Ergebnis 1 bis 20 von 496

Thema: VG Riese mit Zwergen - Resultat #484

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, will aber trotzdem meinen Senf dazugeben

    Ich habe immer von einer großen harmonischen Gruppe geträumt.
    Platz habe ich, und die Muckels sollten sich bei mir wohl fühlen, toben und buddeln.
    Soweit die Theorie.
    In der Praxis sieht das leider ganz anders aus.
    Immer Theater und Zoff in der Gruppe. Ich habe auf viele verschiedene Weisen vergesellschaftet.
    Und immer, als ich dachte, jetzt läuft es, kam der große Knall.
    Da muss nur ein Tier ein bisschen Schwäche zeigen und alle Anderen gehen drauf.
    Mein ältestes Kaninchen (ein kleines, zartes Lohkaninchen) ist die Schlimmste.

    Nach fiesen Beissereien und Bisswunden, die teilweise zu Abzessen geführt haben, weil ich es einfach nicht schnell genug gesehen habe, sind wir zu dem Entschluss gekommen, keine große Gruppe mehr zu versuchen.

    Am Besten klappen 2er und 3er Gruppen.
    Ich habe jetzt 1x 3 Kaninchen und 2x 2 Kaninchen.
    Ich traue mich nicht mal mehr an einer 4er Gruppe ran und habe auch einfach keine Kraft mehr,
    obwohl eine Gruppe auch für mich einfacher wäre.

    Ich bin immer so neidisch, wenn ich hier Bilder von großen Gruppen sehe und frage mich immer:
    Wie machen die das?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, will aber trotzdem meinen Senf dazugeben

    Ich habe immer von einer großen harmonischen Gruppe geträumt.
    Platz habe ich, und die Muckels sollten sich bei mir wohl fühlen, toben und buddeln.
    Soweit die Theorie.
    In der Praxis sieht das leider ganz anders aus.
    Immer Theater und Zoff in der Gruppe. Ich habe auf viele verschiedene Weisen vergesellschaftet.
    Und immer, als ich dachte, jetzt läuft es, kam der große Knall.
    Da muss nur ein Tier ein bisschen Schwäche zeigen und alle Anderen gehen drauf.
    Mein ältestes Kaninchen (ein kleines, zartes Lohkaninchen) ist die Schlimmste.

    Nach fiesen Beissereien und Bisswunden, die teilweise zu Abzessen geführt haben, weil ich es einfach nicht schnell genug gesehen habe, sind wir zu dem Entschluss gekommen, keine große Gruppe mehr zu versuchen.

    Am Besten klappen 2er und 3er Gruppen.
    Ich habe jetzt 1x 3 Kaninchen und 2x 2 Kaninchen.
    Ich traue mich nicht mal mehr an einer 4er Gruppe ran und habe auch einfach keine Kraft mehr,
    obwohl eine Gruppe auch für mich einfacher wäre.

    Ich bin immer so neidisch, wenn ich hier Bilder von großen Gruppen sehe und frage mich immer:
    Wie machen die das?
    Platz, viel Platz ist das Schlüsselwort für eine funktionierende Gruppe. Ich habe momentan 8 Kaninchen in einer Gruppe, vorher 9, 3 Rammler und 5 Häsinnen, klappt, bis auf die üblichen Zankereien, die es bei Kaninchen immer geben wird, sehr gut. Sie haben tagsüber 500m² Platz (Freilauf im Garten), Nachts ca. 60m². Was ich sicher sagen kann, ich würde niemals, wirklich niemals meine Gruppe auf weniger Platz halten (können), wie z.B. die empfohlenen 2-3m² pro Tier, dann gäbe es Mord und Todschlag.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Die drei haben bei uns ihr Kaninchenzimmer von 13qm und können sich frei in der Wohnung bewegen, wenn wir da sind, tun dies aber nicht. Schon gar nicht der Große, der verlässt das Zimmer gar nicht. Die Zwerge nur hin und wieder, eher selten.

    Und wie kann es passieren, dass sie 5min vorher noch so liegen und plötzlich die Fetzen fliegen?
    Ich finde das unglaublich.
    Will Kiwhy seinen verlorenen Posten immer noch nicht aufgeben?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, will aber trotzdem meinen Senf dazugeben

    Ich habe immer von einer großen harmonischen Gruppe geträumt.
    Platz habe ich, und die Muckels sollten sich bei mir wohl fühlen, toben und buddeln.
    Soweit die Theorie.
    In der Praxis sieht das leider ganz anders aus.
    Immer Theater und Zoff in der Gruppe. Ich habe auf viele verschiedene Weisen vergesellschaftet.
    Und immer, als ich dachte, jetzt läuft es, kam der große Knall.
    Da muss nur ein Tier ein bisschen Schwäche zeigen und alle Anderen gehen drauf.
    Mein ältestes Kaninchen (ein kleines, zartes Lohkaninchen) ist die Schlimmste.

    Nach fiesen Beissereien und Bisswunden, die teilweise zu Abzessen geführt haben, weil ich es einfach nicht schnell genug gesehen habe, sind wir zu dem Entschluss gekommen, keine große Gruppe mehr zu versuchen.

    Am Besten klappen 2er und 3er Gruppen.
    Ich habe jetzt 1x 3 Kaninchen und 2x 2 Kaninchen.
    Ich traue mich nicht mal mehr an einer 4er Gruppe ran und habe auch einfach keine Kraft mehr,
    obwohl eine Gruppe auch für mich einfacher wäre.

    Ich bin immer so neidisch, wenn ich hier Bilder von großen Gruppen sehe und frage mich immer:
    Wie machen die das?
    Platz, viel Platz ist das Schlüsselwort für eine funktionierende Gruppe. Ich habe momentan 8 Kaninchen in einer Gruppe, vorher 9, 3 Rammler und 5 Häsinnen, klappt, bis auf die üblichen Zankereien, die es bei Kaninchen immer geben wird, sehr gut. Sie haben tagsüber 500m² Platz (Freilauf im Garten), Nachts ca. 60m². Was ich sicher sagen kann, ich würde niemals, wirklich niemals meine Gruppe auf weniger Platz halten (können), wie z.B. die empfohlenen 2-3m² pro Tier, dann gäbe es Mord und Todschlag.
    Ich habe ebenfalls Freilandhaltung. Meine Tiere hatten über 200qm dauerhaft für sich.
    Jetzt habe ich das "Gehege" gedrittelt.
    Bei uns war trotz des Platzes wirklich Mord und Todschlag.
    Ich habe die dominante kleine Häsin auch kastrieren lassen. Trotzdem ging nix.
    Beissereien bis aufs Blut. Schmerzensschreie. 1 Ohr ab, 1 skalpiertes Bein, usw.
    Über Jahre habe ich alles probiert. Jetzt gebe ich auf.

    Sorry, meine Probleme sollen hier nicht das Thema sein.

    Aber dass du in einer 3er Konstellation so Probleme hast, ist natürlich saublöde.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    In meinem einen Trio gibt es auch regelmäßig krach zwischen den Jungs. Ursache - keine Ahnung. Zwischendurch wird schön gekuschelt und dann geht es wieder rund. Das passierte nur in der Zeit nicht, in der noch ein viertes Kaninchen in der Gruppe war, das alle gescheucht haben. Anscheinend brauchen die das ab und an... Ich kümmere mich nicht drum.


  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ich denke hier ist auch immer die Frage ob da nicht was zu sehr vermenschlicht wird?!

    Ich habe 10 Tiere, ab und an wird mal gejagt und es gibt mal Krawall, 5 Tage später liegen selbige auf einem Haufen der Liebe.
    Häufig halten sich meine Tiere auf ca.2qm auf , freiwillig natürlich.

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Vermenschlichen tut man immer schnell. Und trotzdem finde ich es sehr merkwürdig. Ich habe Kiwhy jetzt schon 4,5 Jahre und bereits 5 Vergesellschaftungen hinter mir und er auch. Und jedes Mal war es absolut traumhaft mit ihm. Er ist allerdings Chef geblieben und alle haben sich immer untergeordnet. Kuddel macht das nicht. Und da sehe ich die Problematik und den Unterschied zu den vorigen Gruppen. Und irgendwie fängt man halt an zu grübeln, ob man nun das richtige tut. Denn Kuddel ist dazugekommen, damit alle drei glücklich leben können und in solchen Momenten / Tagen zweifel ich einfach daran, ob ich ihnen damit einen Gefallen getan habe.
    Dann gibt es wieder Tage / Wochen, wo sie andauernd kuscheln und sich putzen und unzertrennlich sind. Und die Phasen lassen mich dann wieder hoffen, ob es wohl endlich geklärt ist und jeder so zufrieden und glücklich leben kann.

    Der letzte Krach war Ende November... bis Sonntag Nacht. 5,5 Wochen waren wieder traumhaft.. und nun geht´s von vorne los.

    Kiwhy rennt vor Kuddel weg. Heute morgen sind alle zum Futter gekommen (Kiwhy will ja bei den anderen fressen), ich habe mehrere Fütterplätze wieder, und da durfte Kiwhy kurz am Wirsing knabbern. Dann stupste Kuddel ihn an nach ein paar Bissen und das wars dann wieder. Klar, Kuddel traut dem kleinen Kampfzwerg gerade auch nicht wirklich über den Weg.

    Das dauert nun wieder, bis sie kuscheln... bis Kiwhy erstmal keine Angst mehr hat und sich traut aus dem Napf zu fressen wird es ne Woche dauern und dann nochmal 1-2 bis sie sich wieder anständig angenähert haben. Als Kiwhy immer Chef war, gabs zwar auch mal auf die Mütze, aber 5min später lagen sie da wieder zusammen in einem Haufen.. das ist hier leider nicht so.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich befürchte auch, da muss man als Mensch durch. Solange man nicht ständig jemanden "retten" und wieder zusammenflicken lassen muss, ist das für mich mehr oder weniger normal. Sicherlich hätte man gern einfach nur einen Kuschelhaufen, aber wer versteht sich schon immer blendend - weder Mensch noch Tier. Ich hatte bis zu 12 Tiere in einer Gruppe, das war auch wirklich das Maximum für die damalige Gehegegröße. Nun leben 2 Riesen und 3 Zwerge zusammen mit 5 Meeris auf 16m² und es klappt gut. Das hatte ich aber auch schon anders, ich musste eine Häsin aus einer 5er-Gruppe nehmen, weil sie partout nicht mit anderen Häsinnen konnte. Das einzige meiner nicht als Pflegi aufgenommenen Tiere, das ich je vermittelt habe.. zu 2 Jungs.

    Mein Fazit: Augen zu und durch, solange es nicht zu viele Verletzungen gibt.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG Hasenkaninchen mit 5 Zwergen
    Von bibo1979 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 20:27
  2. VG Riese mit Zwergen
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.01.2013, 00:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •