Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Blättriges im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Man soll ja möglichst viel Blättriges füttern, .....
    LG
    Ich füttere gar nichts Blättriges im Winter, da mir das alles zu stark behandelt ist.
    Geändert von - - - (20.12.2014 um 13:01 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Man soll ja möglichst viel Blättriges füttern, .....
    LG
    Ich füttere gar nichts Blättriges.
    Deine Kaninchen können ja auch ganzjährig draußen grasen ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Man soll ja möglichst viel Blättriges füttern, .....
    LG
    Ich füttere gar nichts Blättriges.
    Deine Kaninchen können ja auch ganzjährig draußen grasen ...
    Erst seit ca. 4 Jahren, die 27 Jahre zuvor waren sie in Innenhaltung im Winter.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Nindscha hat ja schon ganz gut aufgelistet, was so Alles blättrig ist.
    Wenn man regional und möglichst auch saisonal füttert, ist das Zeug auch nicht über Gebühr behandelt.
    80% meiner Fütterung macht im Winter Kohl aus, ab und an gibts mal Salat (Endivie, Rucola oder Feldsalat), immer ein bisschen Möhre dazu und Apfel. Ich füttere weder tropische Gemüse-/Obstsorten, noch irgendwelches Fruchtgemüse.
    Möhrengrün/Kohlraiblätter/Küchenkräuter sowie immergrüne Pflanzen von Draußen (Him- und Brombeere, Nadelbaumäste) ergänzen das Ganze, Äste auch ohne Blätter gibt es ebenfalls.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Mit den Kohlsorten hab ich mich noch nicht so gewagt. Mimi neigt zu Matschkot. Eigentlich müsste ich bei ihr mal gründlich erforschen, woran es liegt.
    Kann man eigentlich Laub geben, das man vom Boden sammelt?
    Würde das Sinn machen?
    Selbst an Möhrengrün komme ich derzeit nur selten ran.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Mimi neigt zu Matschkot.
    Es leiden anscheinend lt. diversen Beiträgen sehr viele Kaninchen vor allem im Winter an Matschkot - komischerweise ist im Sommer bei Wiesenfütterung bei den meisten alles in Ordnung und da frage ich mich dann halt schon, ob es dann so sinnvoll ist, "viel Blättriges" zu füttern, wenn es anscheinend nicht vertragen wird.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Mimi neigt zu Matschkot.
    Es leiden anscheinend lt. diversen Beiträgen sehr viele Kaninchen vor allem im Winter an Matschkot - komischerweise ist im Sommer bei Wiesenfütterung bei den meisten alles in Ordnung und da frage ich mich dann halt schon, ob es dann so sinnvoll ist, "viel Blättriges" zu füttern, wenn es anscheinend nicht vertragen wird.
    Es gibt tendenziell genauso oft Kaninchen mit Matschkot im Winter, die zu viel Knollengemüse bekommen, zu viel gespritzten Salat, ungeeignetes Fruchtgemüse, Gurke nicht vertragen oder es an was ganz anderem liegt. Also da grundsätzlich die Schuld auf das blättrige zu schieben halte ich für falsch
    Meine Kaninchen kennen Matschkot im Winter wie Sommer nicht und da bin ich sicher nicht die Einzige
    Und hier sagt Nonick ja auch, dass sie mal schauen muss, woran es genau liegt. Kann für mich heißen, da könnten auch z.B. Parasiten mit im Spiel sein.
    Geändert von Tanja B. (20.12.2014 um 13:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasser im Winter
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 10:10
  2. Wieviel Gramm Blättriges pro Kaninchen?
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:45
  3. Blättriges?
    Von JuttaT im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •