Seite 9 von 10 ErsteErste ... 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 181

Thema: Schlecht Fressen: es get schon wieder los: Matschkot, Fressunlust

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Nein ich verstehe das nicht böse.
    Mit meiner TÄ habe ich darüber gesprochen. Sie fand das verblüffend. Aber die meisten TÄ haben nicht allzu viel Zeit, um sich mit solchen Alternativen zu beschäftigen. Ist leider wohl so. Dort wird Schulmedizin angewendet, so wie es gelernt wurde...
    Eine andere Tierärztin, zu der ich gehe, wenn´s um Kotproben und sowas geht (ist heir gleich um die Ecke), ist diesen Sachen doch sehr aufgeschlossen.

    Rumgesprochen hat sich das leider noch nicht sehr. Man traut halt eben doch mehr den üblichen chemischen Medikamenten.

  2. #162
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Gute Nacht ihr Lieben,

    eben Medigabe/Päppeln. Wobei ich das Päppeln nach 5 1ml Spritzen aufgehört habe. Sie hat deutlich gezeigt, dass sie nicht mehr will... und dann ist es ok.
    Aber bei den letzten beiden Fütterungen gingen so ungefähr 14 ml rein (wobei auch manches daneben und ich nicht immer sicher bin, ob die auch voll sind, da ja auch Luft mit eingezogen wird....

    Medis gingen.

    Also von den max 75 ml sind wir meilenweit entfernt.... aber die TÄ meinte schon... sie glaubt nicht, das wir so viel reinbekommen und das wäre auch o.k.

    Ich hab so ein gutes Gefühl.

    Heute Nacht schaue ich nochmal.

  3. #163
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Nein, hier wird nicht gestritten.

    Hier dann noch was "Wissenschaftliches":

    http://www.vetmeduni.ac.at/hochschul...AC10815569.pdf

    daraus:

    39
    2.1.5.5. Nachgewiesene Wirkungen des Kürbis sind
    (AICHBERGER et al., 2006)
     positive Wirkung bei Erkrankungen des Urogenitaltrakts: Prostata, Niere, Blase (Reizblase); Blasen- und Harnleiterdruck senkend; prostatatrop;
     antiandrogen
     antibakteriell
     antiphlogistisch
     stärkt das Immunsystem
     unterstützend bei Verstopfungen (wirkt dagegen)
     diuretisch
     lindernd bei Ödemen
     Reduktion von Parasiten (Spul- und Bandwürmern).

  4. #164
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.201

    Standard

    Und was genau sagt das "wissenschaftliche"....
    Reduktion von Parasiten (Spul- und Bandwürmern).
    Hab das wichtige mal hervorgehoben... Reduktion heißt verringern, reduzieren, nicht aber behandeln bzw. bekämpfen.

    Und somit bleibe ich bei meinem Hinweis an alle mitlesenden User, dass sie bitte auf diese "Hinweise" von Dir nicht so viel geben sollen sondern sich an den TA ihres Vertrauens wenden mögen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #165
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Noch ein abschließender Post von mir zu den steirischen Kürbiskernen...

    Noch im September 2013 hätte ich nicht gedacht, daß paar Kürbiskernchen die Bandwürmer und wohl auch Oxyuren vertreiben könnten. Ich wollte eigentlich meinem Kaninchen, bei dem Bandwurmstücke am Kot klebten, Praziquantel verabreichen., wie man das halt dann so macht. Allerdings hatte ich große Sorge, denn dieses Kaninchen ist vorbelastet, und auch so ein Kanditat, den ich nicht zum TA mitnehmen kann, da er extrem ängstlich ist. Also bei ihm ist das immer alles so heikel...

    Ich hab dann recherchiert und recherchiert...Und immer wieder waren da diese steirischen Kürbiskerne...
    Ich konnte mir das nicht vorstellen, daß das klappen könnte. Ein Bekannter ist dann beim Einkaufen über diese Kürbisse gestolpert und brachte sie mir mit, da ich davon immer gesprochen hatte...

    O.K. dachte ich, und wenn sie nur gut schmecken...

    Ich weiß noch genau, wie 4 oder 5 davon gefressen wurden...
    Ca. 2-3 Stunden später glaub ich, bin ich in den Stall - ich wollte Decken wechseln und mal nachschauen - da fand ich merkwürdige Glibberhufen und war sehr aufgeregt. Ich hab alles abgesucht und fand ihn dann: Nen dicken Bandwurm. Ich war voller Freude und genauso viel Ekel. Ich fand dann später noch zwei kleinere Bandwürmer. Das war´s!

    Ich war so froh, daß ich tatsächlich was gefunden hatte, und keine Chemiekeule verabreichen mußte. Grad bei diesem Kaninchen, bei dem die TÄ und ich Chemiekeulen eigentlich vermeiden wollten.

    Ich hatte auch bei allen Kaninchen immer wieder mal Oxyuren gesichtet - seitdem ich regelmäßig, fast täglich, die Kerne anbiete, sind die Kaninchen absolut Wurmfrei.

    Hätten die "gesunden" Kaninchen Bandwürmer gehabt, hätte ich wohl auch Praziquantel verabreicht, und hätte aber somit nicht die Alternative gefunden.

    Ich bin froh, daß es diese Alternativen gibt. So müssen z.B. geschwächte, kranke Tiere nicht noch unnötig mit chemischen Giften belastet werden.

    Ich akzeptiere absolut, daß ihr sowas nicht wollt, oder dem skeptisch gegenübersteht. Ich werde mich nun zurückhalten.

  6. #166
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Wegen dem Bene Bac: das gibt es auch als Pulver zu kaufen. Ich finde das einfacher zu dosieren, und gesünder ist es auch, weil es erheblich weniger Zucker enthält ;-) Bekommt man zb auf Amazon.

  7. #167
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.950

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Nein, hier wird nicht gestritten.

    Hier dann noch was "Wissenschaftliches":

    http://www.vetmeduni.ac.at/hochschul...AC10815569.pdf

    daraus:

    39
    2.1.5.5. Nachgewiesene Wirkungen des Kürbis sind
    (AICHBERGER et al., 2006)
     positive Wirkung bei Erkrankungen des Urogenitaltrakts: Prostata, Niere, Blase (Reizblase); Blasen- und Harnleiterdruck senkend; prostatatrop;
     antiandrogen
     antibakteriell
     antiphlogistisch
     stärkt das Immunsystem
     unterstützend bei Verstopfungen (wirkt dagegen)
     diuretisch
     lindernd bei Ödemen
     Reduktion von Parasiten (Spul- und Bandwürmern).
    Das ist keine Studie die belegt das Kürbiskerne Bandwürmer vernichten.

    Ich bleib also dabei: Unterstützend und präventiv auf jeden Fall gerne ja !
    Es aber zur Therapie bei Nachweis in der Kotprobe und massiven Symptomen des Tieres zu empfehlen halte ich für fatal!
    Geändert von Alexandra K. (19.01.2015 um 14:56 Uhr)

  8. #168
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Und ich fänd es halt fatal, meinen Tieren ständig Medikamente zu verabreichen, wo Langzeitschäden nicht auszuschließen sind, wie bei Panacur und Co., welche z.B. auf Nieren und Leber gehen, sämtlichen ABs... wo es doch anders geht.
    So unterschiedlich kann das sein...

    So, das war´s aber...

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zorro, du hast in dem anderen Thread geschrieben, dass er immer nicht nicht richtig frisst

    Hatte ich dich schon gefragt, ob ihr schon mal den Urin untersucht habt? Bei Beethoven kam dieses lange Zeit schlecht fressen von einer Kombi aus Kokis und einer Blasenentzündung. Die Urinuntersuchung war nur so ein Bauchgefühl, er hat nie Schmerzen beim Urinieren gezeigt. Die Entzündung wurde aber auch erst bei der sogenannten Sedimentierung festgestellt. Aber seitdem Kokis und Blase behandelt wurden, frisst er wieder!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #170
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    ... naja, sie frisst seit Samstag nicht so gut und ist seit dem auch "komisch". Aber Sonntag waren wir ja dann beim Tierarzt.

    Heute haben wir zwei "Beweisbilder" auf der Kamera gesehen... im richtigen Moment mal hingeschaut: Kohlarbiblatt und Salat wurde geknabbert.... also glaube ich, es geht bergauf.

    Bis Samstag hat sie ganz normal gefressen....

    Es war eben im November (beide)- Würmer und Hefen und jetzt eben sie wieder- dazwischen war das Fressverhalten normal ... aber die Verdauung seit kurzem nicht... Daher werden wir an der Darmflora arbeiten müssen - das ist jetzt meine Interpretation, sofern die Tage alles wieder normal wird....
    Dazu natürlich noch der Fellwechsel (weniger von ihr, aber er).....

    Komische Köttel hatten wir jetzt auch - so wie sie hier nach Verstopfung/Magenüberladung geschrieben wurden. Aber wahrscheinlich sind die immer erstmal nach ner Bauchgeschichte komisch. Wir hatten ja geröngt... von Magenüberladung war da nix, sonst hätten wir ja nicht päppeln sollen.

    Aber danke für den Hinweis mit der Blasenentzündung... behalte ich mal im Kopf.

  11. #171
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Auch wir sind scheinbar übern Berg bzw. auf dem Weg zur Normalität: Heute Abend hat sie von sich aus 3 Kohlrabiblätter gefressen und eben noch mal am Fressnapf gesehen.

    Noch nicht ganz wie immer... aber schon so gut wie!!!



    Medis geben wir jetzt noch ein bisschen weiter, aber kein Päppeln mehr.

    Tja- was hat jetzt gewirkt?
    Wurmmittel, Entgasung, Coffea, Päppeln? Alles zusammen? Wäre es ohnehin von alleine weg?

    Tja, das wird die Maus für sich behalten...

    Und jetzt gilt es zu versuchen, dass zukünftig zu vermeide.. nur wie? Wir werde erstmal das Gemüse runter fahren und noch ein Weilchen was für den Darm geben (BeneBac oder Symbio....)


    Alle zwei Monate brauche ich das jetzt nicht.

  12. #172
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Na, das ist ja wieder was Ich hoffe echt, dass es jetzt mal so bleibt!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #173
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Super!

    Gute Besserung weiterhin!

  14. #174
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke!!


    Heute morgen war alles so, als wäre nie was gewesen: rast nach vorne, bettelt um Cunis und frisst auch sonst sofort. Frisst sogar mehr bzw freudiger. Das war beim letzten mal auch so- da haben beide ein paar Tage total viel gefressen bevor es sich wieder normalisiert hat.

  15. #175
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen

    Heute morgen war alles so, als wäre nie was gewesen: rast nach vorne, bettelt um Cunis und frisst auch sonst sofort. Frisst sogar mehr bzw freudiger. Das war beim letzten mal auch so- da haben beide ein paar Tage total viel gefressen bevor es sich wieder normalisiert hat.


    Oh wie schön. Das freut mich sehr

  16. #176
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke! Diese verrückten Tiere kosten einem ganz schön Nerven... das hätte ich nie gedacht, als wir vor 2 Jahren auf "das Kaninchen" gekommen sind.

  17. #177
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, ich wußte auch nicht, was da auf mich zukommen würde, als ich vor ca. drei Jahren 7 Kaninchen im Wald gefunden habe. Die Mutter und 4 Babies habe ich behalten...

  18. #178
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    .... aber hergeben will man sie ja auch nicht mehr....

  19. #179
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Nee, um Gottes Willen.
    Aber ich mach mir oft zuviele Gedanken um sie. Kaninchenhaltung, oder besser Kaninchenpflege ist schon sehr aufwenig, finde ich. Besonders, wenn man nicht grad in Gegenden wohnt, wo tausende von artenreichen Wiesen in der Umgebung sind...Hachja...
    Jetzt hat mein Mann sogar sein Büro für mich geräumt, damit die Kaninchen im Winter das größte Zimmer haben!

  20. #180
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Also erstens: was sind das für Kürbiskerne? Und wo gibt's die? Denn so vorbeugend, da wir ja scheinbar anfällig sind (vor 8 Wochen hatten wir Spulwürmer), könnte ich mir das schon vorstellen.
    Ich habe heute steirische Kürbiskerne bei uns im Lidl als Sonderposten entdeckt! Da ich sowieso auf der Suche nach Kürbiskernen war, habe ich sie mal mitgenommen. Im Übrigen schmecken sie klasse, sie sind irgendwie knackiger als die, die ich bisher kannte!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Matschkot...
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 19:27
  2. Hanuta hat immer wieder Matschkot
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 11:13
  3. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •