Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Blättriges im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 210

    Standard

    Ich habe bisher im Winter auch immer viel Wurzelgemüse gefüttert, wollte es diesen Winter aber anders machen. Grünes füttere ich bis jetzt:
    - Kohlrabiblätter
    - Salate
    - Fenchelknolle mit Grün
    - Brokkoli
    - Stangensellerie
    - Gurke (wenig)

    An Grünkohl und andere Kohlsorten habe ich mich noch nicht wirklich herangetraut. Sie verteagen bisher alles gut, nur wenn ich zuviel auf einmal füttere, haben sie etwas weicheren Kot, aber keinen Durchfall (und das obwohl ich im Sommer viel Wiese füttere).

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich füttere nur regional, nichts aus dem Ausland aufgrund der Pestizidbelastung.

    Im wesentlichen also alle deutschen Kohlsorten : Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Jaroma....dazu Lauch und wenig Karotte, Knollensellerie, Steckrübe...

    @Marvin
    Salat, Gurke würde ich gar nicht füttern.
    Spanischen Broccoli und Stangensellerie auch nicht.

  3. #3

    Standard

    Was ist denn Fruchtgemüse?

    Ich kenne das so mit dem viel Blättrigen, weil Kaninchen Blattfresser sind und das so der naturnahen Ernährung am nähsten kommt. Knollengemüse macht schneller satt und dick, bei der Fütterung von viel Blättrigem fressen die Kaninchen mehr und die Zähne nutzen sich mehr ab. Korrigiert mich aber bitte, wenn ich falsch liege.

    Regional sind doch auch eig. nur Kohlsorten oder? Doof nur, dass meine außer Grünkohl, Wirsing und Kohlrabiblätter keinen Kohl fressen. Rotkohl, Weißkohl, Brocoolie, Kohlrabi, Chinakohl usw. fressen sie alles nicht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 210

    Standard

    @mausefusses: Da bleibt ja von meinem Blättrigen nicht viel.
    Ist der Grund eine hohe Schadstoffbelastung oder gibt es noch einen anderen Grund?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Marvin Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Da bleibt ja von meinem Blättrigen nicht viel.
    Ist der Grund eine hohe Schadstoffbelastung oder gibt es noch einen anderen Grund?
    Ja, aufgrund der hohen Schadstoffbelastung und auch aufgrund der Umweltbelastung.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Was ist denn Fruchtgemüse?
    Tomate, Gurke, Zucchini und andere Sachen von ähnlicher Konsistenz

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Knollengemüse macht schneller satt und dick, bei der Fütterung von viel Blättrigem fressen die Kaninchen mehr und die Zähne nutzen sich mehr ab.
    Einige Kohlsorten sind recht kalorienhaltig und können daher genau so satt und dick machen wie manches Wurzelgemüse.
    Salate haben i.d.R. wenig Kalorien, sind aber im Winter meist stark belastet.

    z.B.
    100g Grünkohl = 37 kcal
    100g Karotten = 26 kcal

    http://www.kalorien-guide.de/gemuese/rotkohl.html

  7. #7

    Standard

    Ah ok danke, ja Fruchtgemüse wird hier gar nicht gefüttert. Schmeckt meinen auch nicht und ich seh keinen Sinn darin.

    Das wusst ich auch noch gar nicht. Habe aber gehört/gelesen, dass Karotten auch selten gefüttert werden sollten, da sie viel Zucker enthalten. Auch wieder falsch?

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Habe aber gehört/gelesen, dass Karotten auch selten gefüttert werden sollten, da sie viel Zucker enthalten. Auch wieder falsch?
    Ich füttere an Frischfutter ausschließlich Karotten im Winter und hin und wieder mal ein paar Küchenabfälle. Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen - es gab bzw. gibt weder Matschkot noch Zahnprobleme.

    Ich bin eine der ganz wenigen die so füttert, aber Hauptsache ist, dass meine Kaninchen gesund sind.

    Die meisten hier halten nichts davon so wie ich füttere, das wirst du aber gleich merken.
    Geändert von - - - (20.12.2014 um 20:14 Uhr)

  9. #9

    Standard

    Ich habe leider ab und zu Matschkot
    Füttere halt auch relativ viel Blättriges wie Küchenkräuter, Radicchio, Chicoree, Salatherz, Feldsalat usw. Kohl ist hier aufgrund der Beliebtheit nur bedingt möglich

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich füttere an Frischfutter ausschließlich Karotten im Winter und hin und wieder mal ein paar Küchenabfälle. Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen - es gab bzw. gibt weder Matschkot noch Zahnprobleme.

    Ich bin eine der ganz wenigen die so füttert, aber Hauptsache ist, dass meine Kaninchen gesund sind.

    Die meisten hier halten nichts davon so wie ich füttere, das wirst du aber gleich merken.
    Wenn deine Tiere gesund sind und du die Erfahrung gemacht hast, dass sie zudem ein für Nins angemessenes Alter erreichen, dann ist doch alles Bestens.
    Never change a running system.
    Ich bin nicht der Meinung, dass man aus der einen oder anderen Variante eine Ideologie machen sollte.

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere nur regional, nichts aus dem Ausland aufgrund der Pestizidbelastung.

    Im wesentlichen also alle deutschen Kohlsorten : Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Jaroma....dazu Lauch und wenig Karotte, Knollensellerie, Steckrübe...
    Fütterst du viel Lauch? Meine fressen den gern, im Sommer gibt es immer mal was aus dem Garten, aber im Winter welchen für sie zu besorgen, darauf bin ich irgendwie noch nicht gekommen...


  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere nur regional, nichts aus dem Ausland aufgrund der Pestizidbelastung.

    Im wesentlichen also alle deutschen Kohlsorten : Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Jaroma....dazu Lauch und wenig Karotte, Knollensellerie, Steckrübe...
    Fütterst du viel Lauch? Meine fressen den gern, im Sommer gibt es immer mal was aus dem Garten, aber im Winter welchen für sie zu besorgen, darauf bin ich irgendwie noch nicht gekommen...
    Eine Stange am Tag für 35kg Kaninchen wird etwa gefressen. Ich biete den ad libitum an.

    @Marvin
    Die spanischen Pstizide sind was anderes als die Deutschen, Nitrat kommt auch nco hinzu. Zudem ist Salat von der Nährstoffzusammensetzung/Strukturaufbau auch absolut verzichtbar und nicht unbedingt als wertvoll zu bezeichnen. Ich würde Kohl da immer vorziehen.

    http://www.sueddeutsche.de/wissen/pe...mport-1.834119

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasser im Winter
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 10:10
  2. Wieviel Gramm Blättriges pro Kaninchen?
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:45
  3. Blättriges?
    Von JuttaT im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •