Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Wer hat auch so mäkelige Kaninchen? Oder sind´s gute Futterverwerter...?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Meine fressen zur Zeit auch weniger, gerade an den verschiedenen Salatsorten beobachte ich es. Was im Sommer noch super vertilgt wurde, bleibt jetzt hier liegen.

    Was sie aber immer gerne nehmen, ist Möhrengrün. Und wie du selbst schon schriebst, frische Kräuter. Ich habe jetzt auch Pastinake erstmalig angeboten, dass kommt auch gut ab. Des weiteren fressen meine auch sehr gerne und sehr viel Heu.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ja, dann mach ich das auch mal so, Hannes. Ein wenig rationierter...

    Petersilienwurzeln und Pastinake fressen meine auch sehr gerne. Ich geb da aber mehr Topi an Knollen, weil die weniger Stärke enthalten dafür mehr Inulin. Ich will die aber an mehr Blättriges kriegen.
    Heu fressen die sehr wenig, eher mehr Laubheu.

    Nagut, ich versuch´s dann mal mit "Weniger ist manchmal mehr..."

    Salat verfüttere ich nur, wenn überhaupt, die Wintersalate, wie Radicchio, Endivie, Chicoree, Winterfeldsalat und sowas - wegen Nitrat.

    Möhrengrün fressen die nur, wenn ich das wasche...Das riecht ungewaschen aber manchmal auch seltsam...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Hier wird auch im Winter der Wiese und dem Löwenzahn hinterher getrauert!

    Was sie noch am ehesten fressen ist Grünkohl. Der ist immer als erstes weg.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Meine sind im Winter auch extrem mäkelig. Da sie die meiste Zeit des Jahres Wiese kriegen, sehe ich das gelassen. Es ist ja irgendwie normal für Kaninchen im Winter nicht voll zuschlagen zu können. Ich biete denen neben Küchenkräutern mittlerweile im Winter nur das was sie halt mögen und pro Tag nur wenige Sorten. Hat keinen Zweck was anderes anzubieten. Das schmeiß ich sonst nur weg. Dazu Heu, getrocknete Kräuter und Zweige zum Knabbern, ab und zu was ich noch draußen finde und gut ist. Ab Frühjahr kriegen sie dann wieder ihre Wiese, bei der sie auch nicht mäkeln.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Mewine mäkeln gar nicht trotz reichlich Angebot. Ich kaufe nur regional, also keine Kräuter.
    Es gibt reichlich Kohl, wenig Knolle und dazu Strukturmüsli, Samen, getrocknete Kräuter, Äste....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    bei mir ist es auch immer ein auf und ab (:
    Ich fütter im Sommer fast nur Wiese und ebend Blätter, Äste etc.
    Im winter dann ebend Kohl und Salat.
    Es gibt Tage da muss ich 3x fütter.. und an anderen reicht eine Portion.
    Im Winter gibt es auch Saaten & Trockene Kräuter.

    Mal mögen sie Brocolie, mal Rotkohl... oder sie lassen es eben Komplett liegen...
    Kostet ja gar kein Geld. :P

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Na gut, dann gibt´s halt noch so paar Hasies.
    Ich mach mir nur Gedanken darüber, weil ich nicht in einem Wiesenparadies lebe, und dort, wo ich was finde, ist alles extrem voll Hundepisse.
    Wär mir ja egal, aber sie fressen das dann nicht. Seit drei Jahren geht das jetzt so. Allerdings hab ich im Herbst die Hundewiese mit frischem Kerbel aromatisiert, das hat was gemacht...
    Es ist aber besser geworden, hab jetzt einige Sammelstellen zusammen bekommen. Ist nur sehr aufwenig...
    Deswegen fänd ich das schon ganz toll, wenn die im Winter auch gut versorgt wären.

    Aber ihr habt mich schonmal beruhigt. Vielen Dank!

    Außerdem mach ich jetzt mal den Nösenberger-Test. Wenn ich denen ein wenig Nösenberger gebe, machen die mir so einen zufriedenen Eindruck. Ich geb immer nur ab und an sehr wenig. Ich geb jetzt mal was mehr, vielleicht fehlt denen einfach was.

    Ansonsten haben die ja genug Auswahl. Auch Grünkohl en masse...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mewine mäkeln gar nicht trotz reichlich Angebot. Ich kaufe nur regional, also keine Kräuter.
    Es gibt reichlich Kohl, wenig Knolle und dazu Strukturmüsli, Samen, getrocknete Kräuter, Äste....
    Dito außer dass es bei mir ab und an auch Kräuter gibt.

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Meine sind auch mega mäkelig. Im Winter beim Gemüse und auch im Sommer bei Wiese. Und meistens sind sie sich auch einig, was sie nicht mögen.

    Im Moment geht nur Grünkohl, Kohlrabi, Brombeerblätter, Möhrengrün, mal eine Möhre. Manchmal auch Chicoree und Bambus, wenn gar nix davon mehr da ist, auch etwas Salatherz. Je älter sie werden, desto weniger Auswahl benötigen sie. Manchmal fressen sie nach einer längeren Pause mal wieder etwas, was sie vorher nicht mochten. Ich stelle immer einen Topf Petersilie hin. Manchmal ist er schnell weg, manchmal vertrocknet er. Andere (kaufbare) Kräuter wollen sie nicht. Heu geht viel und trockene Kräuter ab und an. ObstZweige manchmal.

    Im Sommer fraßen sie irgenwann kein Gras mehr bzw. nur noch eine Sorte. Auch viele Wildkräuter nicht. Sie gucken das Futter an, riechen mal dran und suchen, ob was dabei ist, was ihnen gefällt und gehen weg. Dabei sehe ich schon zu, nur das leckerste und frischeste anzubieten. Selbst wenn, ich mal viel Kohlrabiblätter habe und sie täglich davon bekommen, lassen sie die Hälfte liegen. Seit einer Woche gebe ich Rapsblätter, natürlich nur ausgesucht schöne grüne. Seit 2 Tagen sehe ich mal ein halb gefressenes Blatt.
    Geändert von Teddy (09.01.2015 um 15:38 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •