Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Magen-Darm-OP - Was beachten bei Nachsorge? Kotprobenergebnis!

  1. #21
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Bin gerade im Wartezimmer. Es war wohl "nur" ne Aufgasung. Kontrastmittel ist sofort gut durchgegangen... Warum sie nun aufgegast ist, weiß ich nicht.

    Blut, Kot und Urin haben sie heute morgen ins Labor geschickt
    Ich drücke ganz feste die Däumchen

  2. #22
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Drücke euch weiter die Daumen.
    Hatte sie denn Stress bzw. Stresst sie die momentane Situation ?

    Wenn sie jetzt öfter ohne Ursache aufgast, wuerde ich evtl. ueber eine kleine Baycox-Behandlung nachdenken. Aber natürlich vorher mit dem TA darüber sprechen ....und das abklären lassen.
    Manchmal können Leberkokzidien die Ursache sein, dass ein Tier ständig "nur" aufgast.

    Ich hoffe aber, dass sie sich vielleicht wirklich nur so sehr aufgeregt hat und es vom Stress kommt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, dass es schnell wieder wird Also das heißt, eine Verstopfung liegt dann nicht vor? Das ist ja schon mal was. Das mit den Köddelketten ist aber natürlich Mist. Das hatten wir hier auch eine sehr lange Zeit nach unserer Magen-OP Ende September. Ich schere ab jetzt im Fellwechsel, da gibt es nix mehr, und ich habe nur Kurzhaarkaninchen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Constance Beitrag anzeigen
    Wir hatten dieses Jahr auch unsere erste Magen OP und viiiiel Stress danach. Ich drück euch ganz fest die Daumen
    Constance, was waren das denn für Probleme?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Mitte Dezember hatten beide Kokis und wurden auch behandelt. Als dann die kontrollkotprobe anstand, kam der Bezoar dazwischen und ich hab's irgendwie verdrängt. Ich sammel aber jetzt fleißig neuen Kot.

    Ich kenne sie noch nicht so gut, wie gesagt ist sie erst zwei Monate hier. Wir haben schon viele Fortschritte gemacht, aber Stress hat sie bei Menschenkontakt allemal. Laut PS war sie zu Beginn sogar richtig panisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass es durch Stress kommen könnte.

    Über das Abendessen hat sie sich gerade schon wieder hergemacht.

    @Kiwi: Genau, diesmal "flutschte" alles durch. Es kamen auch durchgängig Köttel, aber sie hatte halt eine große Menge Gas im Magen.

  6. #26
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Dann könnte das ja theoretisch sein mit den Leberkokzidien .
    Behaltet das mal im Auge und lass das abklären.

    Ich freue mich, dass sie schon wieder frisst.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Wie kann man Leberkokzidien eigentlich feststellen? Finde da nämlich nix drüber. Nur die Diagnose über die Kotprobe für die im Magen-Darm-Trakt. Ist die Behandlung die gleiche?
    Röntgenbilder und Ultraschall waren bislang unauffällig auf Veränderungen an der Leber.


    Letztes Mal haben wir im Schema 3-3-3 behandelt. Da ist ihr das Zeig schon sehr auf den Magen geschlagen und ich musste auch päppeln.
    Geändert von Svenni (30.12.2014 um 22:52 Uhr)

  8. #28
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard

    Bei uns gabs ne Abstoßreaktion auf die innere Naht. Folge waren erst mehrere Wochen spülen, verschiedene AB`s bis endlich ein Abstrich ergab, dass der Eiter keine bakterielle Ursache hatte. Dann war klar der Körper versucht das innere Nahtmaterial rauszueitern und es musste erneut aufgemacht und mit anderem Nahtmaterial vernäht werden. Wir hatten 4 Monate lang Magenprobleme im 2 Wochenrhytmus. Wenn ich jetzt das mit den Kokis lese muss ich im Nachhinein feststellen, dass seit der letzten Baycoxbehandlung auch absolute Ruhe ist. Vielleicht war das die Ursache? Unsere TÄ hatte inzwischen die Vermutung, dass sein Darm schon so geschädigt war durch die ganzen verschiedenen Medis, dass er einfach empfindlich reagiert.

    @Svenni- Baycox würde ich nur noch im Schema 2-5-2 geben. Bei uns gabs auch jedes Mal heftigste Reaktionen.
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.




  9. #29
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ihr habt ihr ja schon Blut abnehmen lassen.
    Man kann das durch einen Anstieg der Bilirubin-Konzentration im Blut feststellen oder eben veränderte Leberwerte.

    Wegen Baycox.......wenn nicht ein mega grosser und ganz schlimmer Befall vorliegt, würde ich auch immer nur noch 2-5-2 geben.
    Geändert von Birgit (30.12.2014 um 23:06 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Constance Beitrag anzeigen
    Bei uns gabs ne Abstoßreaktion auf die innere Naht. Folge waren erst mehrere Wochen spülen, verschiedene AB`s bis endlich ein Abstrich ergab, dass der Eiter keine bakterielle Ursache hatte. Dann war klar der Körper versucht das innere Nahtmaterial rauszueitern und es musste erneut aufgemacht und mit anderem Nahtmaterial vernäht werden. Wir hatten 4 Monate lang Magenprobleme im 2 Wochenrhytmus. Wenn ich jetzt das mit den Kokis lese muss ich im Nachhinein feststellen, dass seit der letzten Baycoxbehandlung auch absolute Ruhe ist. Vielleicht war das die Ursache? Unsere TÄ hatte inzwischen die Vermutung, dass sein Darm schon so geschädigt war durch die ganzen verschiedenen Medis, dass er einfach empfindlich reagiert.
    Ach du Schande Das ist wirklich ein Alptraum, und danach musst du auch gut durch gewesen sein...

    Svenni, geht es ihr denn schon wieder besser?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    *Auf Holz klopf*
    Maggie geht es wieder gut! Mampft ganz artig ihr Futter! Morgen geb ich die Kotprobe ab und dann schauen wir weiter.

    Inzwischen hab ich alle Medis wieder abgesetzt.

  12. #32
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hoffentlich seid ihr jetzt durch und sie bleibt stabil und fit.

    Man, man, man.....das ist aber auch immer nervenaufreibend

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Moinsen,

    die Kotprobe ist untersucht worden und es wurden keine Kokis mehr gefunden

    Dafür wurden Wurmeier gefunden

    Die hab ich aber ein wenig lieber als Kokis!

    Also gehts wieder ans Kaninchenquälen!

  14. #34
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Welche Würmer wurden denn gefunden? Und womit werden sie behandelt?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #35
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen

    Also gehts wieder ans Kaninchenquälen!
    Panacur wird oft auch auf was Leckerem freiwillig genommen, das erspart das Quälen


  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Welche Würmer wurden denn gefunden? Und womit werden sie behandelt?
    Das übliche: Spulwürmer und mit Panacur!

    Öfter mal was neues Würmer hatte ich lange nicht mehr in Haus...

  17. #37
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ok, Spulwürmer und Panacur gehört nicht zu meinem Erfahrungsschatz, bei uns waren es Bandwürmer und Droncit...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #38
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Na siehst du , dann habt ihr ja auch schon den Grund für das Gas und die Probleme.
    Würmer können aber auch ganz schön Bauchweh und Aufgasungen verursachen.

    Dann toi-toi-toi für eine schnelle erfolgreiche Behandlung.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich bin nur etwas stutzig wegen dem Verabreichungsschema:

    Ich kenne es 5-10-5
    Meine TÄin meinte jetzt, dass ich es über 10 Tage hinweg alle 48 Stunden geben solle. Das ist mir neu.
    Ihr Erklärung war Maggies empfindlicher Magen und dass die dort (bin ja mit ihr in der TiHo bei ner Ärztin) auch damit dann gute Erfahrungen habe machen können. Das hätten sie wohl gerade neu getestet.

    Bislang lag sie nie falsch (auch bei Moritz ganzen Nieren- und Magengeschichten) und ich höre vertrau ihr da jetzt mal. Bin gespannt, ob es schonender wirkt, wenn sie ein wenig Ruhe dazwischen hat.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    So schnell hat man plötzlich mehr Tiere als erwartet

    Panacur kann man oft wirklich gut unter irgendwas mischen, wir geben es aktuell auch, und es klappt gut im Babybrei. Hat es in der Vergangenheit eigentlich bei anderen Tieren auch meistens Das mit den 48Std. kenne ich so allerdings auch nicht... mhh...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Darmverschluss - was beachten bei OP-Nachsorge?
    Von Keks3006 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.10.2014, 23:46
  2. Magen-Darm-Trakt
    Von planlos4 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:07
  3. Magen-Darm Probleme
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 227
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 10:35
  4. Diagnose da: Magen-Darm Untersuchung
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 00:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •