Das war nur eine prinzipielle Frage, weil es im Post ja konkret hieß, dass die Werte gleich sind, und wenn sich das auch auf die Vitaminisierung bezieht, würde mich persönlich das misstrauisch machen in Sachen "wie gut ausgewogen ist das für Kaninchen wirklich"Ich meine, die Vitaminisierung wird in jedem Alleinfuttermittel tendenziell (bis deutlich) zu hoch sein, weil die Hersteller eher eine Über- als eine Unterversorgung riskieren werden und eine exakte Bedarfsangabe vermutlich nicht wirklich machbar ist (das sind ja eher Schätzungen). Aber wenn man eine identische Vitaminisierung für zwei unterschiedliche Tierarten hätte - nun ja
![]()
Das ist die konkrete Vitaminisierung für JR Farm Grainless Herbs Meerschweinchen:
Und dies für JR Farm Grainless Herbs Zwergkaninchen:Zitat von http://www.jr-farm.de/de/JR-Grainless-Herbs-Meerschweinchen
Ist also wirklich exakt gleichZitat von http://www.jr-farm.de/de/JR-Grainless-Herbs-Zwergkaninchen1
Ich bin nun kein Meerschweinchenexperte, aber ich wüsste nicht, weshalb Meerschweinchen einen so ungleich höheren Vitaminbdarf haben sollten, als Kaninchen. Denn sie stammen ja ursprünglich aus den Anden, die ja meines Wissens nach nicht gerade für reichhaltige und sehr vitaminreiche Nahrung prädestiniert sind... Hmm. Mir ist lediglich bekannt, dass sie Vitamin C nicht selbstständig synthetisieren können und somit natürlich von außen über die Nahrung zugeführt bekommen müssen.
Supi, Danke
Ah, das mit den Möhrengrün wird die 2 aber extrem freuen
Wenn es das Herbs für Kaninchen heut schonwieder nicht gibt hol ich mir einfach 2 Packungen für Meerschweinchen und bestell dann übers Internet das Richtige.
Ist nicht wahrSo viel zum Thema, die Futterhersteller wissen schon, was die Tiere brauchen... "Naja, so unterschiedlich wirds schon nicht sein, nehmen wir das einfach für beide, fällt schon nicht auf", oder was dachten die sich wohl dabei
Genau, damit hängt das wohl zusammen. Ich weiß auch nicht, ob das stimmt und wie genau man darauf achten muss, ich kenne mich mit Meerschweinchen auch selber gar nicht aus. Ich habe das nur mal in Bezug auf das Zusammenhalten der beiden Arten gelesen, dass man die Meeris schon etwas anders füttern muss als Kaninchen, weil man darauf achten muss, Vitamin-C-reich zu füttern (ob es noch weitere Unterschiede gibt, weiß ich jetzt nicht mehr).
Normale Frischkost deckt aber auch den Vitamin C Bedarf bei Meerschweinchen in der Regel ausreichend
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Werte durchaus für beide Arten passen. Beim Kainchen wäre das Vitamin C halt unnötig, aber ja auch nicht wirklich schädlich, da ein Überschuss ja durch die Wasserlöslichkeit ausgeschieden wird. Die Vitaminisierung in Alleinfuttermitteln ist ja gerne eher etwas zu hoch als zu tief.
Aber wie gesagt, garantieren kann ich das auch nicht![]()
Die Hersteller richten sich ja sowieso nur nach Ungefähr-Richtlinien, kann schon sein, dass es dann für beide ungefähr passt bzw. dass sie halt für den einen einfach etwas stärker überdosiert sind als für den anderen.
Bei Katzenfutter gibt es auch ein großes Hin und Her, wie gut die Alleinfutter den Bedarf abdecken oder überdosiert sind. Um die Schwankungen der einzelnen Hersteller auszugleichen und auf einen Mittelwert zu kommen, der möglichst nahe an der Realität liegt, wird da z.B. empfohlen, mindestens fünf verschiedene Marken anzubieten. Viele geben auch noch Taurin zusätzlich ins Futter, weil es Theorien gibt, nach denen der zugeführte Wert im Futter noch zu niedrig ist. Ganz genau berechnen kann die Werte halt keiner.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen