Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Wer hat auch so mäkelige Kaninchen? Oder sind´s gute Futterverwerter...?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Leider kann ich Dir keine Tricks verraten, da ich das Problem nicht habe, jedenfalls nicht so dass es mir Bauchweh macht.

    Es gibt Tage oder auch Zeiten, da wird an gewisse Sorten gar nicht rangegangen, dann wieder vermehrt.

    Ich habe Tiere die kaum Gemüse fressen nur Wiese und dafür dann jetzt eben Strukturschmaus Saaten und all das vermehrt.

    Dann wieder Wiesenmuffel, die lieber Gemüse fressen, was ich wiederum gar nicht nachvollziehen kann.

    Deswegen habe ich mich für meine Tiere entschieden einfach alles anzubieten, ich gehe davon aus, sie suchen sich das raus was sie mögen, damit fahre ich jetzt schon ne ganze Weile recht gut.

    Ich hab meist, jetzt im Winter ne Auswahl von ca. 5 Gemüsesorten + Kräuter, Strukturschmaus, Saaten, Kerne, Heu....das reicht.

    Im Sommer 90 % Wiese, biete aber eben für die Muffel etwas Gemüse an...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Danke euch!

    Ja, beim Futter mäkelig...
    Nun ja, wenn ich Ampfer, Dill und andere Kräuter vom Markt hole, dann wird dies sehr gerne gefressen. Solche Küchenkräuter sind ja eh näher an "Wiese", also das, was Kaninchen nunmal so fressen. Da sind sie schon vernünftig...
    Aber ich kann ihnen nicht täglich kiloweise Kräuter kaufen.
    Gut, dazu gibt es Bambus, Brombeerblätter, Grünkohl...und ihren geliebten Topi
    Aber auch so fressen die halt nur wenig von Allem.

    Rübstiel haben sie auch nie gefressen, letzte Woche hatte ich paar Stunden mal nichts da. Das hab ich dann ausgenutzt und siehe da, zwei haben den dann doch gefessen, da nix Anderes da war.

    Sollte ich das vielleicht mal so ausprobieren? Also weniger in der Menge, und weniger an Vielfalt. Damit könnte ich dann vielleicht mal wieder mehr Weißkohl und so in die reinkriegen - wäre auch was günstiger.

  3. #3
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Das mit weniger Auswahl hat bei uns auf jeden Fall gut geholfen. Wir variieren nun halt von Tag zu Tag immer etwas, aber bieten anstelle 8 Gemüse halt nur noch 2-3 pro Tag an. Und schwups wird wieder alles gegessen

  4. #4
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Meine fressen zur Zeit auch weniger, gerade an den verschiedenen Salatsorten beobachte ich es. Was im Sommer noch super vertilgt wurde, bleibt jetzt hier liegen.

    Was sie aber immer gerne nehmen, ist Möhrengrün. Und wie du selbst schon schriebst, frische Kräuter. Ich habe jetzt auch Pastinake erstmalig angeboten, dass kommt auch gut ab. Des weiteren fressen meine auch sehr gerne und sehr viel Heu.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, dann mach ich das auch mal so, Hannes. Ein wenig rationierter...

    Petersilienwurzeln und Pastinake fressen meine auch sehr gerne. Ich geb da aber mehr Topi an Knollen, weil die weniger Stärke enthalten dafür mehr Inulin. Ich will die aber an mehr Blättriges kriegen.
    Heu fressen die sehr wenig, eher mehr Laubheu.

    Nagut, ich versuch´s dann mal mit "Weniger ist manchmal mehr..."

    Salat verfüttere ich nur, wenn überhaupt, die Wintersalate, wie Radicchio, Endivie, Chicoree, Winterfeldsalat und sowas - wegen Nitrat.

    Möhrengrün fressen die nur, wenn ich das wasche...Das riecht ungewaschen aber manchmal auch seltsam...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Hier wird auch im Winter der Wiese und dem Löwenzahn hinterher getrauert!

    Was sie noch am ehesten fressen ist Grünkohl. Der ist immer als erstes weg.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Meine sind im Winter auch extrem mäkelig. Da sie die meiste Zeit des Jahres Wiese kriegen, sehe ich das gelassen. Es ist ja irgendwie normal für Kaninchen im Winter nicht voll zuschlagen zu können. Ich biete denen neben Küchenkräutern mittlerweile im Winter nur das was sie halt mögen und pro Tag nur wenige Sorten. Hat keinen Zweck was anderes anzubieten. Das schmeiß ich sonst nur weg. Dazu Heu, getrocknete Kräuter und Zweige zum Knabbern, ab und zu was ich noch draußen finde und gut ist. Ab Frühjahr kriegen sie dann wieder ihre Wiese, bei der sie auch nicht mäkeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •