Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ernährungsplan bei Kaninchenkindern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Danke, das ist schonmal gut zu wissen.
    Bei meinen großen Tieren hab ich immer soviel gegeben das bisl was im Napf über geblieben ist.
    Kann ich das dann bei den Kleinen auch so handhaben?
    Ja, das würde ich so machen.
    Ich selbst füttere nicht so viel Gemüse, dass "immer" (also den ganzen Tag) etwas davon vorhanden ist, aber es ist so viel, dass etwas übrig bleibt, das sie später fressen können. Wenn es Gras/Wiesenkräuter gibt, dann bekommen sie soviel sie wollen, denn das ist die natürliche Nahrung.

    Trockengemüse würde ich komplett weglassen, da das im Magen aufquillt und man kann das Gemüse ganzjährig genauso gut frisch füttern.

    Was ich persönlich bei wachsenden Kaninchen (vor allem im Winter, wenn es keine Wiese gibt) wichtig finde, ist ein vitaminisiertes, mineralisiertes Alleinfuttermittel, damit sie alle im Wachstum benötigten Nährstoffe in ausgewogener Zusammensetzung bekommen, die i.d.R. in Heu/Gemüse nicht oder nur unzureichend enthalten sind.
    Ich hatte für die Aufzucht junger Kaninchen bisher Nösenberger Strukturmüsli, JR Farm grainless Herbs und Versele Laga Cuni Complete. Mit allen 3 Sorten war ich sehr zufrieden und sie wurden alle gut vertragen.
    Vielen Dank! Dann lass ich das getrocknete Gemüse weg und bestell mir das Strukturmüsli.
    Ist das auch getreidefrei oder muss ich dann über 6 wochenlangsam wieder entwöhnen?
    Wielange soll ich das am besten geben und wieviel?

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank! Dann lass ich das getrocknete Gemüse weg und bestell mir das Strukturmüsli.
    Ist das auch getreidefrei oder muss ich dann über 6 wochenlangsam wieder entwöhnen?
    Wielange soll ich das am besten geben und wieviel?
    Das Nösenberger Strukturmüsli ist nicht getreidefrei.
    Das JR Farm grainless Herbs ist getreidefrei.
    Vom Versele Laga Cuni Complete weiß ich es gar nicht so genau.

    Meine Jungtiere hatten ihr Trockenfutter (egal welches von den genannten) während der Wachstumsphase zur freien Verfügung. Mit der Zeit fressen sie davon automatisch weniger, da sie zum Ende des Wachstums hin nicht mehr so viel Energie benötigen.

    Meine ausgewachsenen Kaninchen bekommen ganzjährig zusätzlich Trockenfutter, da ich mir nicht sicher sein kann, dass sie über den Rest der Fütterung (Heu, Gemüse, gesammelte Wiese) alles an Vitaminen, Mineralien und Co. bekommen, was sie für ein gesundes Leben benötigen.
    Im Sommer haben sie das Trockenfutter zur freien Verfügung, da wird eh nicht viel davon gefressen, weil sie sehr viel Wiesengrünzeug bekommen. Im Winter muss ich es rationieren, weil sie sonst dick davon werden würden, da sie dann mehr davon fressen würden mangels Wiese.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    [QUOTE=Sniccers;3667903]
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Das Nösenberger Strukturmüsli ist nicht getreidefrei.
    Das JR Farm grainless Herbs ist getreidefrei.
    Vom Versele Laga Cuni Complete weiß ich es gar nicht so genau.

    Meine Jungtiere hatten ihr Trockenfutter (egal welches von den genannten) während der Wachstumsphase zur freien Verfügung. Mit der Zeit fressen sie davon automatisch weniger, da sie zum Ende des Wachstums hin nicht mehr so viel Energie benötigen.
    Dann guck ich glaub erstmal nach den JR Farm, das gibts vor Ort vielleicht im Fressnapf zu kaufen.
    Das mit zur freien Verfügung wird ja interessant. Mal schauen ob sie da wirklich was über lassen die kleinen Fressmonster
    Aber da muss ich ihnen wohl einfach mal vertrauen das sie sich nicht überfressen.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Dann guck ich glaub erstmal nach den JR Farm, das gibts vor Ort vielleicht im Fressnapf zu kaufen.
    Das mit zur freien Verfügung wird ja interessant. Mal schauen ob sie da wirklich was über lassen die kleinen Fressmonster
    Aber da muss ich ihnen wohl einfach mal vertrauen das sie sich nicht überfressen.
    Das JR Farm grainless HERBS gibt`s im Fressnapf, das sieht aus wie eine Trockenkräutermischung.
    Wenn man (egal ob vom Gemüse, Wiese oder Trofu) nur sehr wenig gibt, dann lernen die Kaninchen aufgrund von Futterneid, dass sie schlingen müssen, damit sie genügend abbekommen. Je mehr vorhanden ist, desto weniger wird geschlungen und daher sollte m.E. auf jeden Fall genüngend übrigbleiben.

    Bei den beiden Strukturfuttersorten (Nösenberger, JR Farm) habe ich immer gewartet bis die Schüssel fast (bis auf ein paar kleine Reste) leergefressen war, das hat dann 2-3 Tage gedauert und dann hab ich die Reste entsorgt und frisch aufgefüllt.
    Beim Extrudatfutter (Versele Laga), das ähnlich aussieht wie Pellets, hab ich erst aufgefüllt, wenn alles leer war, denn da gibt es ja keine aussortieren Reste.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Dann guck ich glaub erstmal nach den JR Farm, das gibts vor Ort vielleicht im Fressnapf zu kaufen.
    Das mit zur freien Verfügung wird ja interessant. Mal schauen ob sie da wirklich was über lassen die kleinen Fressmonster
    Aber da muss ich ihnen wohl einfach mal vertrauen das sie sich nicht überfressen.
    Das JR Farm grainless HERBS gibt`s im Fressnapf, das sieht aus wie eine Trockenkräutermischung.
    Wenn man (egal ob vom Gemüse, Wiese oder Trofu) nur sehr wenig gibt, dann lernen die Kaninchen aufgrund von Futterneid, dass sie schlingen müssen, damit sie genügend abbekommen. Je mehr vorhanden ist, desto weniger wird geschlungen und daher sollte m.E. auf jeden Fall genüngend übrigbleiben.

    Bei den beiden Strukturfuttersorten (Nösenberger, JR Farm) habe ich immer gewartet bis die Schüssel fast (bis auf ein paar kleine Reste) leergefressen war, das hat dann 2-3 Tage gedauert und dann hab ich die Reste entsorgt und frisch aufgefüllt.
    Beim Extrudatfutter (Versele Laga), das ähnlich aussieht wie Pellets, hab ich erst aufgefüllt, wenn alles leer war, denn da gibt es ja keine aussortieren Reste.
    Perfekt, dann hol ich nachher gleich mal das JR.
    Vielen Dank für die Hilfe
    Ich glaub kaum das sie bisher besonderst hochwertiges Futter bekommen haben, ich hoffe das Futter hilft den Kleinen dann zumindest jetzt beim gesund aufwachsen
    Das kann ich ja dann ruhig solange geben bis sie auf reichlich Frischfutter umgestellt sind, oder gibts eine grobe Richtlinie wie zb. 16Wochen oder so?

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Das kann ich ja dann ruhig solange geben bis sie auf reichlich Frischfutter umgestellt sind, oder gibts eine grobe Richtlinie wie zb. 16Wochen oder so?
    Das kommt darauf an, was du mit Frischfutter meinst. Wenn du Gemüse damit meinst, würde ich persönlich immer zusätzlich ein Alleinfuttermittel geben, da sie auf Dauer m.E. mit nur Heu/Gemüse nicht ausreichend versorgt sind.
    Wenn du mit Frischfutter artenreiches Wiesenfutter meinst, dann sind die Kaninchen i.d.R. sehr gut versorgt, denn das ist ja ihre natürliche Nahrung.
    Richtlinie kenne ich keine.

    Ich würde ihnen das Trockenfutter mindestens so lange geben, bis du ausreichend artenreiche Wiese füttern kannst - aber dann fressen sie davon eh automatisch weniger, weil Wiese viel besser schmeckt.
    Geändert von - - - (13.01.2015 um 13:20 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ok...wieder was gelernt.
    Ich hab bisher immer nur Heu, Gemüse, Äste gefüttert und ab und zu Kräuter. Dachte das würde reichen.
    Dann werd ich mich vorm Frühling mal gut einlesen wie das mit Wiese sammeln richtig funktioniert
    Da das JR ohne Getreide ist kann ich es ja immer parallel zum Frischfutter anbieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •