Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ernährungsplan bei Kaninchenkindern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 432

    Standard

    Ok...wieder was gelernt.
    Ich hab bisher immer nur Heu, Gemüse, Äste gefüttert und ab und zu Kräuter. Dachte das würde reichen.
    Dann werd ich mich vorm Frühling mal gut einlesen wie das mit Wiese sammeln richtig funktioniert
    Da das JR ohne Getreide ist kann ich es ja immer parallel zum Frischfutter anbieten.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Da das JR ohne Getreide ist kann ich es ja immer parallel zum Frischfutter anbieten.
    Ja, das kannst Du.
    Ich fütter ganzjährig (getreidehaltiges) Strukturmüsli zum Frischfutter/zur Wiese....

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Dann werd ich mich vorm Frühling mal gut einlesen wie das mit Wiese sammeln richtig funktioniert
    Da kann ich dir einen ganz einfach Tipp geben:

    Pflück einfach alles, was du auf einer Wiese findest in großer Menge und Vielfalt und schmeiß es den Kaninchen ins Gehege. Wenn von dem Grünzeug nur noch ca. 1/4 übrig ist, entfernst du den Rest, das sind dann i.d.R. die Sachen, die sie aussortiert haben und nicht mögen.

    Wenn du Grünzeug im Frühjahr anfütterst, würde ich mit dir bekannten Pflanzen beginnen. Da eignen sich sämtliche Gräser und Löwenzahn am besten, denn das kennt ja eigentlich jeder. Und wenn sie das gut vertragen, dann kannst du drauflospflücken.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 432

    Standard

    So, Harvey und Marvel haben gestern mit Freude 2 Riesen Portionen Gemüse mit Karotten, Fenchel und Möhrengrün sowie Petersilie vernichtet Heut morgen sah der Kot super aus wie immer

    Kann man so jungen Tieren eigentlich Möhrengrün in rauen Mengen geben? Bei erwachsenen muss man ja vorsichtig sein wegen Blasenschlamm/gries?

    Bloß das JR Herbs war im Fressnapf ausverkauft. Soll heute eine neue Lieferung kommen.
    Ansonsten kann man notfalls auch erstmal die Herbs für Meeris nehmen? Das war von den Werten her gleich. Bloß das dort zb Petersilie und so drin ist.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Möhrengrün kannst du auch erwachsenen Kaninchen ohne Probleme verfüttern, solange die nicht zu Blasenproblemen neigen und darauf empfindlich reagieren.


  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Möhrengrün kannst du auch erwachsenen Kaninchen ohne Probleme verfüttern, solange die nicht zu Blasenproblemen neigen und darauf empfindlich reagieren.
    Genau! Wie bei allem macht die Menge das Gift!

    Im Januar würde ich jedoch kein Wurzelgrün füttern da es aus dem Ausland kommt .

  7. #7
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 319

    Standard

    Also meine drei futtern was das Zeug hält...unglaublich was die wegessen
    Inzwischen gibt´s auch Grünkohl,Chinakohl und Petersielienwurzeln und es schmeckt ihnen und sie vertragen es sehr gut.
    Bei dem Bio Stand auf unserem Wochenmarkt gibt es im Winter immer Löwenzahn für Smoothies und Salate usw....die Dame fragt mich immer ob er denn schmeckt...und ich sage natürlich jaaaa,denn es schmeckt ihnen sehr
    Im großen und ganzen ist es gar nicht so schwierig wie ich dachte.
    Ein dickes Danke an alle die mir Ratschläge gegeben haben.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Mel, die Kinder sind ja so süß!! Ich freue mich das es Ihnen bei Dir so gut geht
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Bloß das JR Herbs war im Fressnapf ausverkauft. Soll heute eine neue Lieferung kommen.
    Ansonsten kann man notfalls auch erstmal die Herbs für Meeris nehmen? Das war von den Werten her gleich. Bloß das dort zb Petersilie und so drin ist.
    Ja, das kannst du auch nehmen, das hat sogar ein kleines bisschen weniger Fettgehalt.

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Bloß das JR Herbs war im Fressnapf ausverkauft. Soll heute eine neue Lieferung kommen.
    Ansonsten kann man notfalls auch erstmal die Herbs für Meeris nehmen? Das war von den Werten her gleich. Bloß das dort zb Petersilie und so drin ist.
    Ja, das kannst du auch nehmen, das hat sogar ein kleines bisschen weniger Fettgehalt.
    Ist denn die Vitaminisierung für Kaninchen und Meerschweinchen dieselbe? Das würde mich ja ziemlich irritieren, ich dachte immer, Meerschweinchen müssten viel vitaminreicher gefüttert werden als Kaninchen, speziell in Sachen Vitamin C...


  11. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Bloß das JR Herbs war im Fressnapf ausverkauft. Soll heute eine neue Lieferung kommen.
    Ansonsten kann man notfalls auch erstmal die Herbs für Meeris nehmen? Das war von den Werten her gleich. Bloß das dort zb Petersilie und so drin ist.
    Ja, das kannst du auch nehmen, das hat sogar ein kleines bisschen weniger Fettgehalt.
    Ist denn die Vitaminisierung für Kaninchen und Meerschweinchen dieselbe? Das würde mich ja ziemlich irritieren, ich dachte immer, Meerschweinchen müssten viel vitaminreicher gefüttert werden als Kaninchen, speziell in Sachen Vitamin C...
    Ich denke mal, das ist nicht so schlimm, wenn die Kaninchen "notfalls" mal ein bisschen Meerschweinchenfutter fressen. Das reicht ja sowieso nicht lange.
    Auf Dauer würde ich persönlich kein Alleinfutter für eine andere Tierart geben.

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Das war nur eine prinzipielle Frage, weil es im Post ja konkret hieß, dass die Werte gleich sind, und wenn sich das auch auf die Vitaminisierung bezieht, würde mich persönlich das misstrauisch machen in Sachen "wie gut ausgewogen ist das für Kaninchen wirklich" Ich meine, die Vitaminisierung wird in jedem Alleinfuttermittel tendenziell (bis deutlich) zu hoch sein, weil die Hersteller eher eine Über- als eine Unterversorgung riskieren werden und eine exakte Bedarfsangabe vermutlich nicht wirklich machbar ist (das sind ja eher Schätzungen). Aber wenn man eine identische Vitaminisierung für zwei unterschiedliche Tierarten hätte - nun ja


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •