Ergebnis 1 bis 20 von 181

Thema: Schlecht Fressen: es get schon wieder los: Matschkot, Fressunlust

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Dazu kann ich mal kurz senfen. Ich gebe es immer nur solange wie es das AB gibt. Bei Marbocyl und Symbiopet sollte zwischen der Gaben der beiden Mittel immer 2 Stunden Abstand liegen. So haben sie mir das in der Praxis gesagt.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Dazu kann ich mal kurz senfen. Ich gebe es immer nur solange wie es das AB gibt. Bei Marbocyl und Symbiopet sollte zwischen der Gaben der beiden Mittel immer 2 Stunden Abstand liegen. So haben sie mir das in der Praxis gesagt.
    So haben wir es auch gemacht. Dann hör ich mit Symbio auch auf.

    Zum Schnupfen:

    Heute Abend kam der Anruf aus der Praxis: derAbstrich hat ergeben- keine Bakterien- daher macht AB auch keinen Sinn.
    Nur unterstützende Massnahmen: Bisolvon, Inhallieren etc.

    Ich kam zu dem Gespräch später dazu, weil wir Besuch hatten.

    Es war auch nicht Fr. J.

    Ich will nochmal in der Praxis anrufen und mit Fr J sprechen....

    Heisst das- es gibt keine Bakterien? Oder wurden keine gefunden? Fr J sagte ja, der Abstrich ist oft ohne Befund....
    Bzw. Multiressistente Keime....aber die Aussage fand ich nun überraschend und habs erstmal so hingenommen.

    Was soll ich denn noch erfragen? Kann mir jemand Tipps geben, auf was ich noch achten soll?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hallo zusammen,

    leider muss ich den Thread hier reaktivieren, da wir schon wieder Verdauungsprobleme haben.

    Eigentlich war seit der Behandlung gegen Würmer alles soweit wieder ok. Uns hatte eher der Schnupfen von Zorro umgetrieben (hierzu haben wir auch demnächst wieder einen Arzttermin).

    Aber: seit gestern frisst Fibi schlecht/kaum. Und hat Matschkot. Vorher lagen auch sehr kleine Köttel im Stall.

    Zur Historie: vor ca. 10 Tagen hatte Fibi einmal abends/nachts richtig Durchfall- sowas hatten wir noch nie. Ich schon panisch nachts alles gegoogelt - aber am nächsten Morgen war alles wieder gut. Wir hatten die Kohlrabiblätter eines Supermarktes im Verdacht.
    Danach gabs immer mal wieder ein-zwei Matschkots am Tag... aber nicht wirklich dramatisch. Wir vermuteten, dass sie das Gemüse im Winter wohl nicht so gut verträgt - wobei wir ganzjährig Gemüse füttern- also an dem WAS hat sich nichts geändert. Aber es ist eben jetzt nicht regional und bestimmt auch mehr belastet.... aber alles nur eine Vermutung...

    Er ist total normal und frisst viel.

    Sie ist seit gestern eben ruhiger, liegt viel im Stall.... kuschelt aber auch mit ihm. Aber frisst eigentlich nur mal ein bisschen, wenn man es ihr anbietet. Also nachdem ich mir hier den Thread durchgelesen habe - klingt alles sehr ähnlich zum letzten mal, nur dass wir da Zorro aufgrund seines Schnupfens/Fieber irgendwie mehr im Fokus hatten.

    Auch im November hatte sie mal Matschkot und "stank" beim Fiebermessen beim Tierarzt richtig nach Hefen. Und so ist es jetzt auch. Sie müffelt total säuerlich.

    Gestern haben wir prophylaktisch folgendes gegeben:
    1x Symbiopet
    1x Dimeticon und bisschen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee (1ml Spritze) .... aber steht auch zur freien Verfügung im Gehege.

    So: meine Vermutung ist jetzt, dass sie in jedem Fall wieder Hefen hat und ihre Darmflora einfach nicht i.O. ist. Die Frage, die ich mir nun stelle: kann das auch nur durch die Ernährung kommen? Oder sind da vielleicht wieder Würmer oder ähnliches im Spiel?

    Hefen können ja Bauchweh machen und das dann zu Fressunlust führen, oder?

    Also klar ist, wir fahren heute zum Tierarzt, allein schon, um heute ggf. noch eine Kotprobe abgeben zu können. Ich würde so oder so wahrscheinlich Fibrelex mitnehmen..... . Panacur ja nur, wenn Würmer nachgewiesen werden.

    Im Moment bieten wir alles an Futter an.... aber sie frisst es ja eh nicht. Danach sollten wir dann wohl auch mal auf Regionales umsteigen - aber da ist man dann ja automatisch fast nur bei Kohl, oder? Bei uns bekommen sie 1-2 Blatt Wirsing.... mehr haben wir noch nicht angefüttert.

    Blätter sind bestellt- unsere gesammelten sind leider leer. Werden heute aber noch Brombeerblätter sammeln und gucken in welchem Vorgarten Bambus übern Zaun wächst.

    Noch Tipps? Päppeln würde ich erst, wenn Verstopfung ausgeschlossen wird. Vielleicht röntgen? Aber käme dann Matschkot?

    DANKE!

    (wieso eigentlich immer am Wochenende? Oder fällt es einem da erst richtig auf, weil man zu Hause ist?)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Oh, wir haben das auch gerade. Und den Grund dafür kenne ich auch nicht, ich versteh dich also vollkommen.

    An deiner Stelle würde ich zu7m TA fahren. Neben KP auf Würmer, Hefen u.ä. würde ich auf ein RöBild bestehen, damit man eine evtl Aufasung oder ähnliches sehen kann. Die Zähne sollten auch kontrolliert werden. Und Temperatur gemessen, damit du weißt, ob der Kreislauf stabil ist.

    Je nach Ursache, sieht die Behandlung dann wahrscheinlich so aus: Novalgin, Dimeticon/Sab, evtl Panacur und evtl etwas, was die Darmflora aufbaut. Dazu gebe ich bei Bauchproblemen immer Nux vomica (Globuli, im Wasser aufgelöst). Das ist appetitanregend und hilft bei uns immer sehr gut.

    Das mit dem Röntgenbild finde ich sher wichtig (die TÄ in meiner TK raten oft dazu, am WE keins zu machen, weils ja so teuer ist mit AUfschlag). Ich hatte am Montag meine Dame gefunden, als sie nicht fressen wollte, aber ansosnte noch normal wirkte. Da sie bis in die Nacht voher richtig gut gefressen hatte, dachte ich mir nicht viel dabei, bin aber trotzdem zum TA. Ich dachte schon, ich wäre mal wieder überfürsorglich. Das RöBild zeigte eine massive Aufgasung mit verflüssigten Mageninhalt und sie hatte schon Untertemperatur. Ich muss ehrlich sagen, wenn ich an dem Tag nicht krankgeschrieben gewesen wäre, wäre ich in die Arbeit gefahren undhätte gedacht, dass sie gerade mal nur keinen Appetit hat. Ich hätte es nie für so ernst, sogar lebensbedrohlich, gehalten.

    Deswegen lieber einmal zu oft! Ich drücke uch die Daumen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ja.... hab ich gelesen bei Dir! Ist ja auch immer was los....

    Gute Besserung!

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Wieviel Grünfutter bekommen sie denn im Winter ? Nins die mit Magen/Darm empfindlich sind haben mitunter Probleme, wenn sie im Winter große Mengen Gemüse bekommen. Das Gemüse ist einfach viel nahrhafter und erheblich einfacher zu verdauen als das grobe, zähe, nährstoffarme Wiesengras im Sommer. Manche Kaninchen vertragen auch gewisse Gemüsesorten nicht oder schlecht, Kohlsorten machen da zb gern Probleme. Ich hatte auch mal eine Häsin die absolut keine Kohlgewächse vertragen hat, egal wie langsam man angefüttert hat. Weder Broccoli, noch Kohlrabi, noch Chinakohl oder sonst was in die Richtung. Frisst sie gut Heu ? Wenn ja und wenn sie bisher viel Gemüse bekommen haben würde ich mal versuchen ihr mehr Heu, Blätter, Kräuter zu füttern und weniger Gemüse, vielleicht passt das dann besser für sie.

    Wegen der Frage ob sie Spritzmittel nicht verträgt: kann natürlich auch sein. Das könntest austesten indem du ihr mal zwei Wochen großteils Bio-Ware gibst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich merke hier an meinen 4 Hasies, daß Gemüse nix für sie ist. Sie sind ja eh so mäkelig, aber die finden den ganzen Gemüsekram richtig doof. Wenn ich merke, daß wieder totale Mäkelei angesagt ist, dann besorge ich viel Bambus und Brombeerblätter, Weidenästchen usw., und alles, was ich drausen irgenwie finden kann. Und siehe da, das wird dann gefressen, und die Verdauung klappt besser und dann gehen die auch wieder eher an gemüsiges, weil durch die "guten" Sachen wieder ein Gleichgewicht im Darm geschaffen wurde. Ich beobachte hier immer wieder, wie wichtig es ist, Gerbstoffe und andere faserige Pflanzenstoffe von draussen anzubieten.
    Blöderweise bekomme ich nicht soviel Bio-Kräuter, denn Dill, Koriander usw. fressen meine nähmlich! Und genau das ist es, was Kaninchen ja brauchen...Kräuter, Gras (Bambus), Gehölz(Ästchen, Brombeeren usw.)
    Dann klappt auch die Verdauung...

    Da kann ich mich melly anschließen...
    Meine Kaninchen hungern lieber, als sich das ganze Gemüse reinzuziehen, wenn ich nicht für diesen Ausgleich sorge...

    Wäre echt klasse, wenn du Bambus und Co. für sie auftreiben könntest. Auch Nadelgehölz...Die "bösen" Bakterien im Darm finden sowas nicht so klasse!

    Manche Kaninchen kommen mit der gemüselastigen Fütterung im Winter besser klar, manche halt nicht. Aber man kann da ja gegensteuern - auf ganz natürliche Art und Weise...
    Geändert von Sonja (18.01.2015 um 13:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Matschkot...
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 19:27
  2. Hanuta hat immer wieder Matschkot
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 11:13
  3. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •