Wir hatten dieses Jahr auch unsere erste Magen OP und viiiiel Stress danach. Ich drück euch ganz fest die Daumen![]()
Oh nein, ich drücke die Däumchen
Hast du schon was gehört?
Bin gerade im Wartezimmer. Es war wohl "nur" ne Aufgasung. Kontrastmittel ist sofort gut durchgegangen... Warum sie nun aufgegast ist, weiß ich nicht.
Blut, Kot und Urin haben sie heute morgen ins Labor geschickt![]()
Drücke euch weiter die Daumen.
Hatte sie denn Stress bzw. Stresst sie die momentane Situation ?
Wenn sie jetzt öfter ohne Ursache aufgast, wuerde ich evtl. ueber eine kleine Baycox-Behandlung nachdenken. Aber natürlich vorher mit dem TA darüber sprechen....und das abklären lassen.
Manchmal können Leberkokzidien die Ursache sein, dass ein Tier ständig "nur" aufgast.
Ich hoffe aber, dass sie sich vielleicht wirklich nur so sehr aufgeregt hat und es vom Stress kommt.
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, dass es schnell wieder wirdAlso das heißt, eine Verstopfung liegt dann nicht vor? Das ist ja schon mal was. Das mit den Köddelketten ist aber natürlich Mist. Das hatten wir hier auch eine sehr lange Zeit nach unserer Magen-OP Ende September. Ich schere ab jetzt im Fellwechsel, da gibt es nix mehr, und ich habe nur Kurzhaarkaninchen
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Mitte Dezember hatten beide Kokis und wurden auch behandelt. Als dann die kontrollkotprobe anstand, kam der Bezoar dazwischen und ich hab's irgendwie verdrängt. Ich sammel aber jetzt fleißig neuen Kot.
Ich kenne sie noch nicht so gut, wie gesagt ist sie erst zwei Monate hier. Wir haben schon viele Fortschritte gemacht, aber Stress hat sie bei Menschenkontakt allemal. Laut PS war sie zu Beginn sogar richtig panisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass es durch Stress kommen könnte.
Über das Abendessen hat sie sich gerade schon wieder hergemacht.
@Kiwi: Genau, diesmal "flutschte" alles durch. Es kamen auch durchgängig Köttel, aber sie hatte halt eine große Menge Gas im Magen.
Wie kann man Leberkokzidien eigentlich feststellen? Finde da nämlich nix drüber. Nur die Diagnose über die Kotprobe für die im Magen-Darm-Trakt. Ist die Behandlung die gleiche?
Röntgenbilder und Ultraschall waren bislang unauffällig auf Veränderungen an der Leber.
Letztes Mal haben wir im Schema 3-3-3 behandelt. Da ist ihr das Zeig schon sehr auf den Magen geschlagen und ich musste auch päppeln.
Geändert von Svenni (30.12.2014 um 22:52 Uhr)
Bei uns gabs ne Abstoßreaktion auf die innere Naht. Folge waren erst mehrere Wochen spülen, verschiedene AB`s bis endlich ein Abstrich ergab, dass der Eiter keine bakterielle Ursache hatte. Dann war klar der Körper versucht das innere Nahtmaterial rauszueitern und es musste erneut aufgemacht und mit anderem Nahtmaterial vernäht werden. Wir hatten 4 Monate lang Magenprobleme im 2 Wochenrhytmus.Wenn ich jetzt das mit den Kokis lese muss ich im Nachhinein feststellen, dass seit der letzten Baycoxbehandlung auch absolute Ruhe ist. Vielleicht war das die Ursache? Unsere TÄ hatte inzwischen die Vermutung, dass sein Darm schon so geschädigt war durch die ganzen verschiedenen Medis, dass er einfach empfindlich reagiert.
@Svenni- Baycox würde ich nur noch im Schema 2-5-2 geben. Bei uns gabs auch jedes Mal heftigste Reaktionen.
Ihr habt ihr ja schon Blut abnehmen lassen.
Man kann das durch einen Anstieg der Bilirubin-Konzentration im Blut feststellen oder eben veränderte Leberwerte.
Wegen Baycox.......wenn nicht ein mega grosser und ganz schlimmer Befall vorliegt, würde ich auch immer nur noch 2-5-2 geben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen