Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Blättriges im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Wie ich meine kenne, rühren sie es wieder nicht an...

    Was haltet ihr denn von dieser Seite? Habe ich vorhin gefunden, weiß nun nicht, ob ich das glauben kann, weil dort auch steht, dass Chicoree und Radicchio im Winter regional und saisonal sind.

    http://www.regional-saisonal.de/saisonkalender
    Bei uns im Edeka und rewe kommt der Chicoree aus den Niederlanden.
    Ich guck einfach in dem Supermarkt wo ich kaufe wo es herkommt :-)
    Natürlich, man muss ja nur auf die Verpackung oder das Schild schauen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich füttere auch so, wie ich es für richtig halte und wie es meine Tiere mögen.

    Zum Thema Weißkohkl: Der wird bei uns gefressen, aber mit wenig Begeisterung. Sehr gerne mögen sie Spitzkohl und auch den Jaroma-Kohl. Wirsing ist okay, Grünkohl dagegen wieder ziemlich toll. Bei Chinakohl fressen sie die weißen Rippen nicht und Rosenkohl nur dann, wenn ich ihn in einzelne Blättchen zerteile... Ich könnt sicher verstehen, dass ich nur selten Rosenkohl gebe...

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Ich habe jetzt nur quer gelesen, zu meinem besseren Verständnis und für meine Muckels: nur blättriges aus Deutschland und den Niederlanden?

    Der Chicorée vom Lidl kommt zur Zeit aus Belgien, den dann auch nicht? Ich hole überwiegend beim Lidl und nicht immer steht das Herkuntsland drauf, füttere es trotzdem, stelle nur fest, dass z. Zt. einiges Blättriges liegenbleibt.

    Vermutlich schmecken meine Gourmets das.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich habe jetzt nur quer gelesen, zu meinem besseren Verständnis und für meine Muckels: nur blättriges aus Deutschland und den Niederlanden?
    Das handhabt jeder anders, ich füttere nur aus D !

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Wenn man wirklich nur aus D füttern möchte sollte man auch auf dem Markt nachfragen woher das Gemüse kommt.
    Die kaufen nämlich auch viel auf dem Großmarkt ein, ich kauf nur bei meinem Bauern.

    Im Supermarkt kaufe ich schon Querbeet, meinstens jedenfalls, probiere ich aber zum umgehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Hier hatte jemand geschrieben vom "Äußeren vom Blumenkohl". Sind damit die grünen Blätter und der Strunk gemeint?
    Und wie ist das bei Brokoli? Kann man da auch den dicken Strunk geben, wo noch ein paar Blätter dran sind?
    Was ist überhaupt mit den Blättern, die an verschiedenen Gemüsen noch dran sind? Also an Radieschen, Rettich etcpp?

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Hier hatte jemand geschrieben vom "Äußeren vom Blumenkohl". Sind damit die grünen Blätter und der Strunk gemeint?
    Ja.

    Und wie ist das bei Brokoli? Kann man da auch den dicken Strunk geben, wo noch ein paar Blätter dran sind?
    Ja, meine mögn es allerdings nicht.

    Was ist überhaupt mit den Blättern, die an verschiedenen Gemüsen noch dran sind? Also an Radieschen, Rettich etcpp?
    Kannst Du verfüttern.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Natürlich, man muss ja nur auf die Verpackung oder das Schild schauen
    Das aber sehr genau, da damit auch Schmu gemacht wird.

    Ägyptische Frühkartoffeln werden als "deutsch" verkauft weil sie in Deutschland abgepackt wurden. Da findet man das Herkunftsland nur wenn man danach richtig sucht. Gibt es zum Beispiel im Frühjahr bei Aldi...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasser im Winter
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 10:10
  2. Wieviel Gramm Blättriges pro Kaninchen?
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:45
  3. Blättriges?
    Von JuttaT im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •