Ergebnis 1 bis 20 von 181

Thema: Schlecht Fressen: es get schon wieder los: Matschkot, Fressunlust

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Manche Kaninchen kommen mit der gemüselastigen Fütterung im Winter besser klar, manche halt nicht.
    Ja. So ist eben auch meine Erfahrung dazu. Ich bin daher auch kein Freund davon, im Winter Unmengen Gemüse zu geben als Ersatz für Wiese. Ich denke, Heu, Blätter, Kräuter, Zweige und dafür weniger Gemüse ist ein besserer und naturnäherer Ersatz für Wiese. Damit hat auch kaum ein Nin Bauchprobleme. Auch wenn das heißt, daß sie eben im Winter mehr trockenes Zeugs bekommen als im Sommer. Die getrockneten Sachen haben zwar etwas weniger Nährstoffe als frische Wiese, aber sie bekommen ja auch wenn man so füttert jeden Tag ihre Portion Frischgemüse, daß ja erheblich nährstoffreicher ist als Wiese Von daher ist der Bedarf da sicher gedeckt.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Manche Kaninchen kommen mit der gemüselastigen Fütterung im Winter besser klar, manche halt nicht.
    Ja. So ist eben auch meine Erfahrung dazu. Ich bin daher auch kein Freund davon, im Winter Unmengen Gemüse zu geben als Ersatz für Wiese. Ich denke, Heu, Blätter, Kräuter, Zweige und dafür weniger Gemüse ist ein besserer und naturnäherer Ersatz für Wiese. Damit hat auch kaum ein Nin Bauchprobleme. Auch wenn das heißt, daß sie eben im Winter mehr trockenes Zeugs bekommen als im Sommer. Die getrockneten Sachen haben zwar etwas weniger Nährstoffe als frische Wiese, aber sie bekommen ja auch wenn man so füttert jeden Tag ihre Portion Frischgemüse, daß ja erheblich nährstoffreicher ist als Wiese Von daher ist der Bedarf da sicher gedeckt.


    Ich füttere (mit Ausnahme eines Winters) ausschließlich Karotten (+ hin und wieder ein paar wenige Küchenabfälle) + Heu.
    Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen. Ich füttere allerdings zusätzlich vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    aber sie bekommen ja auch wenn man so füttert jeden Tag ihre Portion Frischgemüse, daß ja erheblich nährstoffreicher ist als Wiese Von daher ist der Bedarf da sicher gedeckt.
    Gemüse kann bei Kaninchen nicht den Bedarf abdecken. Die brauchen viel mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Eiweiße, Gift-, Scharf und Bitterstoffe, wie wir Menschen. Deshalb ist Wiese, Gehölz usw. Ja so wichtig für sie.
    Das Gemüse ist für uns Menschen so gezüchtet worden, daß es besser schmeckt, also viele gute Pflanzenstoffe sind gar nicht mehr drin oder nur noch wenig. Bio ist da noch besser, weil mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthalten sind.
    Wichtig ist halt genügend Flüssigkeit, die auch durchs Gemüse zugeführt wird. Mit Sämereien werden Fette und Aminosäuren usw. zugeführt. Laub, Heu, Ästchen usw. enthalten die Faserstoffe, Gerbstoffe, usw.

    Ist nur manchmal schwierig, das Gleichgewicht im Winter hinzubekommen. Aber wenn man von allem etwas anbietet, kann die Winterfütterung auch ganz gut klappen.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wegen den "Nährstoffen" füttere ich persönlich zusätzlich das Trockenfutter, denn da ist m.E. alles Wichtige an Vitaminen, Mineralien, Fetten usw. drin, was ein Kaninchen braucht. Das Gemüse ist bei meinen Kaninchen eine Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr.
    Geändert von - - - (18.01.2015 um 16:14 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich schwanke hier hin und her wegen dem supplementierten Futter, jaja... Nösenberger hab ich auch hier - aber ich bin wieder auf Pollen umgestiegen, als Nahrungsergänzung. Ich weiß nicht was besser ist...Ich tue mich damit sehr schwer.
    Aber das muß man halt nach Bauchgefühl entscheiden...

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich schwanke hier hin und her wegen dem supplementierten Futter, jaja... Nösenberger hab ich auch hier - aber ich bin wieder auf Pollen umgestiegen, als Nahrungsergänzung. Ich weiß nicht was besser ist...Ich tue mich damit sehr schwer.
    Aber das muß man halt nach Bauchgefühl entscheiden...
    Was meinst du denn mit "Pollen"? Für was soll das denn gut sein?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Mit Pollen meine ich Blütenpollen, den man beim Imker oder in Bioläden kaufen kann.
    Der enthält einfach umwerfend viele gute Stoffe.
    Auch die ganzen Aminosäuren, Spurenelemente, Mineralstoffe...

    Nur Blütenpollen pushen ja sehr das Immunsystem, deshalb muß man da schon drauf achten, daß es nicht zuviel wird.
    Blütenpollen sind das einzige "Futter" um das sich hier regelrecht gekloppt wird!

    Ob das die Lösung ist für den Winter weiß ich auch nicht...Aber mir gefallen die künstlichen Zusatzstoffe nicht wirklich...mh
    Geändert von Sonja (18.01.2015 um 17:00 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    ... huch- hier ist ja viel los.
    Sorry, ich kam noch gar nicht dazu hier zu antworten.

    ALSO: erstens- sie bekommen im Sommer ja gar keine Wiese... jedenfalls nicht als Hauptnahrung.... Asche auf unser Haupt- aber das haben wir bisher nicht hinbekommen.

    Will heißen, die Ernährung sieht im Sommer sehr ähnlich aus. Aber - wir haben Sie ja auch erst seit Mai... also die riesen Erfahrungswerte haben wir bei ihr noch nicht.

    So- nun zum Tierarztbesuch- da waren wir heute Vormittag:

    Die TÄ hat sich total viel Zeit genommen- waren 1,5 h da- ohne warten (mal abgesehen vom warten aufs Röntgenbild):

    - Temperatur und Gewicht sind o.k
    - Kot (Matschkot direkt vom Hintern): Totaler Hefenbefall und etwas Bandwürmer
    - Röntgenbild: leichte Aufgasung im Blinddarm

    Behandlung vor Ort:
    - Infusionen
    - Coffea
    - Schmerzmittel
    - Nux Vomica
    - Dimeticon
    - Wurmmittel gespritzt (damit wir das nicht auch noch 5 Tage oral geben müssen - das in 10 Tagen nochmal)

    Behndlung zu Hause:
    - Päppeln
    - Coffea
    - Nux Vomica
    - Schmerzmittel
    - Dimeticon
    - Pro Bene Bac


    So- unser Fräulein hat keine gute Darmflora.... die gilt es in den Griff zu bekommen. Hefen will sie noch nicht behandeln, weil Sekundärerscheinung. Aber woher nun die schlechte Darmflora und dadurch die Würmer?! Ich tippe daher auf die Nahrung.

    Ich hatte das Gefühl, dass es mit Cunis und Blättern und Blättrigem (Kohlrabiblätter, Karottengrün, Salat, Chicoree und etwas Gemüse) gut ging. Unsere Blätter sind nun aufgebraucht. Hab neue bestellt und hab Brombeerblätter gesammelt und äh- ein bisschen Bambus- aber dann kam jemand, und ich bin weg..... Werde am Wochenende den von meinem Vater stutzen... :-)

    Aber zunächst muss sie wieder ins Fressen kommen- daher muss ich jetzt den nächsten Päppelbrei anrühren....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Matschkot...
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 19:27
  2. Hanuta hat immer wieder Matschkot
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 11:13
  3. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •