Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Probleme mit den Ohren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Milben sind so klein, dass man sie selbst nicht sieht. Man würde aber Schuppen und Borken sehen.

    Hast Du mal in das Ohre reingerochen? Bei Problemohren denke ich immer gleich an Entzündungen und das riecht man meistens. Könnte aber auch nur Schmalz sein, der stört.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Milben sind so klein, dass man sie selbst nicht sieht. Man würde aber Schuppen und Borken sehen.

    Hast Du mal in das Ohre reingerochen? Bei Problemohren denke ich immer gleich an Entzündungen und das riecht man meistens. Könnte aber auch nur Schmalz sein, der stört.
    Habe ich gerade gemacht. Ich finde, es riecht etwas nach Ohrenschmalz Aber es stinkt nicht.

    Gut, dann werde ich morgen genau nachfragen. Meine TA kennt sich zum Glück gut mit Kaninchen aus und ihr vertraue ich voll und ganz. Ich werde euch morgen abend dann berichten was los ist.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei Kuddel blieben die Milben auch zunächst unentdeckt. So tief kann man gar nicht reinschauen. Erst als sich in der Muschel selbst Borken bzw. Schuppen gebildet haben, hab ich die entdeckt.

    Ich drücke ganz fest die Daumen. Otitis interna kann es dann glücklicherweise nicht sein, wenn es nicht stinkt.

    Alles Gute!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Seit gestern abend ist sein Ohr wieder normal, also stehend, und er kratzt und schüttelt sich nicht mehr.

    Ich werde auf jeden Fall zum TA fahren, auch auf die Gefahr hin als "Übermutti" gesehen zu werden.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Naja manchmal ist es auch einfach so, dass Staub, Haare oder sonst was ins Ohr kommt und es mal juckt oder irgendwas stört. Das muss nichts krankhaftes sein. Du kannst ja auch die Woche über nochmal beobachten und dann nochmal überlegen, ob du zum TA fährst. Wenn es jetzt nicht mehr wirklich auftritt, dann war da wohl nichts ernsthaftes, sonst würde es ja schlimmer werden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.05.2014
    Ort: Bunnyhome
    Beiträge: 20

    Standard

    Bei unserem war es nur festsitzendes Ohrenschmalz und davon eine ganze Menge

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Hallo!

    Ich war mit Romeo gestern beim TA, nachdem er dann am Montag auch noch anfing das rechte Bein ständig hochzuheben und kaum noch zu hoppeln. Ich hatte Angst, dass da ein Zusammenhang besteht, der sich allerdings zum Glück nicht bestätigte. Am Fuß fehlte die äußere Kralle und das schmerzt ihn.

    Er hatte in beiden Ohren, aber hauptsächlich rechts sehr viel Ohrenschmalz drin. Gerade das rechte Ohr mußte mehrmals gespült werden. Weiter unten wurde das Ohrenschmalz dann eher weiß. Das Trommelfell konnte die Ärztin nicht sehen.
    Milben konnten schon mal ausgeschlossen werden. Das Ohrenschmalz wurde auch noch ins Labor geschickt, die Ergebnisse bekomme ich frühestens am Freitag nachmittag. Bis dahin sollen wir täglich mit Kochsalzlösung spülen.

    Es wurde wieder mal bestätigt, dass es gut ist, zu erfahrenen "Kaninchen" TÄ zu gehen. Ich war schon vor einigen Monaten bei mir im Ort wegen dem Ohr beim TA. Dort wurde nur 1x gespült und sonst nix. Jetzt haben wir das Schlamassel. Er hätte viel besser aufklären und evtl. Proben nehmen müssen.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ohren Jucken
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •