Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Wohin mit dem dreckigen Stroh?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Du kannst es zum Piesberg bringen

    http://www.osnabrueck.de/osb/20813.asp




    [Komme gebürtig aus OS, nur mal als kleine Erklärung, warum ich das kenne ]
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Wir haben ein Haus und daher können wir uns die Größe der Biotonne selbst aussuchen. Kleintierstreu darf ausdrücklich rein, wenn verrottbar. Ich benutze Bio-Papierstreu, die kompostierbar ist, schmeiße sie allerdings nicht in Tüten rein sondern direkt aus dem Klo oder aber ich schütte die Säcke in die Biotonne aus. Davon wird sie zwar auch nicht sauberer, aber Tüten im Biomüll sind kontraproduktiv. Außerdem erkenne ich meine Biotonne dann ganz einfach wieder

    Wir haben eine 120L Biotonne, es gäbe noch die 80 L und die 240 L Tonne. Letztens wollte ich mal eine größere bestellen, hab dann aber aufgrund des exorbitant höheren Preises davon abgesehen. Die 120 L Tonne reicht ganz knapp nicht, aber nur im Winter. Im Sommer wird sie jede Woche abgeholt, im Winter nur alle 2 Wochen. Statt der größeren Biotonne (sollten statt jetzt 7,80 im Monat dann unfaßbare 15,60 im Monat sein und das obwohl der Biomüll ja auch noch weiterverwertet wird!) werfe ich die Streu nun im Winter in den Restmüll. Der wird zwar nur 1 mal im Monat standardmäßig entsorgt, ich kann aber auch öfter rausstellen und die Extraleerung kostet mich dann 3,84 Euro. Da ich mit einer Extraleerung alle 4-6 Wochen hinkomme, kostet mich das nur die Hälfte wie eine größere Biotonne, die ich ja das ganze Jahr bezahlen müßte, aber nur im Winter brauche.

    Deponie kommt nicht in Frage, da wir nur einen Kleinstwagen haben und ich nicht fahren kann. Alternativ käme auch noch ein Komposter in Frage, aber der "arbeitet" wohl nur im Sommer vernünftig und gerade da würde er ja nicht benötigt.

    In der Mietwohnung habe ich die Nachbarn regelmäßig mit den großen Mengen Biomüll erzürnt. Wir hatten damals eine Biotonne so groß wie meine jetzige, aber für 8 Parteien
    Ich würde mal wenn keine vorhanden ist, den Vermieter drauf ansprechen, oder aber direkt eine eigene bei der Stadt bestellen. Das müßte eigentlich auch gehen. Nachfragen kostet nix, und zur Not könnte die Tonne ja auch im Keller stehen. Ansonsten echt schwierig. Da blieben ja nur noch die Extrarestmüllsäcke.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Krasse Sache, dass eine doppelt so große Tonne genau doppelt so viel kostet

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Kam alles in den Restmüll, Nachbarn und Vermieterin haben nie was gesagt (haben überwiegend selbst Tiere). Aber nachdem ich keine Hasen mehr hatte, konnte von ner 240l Tonne auf ne 120l Tonne verkleinert werden - und selbst die ist manchmal nicht voll.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Kam alles in den Restmüll, Nachbarn und Vermieterin haben nie was gesagt (haben überwiegend selbst Tiere). Aber nachdem ich keine Hasen mehr hatte, konnte von ner 240l Tonne auf ne 120l Tonne verkleinert werden - und selbst die ist manchmal nicht voll.
    Dann bring ich meinen Müll zukünftig zu dir
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Kam alles in den Restmüll, Nachbarn und Vermieterin haben nie was gesagt (haben überwiegend selbst Tiere). Aber nachdem ich keine Hasen mehr hatte, konnte von ner 240l Tonne auf ne 120l Tonne verkleinert werden - und selbst die ist manchmal nicht voll.
    Dann bring ich meinen Müll zukünftig zu dir
    Einmal quer durch die Stadt durch in den wilden Osten?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    jaj, diese Müllproblem kommt mir sehr bekannt vor...

    Ich habe mitlerweile 2 eigene 240l Biotonnen, die ich natürlich selber zahlen muss. Die reichen mit ach und krach für 2 Wochen bei 14 Kaninchen. Platzmässig geht nun auch keine Tonne mehr in den Hausmüllraum (10 Parteien im Haus).
    Als ich nur 1 Tonne hatte, fuhr ich Stroh und Heu (möglichst das ohne Köddel) zum grünschnitt auf den Werstoffhof. Solange es wirklich nur heu und stroh sind sei das wohl auch okay, Streu und Köddel dürften aber laut Aussage der Mitarbeiter da weder zum Grünschnitt, noch in die Biomülltonne...nur Restmüll würde dafür gehen... Na, da würden sich meine Nachbarn aber freuen und ein einzelner 80l Sack zur entsorgung kostet 6€!
    Ab und an fahre ich mal zur Mülldeponie, da kosten bis zu 100kg 12 €.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Krasse Sache, dass eine doppelt so große Tonne genau doppelt so viel kostet
    Tja von Mengenrabatt haben die wohl nochnix gehört
    Aber mal ernsthaft.... die doppelt so große Tonne sollte nicht annähernd doppelt so teuer sein, weil der größte Teil der Gebühr ja aus Fixkosten besteht, also in dem Fall die Abholung. Die Entsorgung selbst ist der geringere Posten. Ist bei Containern ja auch so - Transport sind hier immer 80 Euro netto, egal ob 5 oder 7 oder 10 cbm. Entsorgung dann lappische 20 Euro pro Tonne Holz oder Schutt.
    Und dann machen sie mit dem Biomuell ja auch noch Biogas.... die Ausbeuter!

  9. #9
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich bin immer wieder froh, dass die Deponie um die Ecke den Müll kostenfrei annimmt. Hab allein aus dieser Woche wieder sechs 60L Säcke hingebracht. Im Container lag aber auch nur Einstreu oder Weihnachtsbäume

    Ich wäre aufgeschmissen, wenn ich dafür bezahlen müsste oder ich es nur in der Resttonne loswerden könnte. Ab und an kann ich auch was auf unseren Kompost schmeißen, aber der wäre mit der Menge überfordert.
    LG Lotte

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.135

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Krasse Sache, dass eine doppelt so große Tonne genau doppelt so viel kostet
    Tja von Mengenrabatt haben die wohl nochnix gehört
    Aber mal ernsthaft.... die doppelt so große Tonne sollte nicht annähernd doppelt so teuer sein, weil der größte Teil der Gebühr ja aus Fixkosten besteht, also in dem Fall die Abholung.
    In Hamburg wird es prozentual billiger je größer die Biotonne ist (daher haben wir auch die 240 l-Tonne):

    80 l 1,72 € mtl.
    120 l 1,96 € mtl.
    240 l 3,02 € mtl.

    Abholung 14tägig. Die Gebühren für Bio wurden vor zwei oder drei Jahren heftig gesenkt (ja, auch das gibt es), dafür wurden die Gebühren für die graue (Rest)Mülltonne angehoben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Mann Schweinerei
    Das ist ja fast geschenkt, wenn ich das mal mit unsern Preisen vergleiche und wir wohnen hier auf dem Land, da sollte man meinen es sei billiger. Für 3 Euro würd ich auch die große Tonne nehmen!
    Aber daß es auf dem Land teurer ist wie in der Stadt hat sich auch schon bei andern Dingen gezeigt. Beispielsweise kostet mich der Sack Streu in der Stadt 1,99 Euro und der gleiche Sack, gleiche Menge, gleiche Marke, gleiche Drogerie kostet auf dem Land 3,69! Unfaßbar. Deswegen kann man die Streu auch nicht online im Shop der Drogerie bestellen, weil die Preise je nach Wohnort so unterschiedlich sind. Leider kommen wir in WI nicht mehr an der Drogerie vorbei, und auf Vorrat kaufen geht auch nicht, da die meistens nur 2-3 Säcke vor Ort haben.
    Und anderswo gibts ja keine Papierstreu... Dabei ist die von allen Einstreus die ich je getestet habe, definitiv die beste.

    Zum Glück können wir jetzt wenigstens das Gemüse in der Metro kaufen. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied ob man die Salatköpfe/Möhren/Fenchel etc. einzeln im Supermarkt kauft oder gleich kistenweise.

    Ich les grad, in WI ist Biomüll sogar kostenlos....
    Geändert von Stefanie H. (09.01.2015 um 14:54 Uhr)

  12. #12
    Ohne Bunnys am morgen, nur Kummer und Sorgen Avatar von Steffi Su.
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 112

    Standard

    Hui, also wie ich lese bin ich nicht die einzige die sich über MIST Gedanken macht
    Es Grüßen die RiesenChaoten aus Osnabrück

  13. #13
    Ohne Bunnys am morgen, nur Kummer und Sorgen Avatar von Steffi Su.
    Registriert seit: 25.11.2013
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 112

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Du kannst es zum Piesberg bringen

    http://www.osnabrueck.de/osb/20813.asp




    [Komme gebürtig aus OS, nur mal als kleine Erklärung, warum ich das kenne ]


    Yeeah, danke =) den hab ich ganz vergessen dachte da geht nur Öl und so hin
    Es Grüßen die RiesenChaoten aus Osnabrück

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •