Hallo Nina,
ich habe auch Schnupfer und weiss wie schlimm das sein kann.
Wenn nicht nur die oberen, sondern auch die unteren Atemwege betroffen sind, dann sollte unbedingt ein Antibiotikum gegeben werden, welches durch ein Antibiogramm als sensibel getestet wurde.
Wenn nur die oberen Atemwege betroffen sind, sollte immer inhaliert werden. Ich lasse mit EmserSole, NaCl und ACC--Injekt ( das sind die Ampullen zum Spritzen) inhalieren. Hab dafür einen Pariboy ......hier sind m. M. Kaltinhalate wirklich sehr gut.
Zusätzlich mische ich NaCl mit der ACC-Injektionsloesung ( du kannst auch die Injektionsloesung von NAC nehmen )und gebe das mehrmals tgl. In die Nase, in den Mund und wenn der TNK zu sitzt, auch in die Augen. So dass von allen drei Seiten der Schleimlöser wirken kann.
Zusätzlich zum ACC ( oder NAC ) gibts Bisolvon als Schleimverfluessiger.
Meist kontaktiere ich die FA. HEEL und lass mir ein Behandlung mit Komplexmitteln durchgehen.
Das sind meist entweder Echinacea comp., Mucosa comp., Engystol, usw....zur Unterstützung.
Wenn es eitrig ist, kann man auch gut mit Membrana Nasalium und Naso Heel unterstützen. Aber das kannst du direkt bei HEEL erfragen.
Manche erzielen gute Erfolge mit Sinupret.
Am besten ist es immer, wenn du 10 min. vor dem Inhalieren die ACC-Mischung in die Nase gibst und vorher insgesamt 20 min. Vor dem Inhalieren dasselbe oral gibst. Dann kann das während des Inhalierens richtig schön ausgerotzt werden.
Wenn im Moment ein Antibiotikum gegeben wird, wäre es super zeitgleich das Bisolvon zu geben. Dann wirkt das schön tief bis in die Bronchien.
Schnupfen ist ganz, ganz schlimm für die Tiere. Und man leidet richtig mit. Ich hoffe deinem Spatzi geht es bald besser.
Meist helfen Antibiotika nicht, aber wenn die Lunge betroffen ist, ist es einfach wichtig um Lungenentzündung oder gar Herzerkrankung vorzubeugen.


 
			
			 
 
				
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
			
Lesezeichen