Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Entfernung eines Auges

  1. #21
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Katharina, wie war es denn bei euch mit der Nachsorge? Ich werde mir nach der OP auf jeden Fall freinehmen, allerdings bin ich gerade am überlegen ob ich noch 1-2 Tage dran hänge um auf die kleine zu achten. Oder ich nehm die kleine wieder mit ins Büro *grübel*

  2. #22
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das größte Problem können wohl Nachblutungen sein. Wenn ich mich richtig erinnere, legen meine TÄ eine Kompresse ein, die nach ein paar Stunden wieder entfernt wird. Meine Tiere sind nach der OP auch mindestens 24 Stunden in der Praxis verblieben, bei uns geht zum Glück stationäre Aufnahme.

    Bis auf Melli haben die Tiere hier bei mir auch sofort gefressen, Melli wurde allerdings gleichzeitig kastriert und benötigte drei Tage um sich zu erholen. Schmerzmittel habe ich für mehrere Tage mitbekommen, sowohl Metacam als auch Novalgin und hatte den Auftrag, beides engmaschig zu geben.

    Weitere Nachsorge war nur die Gabe eines ABs und Kontrolle der Naht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #23
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Ok, ich nehm mir den Dienstag noch mit Frei, mein Tierarzt kann leider nicht stationär aufnehmen

  4. #24
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Meinem Pflegi Bella wurde vor ein paar Wochen ein Auge entfernt: mein TA hat eine Kompresse auf das Auge vernäht und die habe ich erst 2 oder 3 Tage später entfernt. Ich habe sie nach der OP auch wieder abgeholt und so lange in der Box behalten, wie sie noch nicht fit war. Sie hat 10 Tage Antibiotikum bekommen und die ersten tage auch ein Schmerzmittel.
    Alles in allem hat die alte Dame das aber super weggesteckt!

  5. #25
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Ich drücke Bonny für den OP-Termin am Montag die Daumen

    Bei meiner Cher ist der OP-Termin zur Entfernung des rechten Auges am Donnerstag
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  6. #26
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
    Katharina, wie war es denn bei euch mit der Nachsorge? Ich werde mir nach der OP auf jeden Fall freinehmen, allerdings bin ich gerade am überlegen ob ich noch 1-2 Tage dran hänge um auf die kleine zu achten. Oder ich nehm die kleine wieder mit ins Büro *grübel*
    Du hast doch eine Kamera. Bei meiner Ida war das Problem nach der OP, dass ihr Partner an die Naht gegangen ist. Deshalb musste ich sie kurzfristig trennen. Ansonsten war alles unkompliziert.

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Ich drücke Bonny für den OP-Termin am Montag die Daumen

    Bei meiner Cher ist der OP-Termin zur Entfernung des rechten Auges am Donnerstag
    Wo wird es denn gemacht? In HH zahlst du dich bei DEM Spezialisten dumm und dämlich. Ich habs damals in der TK Oerzen machen lassen. Da war es 50% günstiger und absolut super.

    Viel Glück für eure Häschen!
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  7. #27
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
    Katharina, wie war es denn bei euch mit der Nachsorge? Ich werde mir nach der OP auf jeden Fall freinehmen, allerdings bin ich gerade am überlegen ob ich noch 1-2 Tage dran hänge um auf die kleine zu achten. Oder ich nehm die kleine wieder mit ins Büro *grübel*
    Du hast doch eine Kamera. Bei meiner Ida war das Problem nach der OP, dass ihr Partner an die Naht gegangen ist. Deshalb musste ich sie kurzfristig trennen. Ansonsten war alles unkompliziert.

    Zitat Zitat von Heike P Beitrag anzeigen
    Ich drücke Bonny für den OP-Termin am Montag die Daumen

    Bei meiner Cher ist der OP-Termin zur Entfernung des rechten Auges am Donnerstag
    Wo wird es denn gemacht? In HH zahlst du dich bei DEM Spezialisten dumm und dämlich. Ich habs damals in der TK Oerzen machen lassen. Da war es 50% günstiger und absolut super.

    Viel Glück für eure Häschen!
    Danke Lisa

    Ja, ich habe den Termin bei DEM Spezialisten und es ist sehr teuer. So um 300,-€ Dr. R. ist ja leider in Mutterschutz. Eigentlich wollte ich ja gerne zu ihr. Sie ist Spezialistin für Augenerkrankungen und ist auch sehr kaninchenerfahren. Aber sie arbeitet zur Zeit nicht mehr. Sie ist ja normalerweise in Oerzen und ab und an auch noch in Hamburg. Einen anderen Augenspezialisten, der auch noch kaninchenerfahren ist, kenne ich hier leider in der Umgebung nicht.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  8. #28
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Fahr trotzdem nach Oerzen. Dr R hat es bei mir auch nicht gemacht. Sondern einer der Klinikchefs! Und für 200€ sparen kann man da schonmal hin fahren.
    Musst nur bei DEM schleunigst absagen, weil die sonst trotzdem was berechnen.

    Nicht dass mich jemand falsch versteht, aber den dreifachen Satz zu berechnen, nur weil man in Hamburg und überhaupt in Deutschland einen tollen Ruf hat, geht garnicht.
    Für komplizierte Sachen mag das gerechtfertigt sein, aber nur weil die Patientenbesitzer die Wahl nicht haben ist das meiner Meinung nach nicht zu unterstüzen, wenn man es vermeiden kann. Ich habe DA auch schon Unmengen von Kohle gelassen, weil ich damals ahnungslos war.
    Die Qualität mag gut sein, aber Preis/Leisung stimmen trotzdem nicht überein.
    Geändert von Lisa (13.01.2015 um 11:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  9. #29
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Beim Kaninchen habe ich mit der Augenentfernung keine Erfahrungen. Aber im Tierheim habe ich einige Hunde und Katzen zur Entfernung von einem oder sogar beiden Augen begleitet. Unser Tierarzt (selbst Augenspezialist und Mitglied im DOK) rät dringend dazu, ein Auge zu entfernen, wenn es nachweislich Probleme bereitet (Schmerzen oder Infektionen) und keine Funktion mehr hat. Ist nur eine der beiden Umstände gegeben, muss abgewogen werden.

    Es sollte natürlich bei einem Tierarzt gemacht werden, der sowohl seine Narkose als auch die OP beherrscht. Es gibt verschiedene OP-Techniken, die da in Frage kommen. Vor allem bei Hunden wird die entstandene Höhle teilweise mit Fettgewebe gefüllt und so vernäht, dass die Mimik erhalten bleibt. Bei Katzen wird es in der Regel so gemacht wie hier von den meisten beschrieben. Ein aufgenähter oder aufgetackerter Tupfer gibt in den ersten Stunden oder Tagen Druck auf die Wunde, um Nachbluten und Flüssigkeitsansammlung zu verhindern. Offene Wundheilung kenne ich nur, wenn Eiter im Spiel ist.

    Sämtliche Tiere, die ich da begleitet habe, haben die OP sehr gut weggesteckt. Alle waren nach der OP deutlich besser dran als vorher mit einem unter Druck stehenden oder entzündeten Auge. Antibiose und Schmerzmittel für die ersten Tage (meist drei Tage durchgehend und danach nach Bedarf) gab es auch immer.

    Bei etwa zehn dieser OPs habe ich nur einmal eine Nachblutung erlebt, die nach wenigen Minuten durch Druck von außen auf die Naht von selbst zum stehen kam.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 00:21
  2. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 18:10
  3. blindes Kaninchen- Veränderung des Auges
    Von Susili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 23:34
  4. Entfernung einer Niere
    Von Claudia1212 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •