Ergebnis 1 bis 20 von 458

Thema: schon wieder lilly- Aufgasung - Nieren!SCHON WIEDER HILFE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Liebe Donkon,

    eine echt schwierige Situation...

    also, rein theoretisch hast Du morgen noch einen Tag. - Das ist schon einmal etwas.

    Aus meiner Fernsicht gibt es für die weitere Entscheidung folgende Fragen zu klären:

    - Welche therapeutische Unterstützung benötigt Lilly mindestens?
    - An welchem Ort ist dies (ohne Dich) am ehesten gewährleistet? (Und, falls das die ungeliebte TK ist,...
    - Wie gravierend ist die Tatsache, dass in der TK Trockenfutter angeboten wird, wenn eine so massive Aufgasung besteht?)



    @Zum "Absaugen" (wurde weiter oben thematisiert):
    Ich weiß aus zwei Erlebnissen, dass ein Schlauch durch das Mäulchen in den Magen eingeführt wird und der Mageninhalt abgesaugt wird. Also Gas und Futterbrei.
    - Bei einem Kaninchen (relativ stabiler Kreislauf, trotz massiver Aufgasung) sehr guter Erfolg. Das Tierchen konnte am nächsten Tag die Klinik verlassen und hatte keine weiteren Probleme. Die Ursache für die Aufgasung blieb aber unklar.
    - Mein Meeri Cindy hat eine solche Prozedur aber nicht überlebt. - Kreislaufversagen, Atem- und Herzstillstand. Ihr ging es vorher bereits sehr schlecht, das Absaugen war, im Nachhinein betrachtet, das falsche Vorgehen.

    Ein Problem ist, dass man vorher nicht sagen kann, ob die Ursache für die Aufgasung mit dem Absaugen beseitigt ist. Wenn nicht, kommt es schnell zu erneuten Gasen. Und, es wird halt nur abgesaugt, was im Magen ist. Dahinter liegende Gase und Futterreste werden natürlich nicht erreicht. Auch können Berührungen mit der Sonde/dem Schlauch an der Magenwand zu einem Kollaps führen.

    Es ist Vieles zu Bedenken und ich wünsche Euch viel Kraft. Vielleicht kannst Du zumindest den morgigen Tag noch nutzen, um alles sorgsam abzuwägen.

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke für deine Antwort.

    Ich hab die Maus jetzt abgeholt und sie ins Gehege zum elvi gesetzt. Die TÄ sagte: am besten gewohnte Umgebung, wenig Stress, Päppeln, Medis (Dimeticon, Laktulose, Novlagin, Baytril).

    Sie hat heute kein RöBild mehr gemacht, weil sie am Nachmittag Heu gefresseb hat. Allerdings hatte sie danach wohl nix mehr gefressen. Ind er Box auf dem Heimweg hat sie nen Stängel Dill gefressen und ist daheim gleich aufs Klo und hat Stroh und etwas Heu gemümmelt.

    Sie wird von mir nun alle 4 Std gepäppelt und mit Medis versorgt. Ich habe der TÄ gesagt, dass sie morgen 7 Std allein ist und sie meinte, es gehe halt nicht anders und muss ich dann so machen. Ihre Temperatur ist stabil, sie hat noch zwei Infusionen heute bekommen.

    Mag mir jemand die Dosierung von LAktulose und vor allem von Dimeticon für 2,3 kg zum Abgleich schicken? Kann ich -. und macht es Sinn- neben Dimeticon noch SAb zu geben? Ich hab halt bisher immer Sab im Abstand von einer Stunde gegeben und Dimeticon soll ich nun 6 mal pro Tag, also alle 4 Std geben. Das schient mir nicht viel zu sein, aber ich trau mich nicht einfach höher zu dosieren.

    Ich bin nun 200€ leichter und hoffe, dass die Madame morgen stabil bleibt, denn am Nachmittag ist die TÄ nicht da, wenn was wäre. Ich lasse sie jetzt erst mal in Ruhe. Der Elvis hat sie gleich begrüßt und abgeschleckt. Das sollte der Genesung doch helfen. Ich schau dann später nochmal, wie es ihr geht.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Ich schicke dir die Dosierung lt. Packungsbeilage/Empfehlung meiner TÄ.

    Ich habe bisher ausschließlich Dimeticon gegeben, alle vier Stunden (manchmal auch erst nach sechs Stunden) und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meine Tierchen und ich kommen damit besser klar als mit Sab (scheint besser zu schmecken und - ganz subjektiv - besser zu wirken).

    Außerdem finde ich, klingt das Verhalten so, nach einem leicht positivem Trend.

    Alles Gute, Dosierungen kommen per PN.

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Dosierungen passen, danke. Dimeticon ist Höchstdosis udn Laktulose normale Dosis. Danke!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Bei Magen-Darm Problemen hab ich hier immer zusätzlich eine Palette von frischen aromatischen Kräutern, also Magen/Darm Kräuter, parat. Die wirken hier oftmals kleine Wunder. Dill wird dann immer sehr bevorzugt gefressen - Oregano, Majoran, Thymian, Petersilie, Basilikum, Minze besorge ich dann auch.

    Wenn das Kaninchen die Kräuter braucht, wird es davon Gebrauch machen.

    Wenn mal länger kaum gefressen wird, ist das nicht unbedingt so problematisch. Manchmal werden auch Trocckenkräuter, Laub oder Heu bevorzugt, sehr wahrscheinlich, damit alles schneller durchgeschoben wird. Wichtig ist nur eben die Wasserversorgung. Evtl. mit Tee. Hier konnte ich immer mit einer Pipette nachhelfen, das klappte sehr gut.

    Gute Besserung für dein Kaninchen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke für die Info. Kräuter habe ich da (Dill, Petersilie, Minze).

    Sie frisst von alleine ein bisschen Heu und hat vorhin doch tatsächlich am Chicorée geknabbert. Ich hoffe, es geht voran
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Na, das sieht doch schon gut aus! Wenn sie von allein frißt, wenn auch nicht so viel, dann ist das ein richtig gutes Zeichen.
    Ich drücke die Daumen, daß es jetzt nur noch bergauf geht!

    Chicoree enthält u.a. Bitterstoffe, die unterstützen die Verdauung, und außerdem enthält er noch Inulin, glaube ich und Ballaststoffe...
    Dein Kaninchen weiß schon, was es braucht!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •