Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rückenschmerzen/-entzündung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich überlege gerade ob man Cortison zusammen mit einem entzündungshemmenden Schmerzmittel geben darf, meine dass es bei Metacam so wäre.

    Wenn E.c. bei euch komplett ausgeschlossen ist (sonst bitte überprüfen lassen), sollte diese Stelle an der Wirbelsäule schon genau angesehen werden, nicht dass da ein Nerv eingeklemmt ist.

    Direkt so einen Fall wie du hatte ich nicht, aber viele ähnliche, sowohl bei den Zähnen als auch dem Rücken oder bedingt durch E.c. Mein Olli nässt sich regelmäßig die Blume ein, da sie durch die schlimme Spondylose etwas hängt. Da sieht man aber auf dem Röntgenbild schon ein komplettes Desaster und bei ihm wird der Entzündungshemmer und verschiedene homöopatische und pflanzliche Mittel lebenslänglich gegeben werden müssen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Hört sich irgendwie nach Bandscheibenvorfall an. Jede falsche Bewegung klemmt dann den Nerv und bringt absolut höllische Schmerzen. Ein CT bringt da Klarheit. Das würde ich auf jeden Fall machen lassen und dann muß man sehen, was noch geht.
    Bei Menschen wird dann mit speziellen Spritzen gearbeitet und spezieller Physiotherapie. Was beim Tier da geht, weiß ich leider nicht. Meine Lotte hat auch ein Bandscheibenproblem. Bei ihr hilft Dauergabe von Novalgin sowie Wärme und verschiedene homöopathische Mittel. Im Moment gehts ihr gut.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich überlege gerade ob man Cortison zusammen mit einem entzündungshemmenden Schmerzmittel geben darf, meine dass es bei Metacam so wäre.
    Metacam und Cortison können kombiniert zu Magenbeschwerden und Magengeschwüren führen. So hat es unser TA gesagt, als wir ein Kaninchen von Metacam auf Cortison umstellen wollten und er uns angewiesen hat, 3 Tage kein Metacam zu geben und dann erst mit dem Cortison zu beginnnen. Ich kann nur sagen, dass es bei uns so gut funktioniert hat. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass einige es bei akuten Geschichten kombiniert verabreichen. Das ist aber wohl sehr umstritten. Soweit ich weiß, verträgt sich Cortison mit Novalgin, aber das ist in dem Fall wohl eher nicht das richtige Schmerzmittel.
    Aber alle Angaben ohne Gewähr!

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Du hast recht, Marie
    Dasselbe hat meine TA auch als Grund genannt und davor gewarnt Metacam und Cortison zusammen zu geben.

  5. #5
    Alicenme
    Gast

    Standard

    Danke Euch.

    Ich bin auch sehr gespannt was das CT ergeben wird. Den Begriff "Bandscheibenvorfall" benutzen wir momentan auch.

    Das Phen-Pred ist eine Mischung aus Kortison und Schmerzmittel. Theoretisch sollte sie zusätzlich kein Metacam brauchen. Leider hat ja auch die Gabe von Rimadyl, das sich bei Arthrotischen Beschwerden ziemlich gut bewährt hat, zusammen mit Kortison, nichts gebracht.
    Ich sehe momenta nicht, was Metacam da noch mehr könnte.

    Vermutlich müssen wir das Ergebnis morgen mal abwarten. Dann wissen wir hoffentlich mehr.

  6. #6
    Alicenme
    Gast

    Standard

    Das CT ist gemacht worden und außerdem eine Ultraschalluntersuchung der Blase, da die Ärztin in der Klinik doch eine Blasenentzündung für wahrscheinlicher hielt. Er ist Blut entnommen worden um zumindest Harnstoff und Kreatin zu bestimmen und Urin um Bakterienkulturen anzuzüchten.

    Von den Kulturen wissen wir natürlich noch nichts, alle anderen Untersuchungen... sind ohne Befund.

    Es wurden Reflextests gemacht, bei denen die Reaktionen im linken Hinterlauf tendenziell verzögert waren. Laut Aussage der Ärztin könnten Kaninchen aber durch Sturheit das Ergebnis solcher Tests beeinflussen? Sie hielt die Ergebnisse für nicht so arg aussagekräftig.
    Aus meiner eigenen Beobachtung könnte ich mir schon vorstellen, dass sie zumindest leichte Probleme mit diesem Bein hat.

    Morgen gehen wir noch mal zur lokalen Ärztin, dann hoffentlich mit allen Berichten aus der Klinik.

    Also doch EC?

    Ich bin langsam ziemlich ratlos. Nach Absprache mit meiner Ärztin werden wir dann wohl doch EC behandeln. Das ist für mich momentan die einzige weitere Möglichkeit.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Aber Reflexe sind doch direkt durch die lokalen Nerven und Muskeln gesteuert, das kann man doch durch "Sturheit" nicht beeinflussen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Kann ich mir so auch nicht vorstellen. Reflexe sind eben nicht (oder schwer?) steuerbar, deshalb sind es ja Reflexe.
    Mir gefällt auch diese Ansicht mancher Ta nicht, daß ein Tier stur ist, nur weil es nicht wie geplant mitspielt. Manche Tiere hinterfragen etwas nicht und halten still und lassen mit sich machen. Andere Tiere machen sich Gedanken und fragen warum. Und wozu sollte hier das Kaninchen bewußt den Test manipulieren? Das finde ich wieder reichlich vermenschlicht gedacht.

    Könntes Du die Aufnahmen vom CT bekommen und bei einem anderen Ta eine Zweitmeinung holen? Vielleicht wurde ja etwas übersehen. Habe ich leider auch schon erlebt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •