Ne keinen direkten
Ne keinen direkten
Bei Giardien gehen bei mir eigentlich sofort sämtliche Alarmglocken an, die sind bei Hörnchen noch tödlicher als Kokzidien. Drei Tage Panacur schaffen dabei immer ganz gut Abhilfe. Es gab auch schon mal einen Verlauf bei einem Findelkind von komplett unauffällig auf tot innerhalb von 24 Stunden. Wie gesagt, bei Hörnchen. Ob und wie man das auf Kaninchen übertragen kann weiß ich nicht. Giardien können sich aber auch auf den Menschen übertragen und Ruhr auslösen, daher würde ich sie auf jeden Fall sofort behandeln!
Ich habe Giardien auch als recht gefährlich in Erinnerung. Ein Pflegi hatte sie mal mitgebracht, sodass ich es fortan nur noch mir Handschuhen angefasst habe und beim Hochnehmen einen Maleranzug trug.
Ja also ich hab das Panacur jetzt bekommen und ich behandel auch......
Die Häsin musste ich grad wieder waschen weil es nur flüssig am Hintern klebt... ihr Partner scheint so garnichts zuhaben.
Kann mir jemand die Dosierung Pnen damit ich das abstimmen kann
Die Giardien werden quer durch die Foren, v.a. bei Katzenhalter als unendlich gefährlich beschrieben.
Das gilt für bestimmte Tierarten und bestimmt Altersklassen. Aber Kaninchen sind eben weder Menschen noch Katzen.
Bei meinen Tieren wurden in einer von 4 bakteriellen Kotproben in einem Monat das Giardien - Antigen gefunden.
Die 6 Tiere in deren Sammelkotprobe es nachgewiesen wurde sind vollkommen symptomfrei.
Durch das Eis und den Schnee des letztens Monats wäre eine Behandlung auch vollkommen sinnlos gewesen.
In der EC - Gruppe konnte das Antigen noch nie nachgewiesen werden.
Ich denke Panacur ist ja jetzt erstmal nicht soo "hart" und ich hab jetzt was womit ich behandeln kann.
Dieses flüssige hat meines erachtens jetzt nichts mehr mit Nystatin zutun. Denke Bakteriologisch werde ich morgen erfahren.
Und gerade weil es scheinbar doch an einer ungleichmäßigen Darmflora liegt bzw. an Giardien, die ja irgendwie auch dadurch entstanden sind, würde ich Nystatin erstmal weglassen. Nicht, weil ich der Meinung bin, dass das Flüssige daran liegt, sondern weil das Tier jetzt nicht mit Medikamenten zugeschossen werden soll. Ich bin der Meinung, dass sich die Hefen auch von alleine wieder regulieren, wenn die Darmflora allgemein wieder ins Gleichgewicht kommt bzw. die Giardien weg sind.![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen