UNd, wie war die Nacht ??
UNd, wie war die Nacht ??
Also derzeitiger Stand:
Edgar futtert wie ein Scheunendrescher :-)
Ich hoffe nur, dass das nicht nur an der Metacamgabe liegt, die Wirkung dürfte jetzt nach 24 h ja nachlassen.
Jedenfalls bekommt er jetzt weiter Antibiotika und es scheint ihm wirklich gut zu gehen :-)))
lG
Daniela
Puh, fressen ist ja schon mal weit mehr als die halbe Miete, weiter so Edgar!![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Prima, dass Edgar wieder futtert, drücke die Daumen, dass es so bleibt![]()
Danke, ganz lieb von Euch!!!
Wir werden morgen zur Kontrolle fahren.
Aber er ist echt wieder gut drau, es tut sooo gut, ihn so zu sehen![]()
SupiiiiiDas ist ein tolles Gefühl, sie nach so einer Phase einfach mal ganz normal essen zu sehen
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
So,
unser Edgar ist jetzt seit gestern endlich fieberfrei!
Ich 'durfte' selber messen und er hatte 'nur'38,6. Aber der Wert soll ok sein.
Die erneute Köttelprobe war wieder ohne Befund.
Es herrscht nun etwas Ratlosigkeit, warum er dann am vergangenen Sonntag starken Durchfall hatte, dann wieder so ganz kleine harte Köttel.
Wir sollen ihn nunmehr beobachten, keinen Salat füttern und mal schauen, ob er irgendwas einfach nicht verträgt.
Wir haben ihn ja erst seit Ende August, ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir etwas an der Ernährung verändert haben, was plötzlich stört.
Aber er hatte letzten November ne heftige Ohrenentzündung und musste lange Baytril nehmen.
Kann es auch daran liegen, dass sein armer Darm durcheinander ist?
Ich hab schon gelesen, dass Brombeerblätter gut sind für den Darm?
Gibt es sonst was Gutes, was wir ihm tun könnten?
Oder lieber schmale Auswahl (auch wenn er beleidigt ist)?
lG
Daniela
38,6 ist perfekt, ja.
Das ist verrückt.
Viele Tiere vertragen ja die spanischen Salate nicht. Ich würde ihn mal konsequent regional füttern, blättrig füttern. Knolle gar nicht bzw. ganz wenig nur.
Salate wirklich 0 , Kräuter 0 weil alles Ausland.
Lein, Fenchel , Kümmel haste ja, das ist super. Brombeerblätter auch super! Kannst Du frisch sammeln oder getrocknet von mir haben.
Wie lange gab es Baytril ? Ich habe noch nicht erlebt das es den Darm so derartig kaputt macht das es so späte Folgen noch hat.
Wenn Du regional fütterst ist die Auswahl ja zwangsläufig momentan schmal. Meine leben von Weißkohl, Wirsing, Rosenkohl, Chinakohl, Lauch, und wenig Karotten, Knollensellerie .
Dazu gibt es Müsli, Lein, Kümmel, Fenchel usw.....fertig. Und natürlich fressen sie viel Heu.
Kommst Du an Weidenäste und Eichenäste ? Wäre super.
Ja, genau wie mausefusses schreibt. Nur würde ich Salat nicht nur regional, sondern auch nur Wintersalate, also Feld- Endiviensalat und sowas anbieten. Aber das ergibt sich dann wohl aus regional.
Ich hab gelesen, daß er Birne bekommt. Würde ich auch mit vorsichtig sein. Am besten lieber so, wie es mausefusses beschreibt, mehr regionalen Kohl und sowas, aber nicht ständig zuviel Abwechslung an ausländischen Produkten, wie eben Salaten usw.
Kohl ist die größte Eiweißquelle im Winter für die Kaninchen.
Wenn dazu noch die Gerbsäuren aus Ästen und Brombeerblättern usw. kommen, müßte das ganz gut klappen.
Wenn er, wie zwei von meinen Hasis, was Virales hatte, dann könntest du noch frischen Salbei anbieten. Kaninchen fressen den bevorzugt, wenn Viren mit im Spiel sind. Ich hab heute gute Töpfe gekauft, die Kräutersaison geht hier gut los! Und da wurde schon gut dran geknabbert. Oregano hilft dem Darm auch.
Achso, und wenn du an Bambus rankommst, immer rein damit!
Geändert von Sonja (30.01.2015 um 15:47 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen