Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Wer hat auch so mäkelige Kaninchen? Oder sind´s gute Futterverwerter...?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Wenn man danach geht dürfte man eh nirgends sammeln. Schadstoffe vom Auto werden zum Teil KM weit weggeweht... Reh & Fuchs und co machen auch auf die Wiese mitten in der Pampa etc.pp

    Ich habe hier eine Landstraße auf dem Weg zur Arbeit (viel befahren) an der Pastinak wächst im Sommer, die sammel ich auch mal ein
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wer weiß schon, an welchem Autobahnkreuz das Heu aus dem Supermarkt oder den Zoohandlungen gemacht wurde........

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Einzig im Oktober und November, wenn Myxos auf Sammelplätzen sitzen, sammel ich da nicht. Es gibt hier auch ein Gebiet um die Ecke, da sind viele Zecken, und viel Sumpf, und Myxo - da sammel ich nie, ist so ein Bauchgefühl..

    ansonsten, immer rein mit dem Dreck...
    Nee, aber man kann den Giften nicht mehr aus dem Weg gehen, daß verbreitet sich überall. Ist halt so. Aber die Pflanzenstoffe aus dem Gesammelten sind einfach wichtig. Die überwiegen sicherlich auch die Gifte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Klar sniccers, da wird vertraut ohne Ende, obwohl keiner weiß, wo so manches Heu herkommt...

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ah ok, na dann.... werde ich das auch so machen. Kann man ja ohnehin fast nicht aus dem Weg gehen, ich hatte nur immer ein total schlechtes Gewissen und Schiss, daß meine Hasis krank werden, wenn ich mich denn mal traute, was mitzunehmen. Ok, dann bin ich beruhigt. Und wascht ihr das vor dem Füttern? Und wie riecht Hundepippi (doofe Frage...ha ha..)? So ähnlich wie Menschen-Urin? Vielleicht fressen die Nins das auch deswegen nicht, weil da andere Abfallstoffe drin sind, wegen dem Hundefutter und so?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Also, man riecht das oft beim Sammeln nciht so sehr. Wenn ich das dann aus den Tüten hole, steigt mir dann oft dieser Hundeurinduft entgegen...Ja, wie riecht der? Wie Hundeurin. Manchmal, wenn man an so Hundepissstellen vorbei kommt, dann riecht das schon auf dem Weg. kennste das nicht? Also, gleich beim Brombeerschneiden Hundepissstellen abschnüffeln! Achnee, ist zu kalt...
    Das riecht man dann schon, im Futter..
    ich hab schon alles versucht, das zu kaschieren, das kriegt man nicht ab. Ich hab Wiese in Natron eingelegt, mit Apfelsaft abgewaschen, alles...

    Aber: Im Herbst hab ich gesammelt, und habe frischen Kerbel druntergemischt, da wurde dann richtig gut gefressen!
    Vielleicht ist dies die Geheimwaffe...

    Waschen tu ich Wiese normalerweise nicht, eben nur, wenn sie so stark gerochen hat.

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Also, man riecht das oft beim Sammeln nciht so sehr. Wenn ich das dann aus den Tüten hole, steigt mir dann oft dieser Hundeurinduft entgegen...Ja, wie riecht der? Wie Hundeurin. Manchmal, wenn man an so Hundepissstellen vorbei kommt, dann riecht das schon auf dem Weg. kennste das nicht? Also, gleich beim Brombeerschneiden Hundepissstellen abschnüffeln! Achnee, ist zu kalt...
    Das riecht man dann schon, im Futter..
    ich hab schon alles versucht, das zu kaschieren, das kriegt man nicht ab. Ich hab Wiese in Natron eingelegt, mit Apfelsaft abgewaschen, alles...

    Aber: Im Herbst hab ich gesammelt, und habe frischen Kerbel druntergemischt, da wurde dann richtig gut gefressen!
    Vielleicht ist dies die Geheimwaffe...

    Waschen tu ich Wiese normalerweise nicht, eben nur, wenn sie so stark gerochen hat.

    Ehm...aha ok.. mach ich.
    Muß ich mal drauf achten, nee ist mir noch nicht aufgefallen. Ich seh nur immer manchmal so weiße Grashalme/Grasbüschel, wo ich weiß, daß da Hunde dranpinkeln.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Schade, daß es Wetten daß? nicht mehr gibt. Wenn wir jetzt immer Hundepipistellen abschnüffeln, können wir bald anhand der Gerüche, Rasse und Farbe und Größe der Hunde erkennen...

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Hab heute ein Tütchen Grünzeug vom Gassigang mitgebracht, da haben sich sich gleich drauf gestürzt - war leider nur viel Gras und ein bisschen Spitzwegerich, aber immerhin.

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Schade, daß es Wetten daß? nicht mehr gibt. Wenn wir jetzt immer Hundepipistellen abschnüffeln, können wir bald anhand der Gerüche, Rasse und Farbe und Größe der Hunde erkennen...

    Ne lieber nicht, kein Bedarf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •