleicht kommt der Durchfall auch von Parasiten (z. B. Würmer, Kokzidien) oder aber zuviel Hefen.
    Geändert von Dina (24.01.2015 um 18:35 Uhr) Grund: Text ergänzt

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Man kann gegen Übelkeit/bei Magenbeschwerden schon auch bei Kaninchen Iberogast geben. Das ist aber von der Wirkung her nicht vergleichbar mit MCP, sondern mit Colosan oder Rodicare akut. Sind alles drei im Prinzip Kräuterauszüge. Iberogast ist auf Alkohol-Basis, die anderen zwei auf Öl-Basis. Die Öl-Basis wird von manchen Tieren, überhaupt mit Durchfall, eher schlecht vertragen, daher geben manche TÄ in solchen Fällen lieber Iberogast. Der Alkohol-Gehalt ist nicht so hoch, daß das ein Problem wäre, man gibt ja nur ein paar wenige Tropfen davon.

    MCP ist wie die anderen schon geschrieben habe wirklich wichtig bei Verstopfung/Magenüberladung. Wenn Durchfall vorliegt würde ich sagen, daß die Kombi Nux Vomica und dann eben noch Iberogast/Colosan/Rodicare akut besser ist.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Also ich würde da auch eher auf Emeprid gehen.
    Ich sehe das aber wie die anderen. Colosan und Emeprid regen die Verdauung an und das gebe ich hier immer nur bei Magenüberladungen oder Verstopfungen. Bei Durchfall soll der Magen-Darmtrakt ja eher beruhigt werden und nicht angeregt. Daher würde ich diese Mittel nicht geben.

    Ich bekämpfe Durchfall immer, indem ich die Ursache davon kenne. Hat einer Durchfall durch Hefen oder andere Darmparasiten, behandel ich Durchfall mit Medikamenten (wie Dina schrieb mit Fibreplex zum Beispiel). Wenn einer Durchfall hat, weil er etwas am Futter nicht vertragen kann oder beispielsweise durch Stress, versuche ich es erstmal ohne Medikamente durch Fenchel-Kümmel-Anis-Tee, angebräunten, geriebenen Apfel und Fenchel. Da achte ich dann auch drauf, dass es nur Futter gibt, was Durchfall begünstigt. Meistens ist der Durchfall dann direkt weg. Hin und wieder gebe ich auch schon mal BeneBac, das hilft da auch ganz gut. Ansonsten müssen natürlich die Ursachen behoben werden (zb Darmparasiten).
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    anke für eure Antworten.

    Die Ursache ist auch für mich immer das wichtigste. Bei beiden sehen ich die Vollnarkose mit der Zahnsanierung als Ursache.

    Bei Lucy der Stress durch die OP. So konnte das EC wieder ausbrechen. Sie ist eigentlich eine total relaxte Lady, aber vor der nächsten OP (in spätestens 8 Wochen) gebe ich diesmal vorsorglich Panacur. Sie böbbelt so gut wie gar nicht, nimmt ihren Blinddarmkot nicht auf. Frißt eigentlich nur das Möhrengrün und die Kürbiskerne. Alles was ich anbiete an frischem Blättrigen und Sämereien, sogar Apfel oder Banane wird nicht genommen. Sie bekommt keinerlei Trockenfutter oder Pelletts.

    Bei Bugs ist der Durchfall durch seine Zähne bedingt. Diesmal war es auch außerordenltich schwierig bei ihm.

    Beiden geht es jetzt nach der MCP Gabe besser. Warum auch immer, aber ich bin sehr sehr froh darüber. Bugs frist von alleine kleine Mengen, ist entspannt. Stecknadelböbbel. Der erwartete rumorende Bauch wurde nur zu Matschkot (alles noch im grünen Bereich). Bugs hatte leider schon mal eine Magenüberladung, warscheinlich war das der Grund, woran die TÄ an Colosan dachte.

    Lucy hat sich eingenäßt (klar, wenn man seine kleine Höhle nicht verlassen will(bzw. kann), habe aber von ihr nichts finden können, außer Blinddarmkot. Aber sie hat nach dem MCP wenigstens für 1 Minute ihr Häuschen verlassen...für mich sehr wichtig, dass ich sehen kann, das keine Lähmungserscheinungen da sind. Ihr ist also in der Hauptsache schwindelig und übel (da sie immer noch umfällt)

    Leider hat mir die TÄ nicht gesagt wer wann wie oft das MCP bekommen soll und ob sich das mit dem Panacur gleichzeitig auch verträgt? Wie würdet ihr es machen?

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich glaube das verträgt sich mit Panacur, bin mir aber nicht sicher.

    Bei akuter Verstopfung gibt man MCP bzw Emeprid alle 4 Std.
    Das würde ich in deinem Fall allerdings nicht empfehlen. Wie sieht der Kot denn mittlerweile aus? Fressen beide?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    sorry bin jetzt erst wieder da. ....ja beide fressen nur das was ich hinhalte. Sie nimmt immernoch ein Samenkorn bzw. Kürbiskern nacheinander aus der Hand und trinkt auch nur, wenn ich es ihr vor die Nase halte....aber es geht.....so waren die letzten Stunden und so werde ich es auch in dieser Nacht wieder machen.

    Bei keinem höre ich ein Gluckern. Beide lassen sich auch den Bauch massieren. Normalerweise ein Ding der Unmöglichkeit aber sie spüren wohl, dass es ihnen guttut.

    Bugs Stecknadelköpfchen werden größer. Nur bei ihr kann ich nichts finden. Beim Vedbedwechsel und Medigabe vor 4 Stunden war sie hinten recht sauber.

    Es ist schwierig abzuwägen, ob ich sie aufrege um ihr MCP zu geben oder ob sie die Ruhe bis morgen früh braucht. Denn dann muss ich sie eh ärgern, wegen dem Panacur.

  7. #7
    Rabbit2
    Gast

    Standard

    Hersteller verschweigt Nebenwirkungen - Staatsanwaltschaft ermittelt nach Todesfall

    - Link entfernt -
    Geändert von Tanja B. (25.07.2019 um 13:28 Uhr) Grund: Link entfernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fencheltee statt Wasser?
    Von susi 89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •