Hallo Jasmin
Was für eine Krankheit hatte Mila denn?
Hat sie schon mal angefangen Nester zu bauen? Und wenn ja wie oft ?
Kastriert sind demnach beide nicht, oder?
Also ich würde wirklich darauf achten, ob und wie gut sie frisst. Das Wichtigste ist erst mal, dass sie frisst und sonst auch einen gesunden Eindruck macht( Ist der Urin/Kot normal?)
Ich kenne Kaninchen die sind nach einer Medikamentengabe lange beleidigt und fressen einem dann auch nicht mehr aus der Hand und halten Abstand und andere die haben es beim Leckerli danach schon wieder vergessen. Je nachdem wie zutraulich und verfressen sie sonst sind. Schon der Geruch von einem bekannten Medikament oder die Dosierspritze können sie wieder verunsichern. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Es gibt ein paar einfache Tricks, wie man ihnen die Medikamentengabe erleichtern kann. Wenn du willst, kann ich dir gerne mal ein paar nennen, welche bei mir bisher gut funktionieren.
Hast du vielleicht irgendetwas in der Wohnung umgestellt oder könnte es etwas geben was sie neuerdings ablenkt oder verunsichert? Und hat sie die Möglichkeit sich zurück zu ziehen und in Ruhe zu fressen oder rennt ihr Pepper dann immer nach, fühlt sie sich vielleicht beobachtet?
Das Problem mit der Schweinschwangerschaft kenn ich leider auch. Meine Luzi wurde auch sehr unruhig, knurrte und hat ständig Nester gebaut( nicht nur 1-2 Mal im Jahr) und auch weniger gefressen. Sie musste kastriert werden und es stellte sich heraus, dass die Gebärmutter total entzündet war.
Ich würde ihr Verhalten an deiner Stelle jetzt erst mal beobachten. Ich denke es ist entscheidend, ob sie dauergestresst ist oder auch mal wieder zur Ruhe findet und ein normales Verhalten an den Tag legt. Und wenn du schreibst, dass sie sich von dir streicheln lässt, denke ich nicht, dass sie dir noch böse ist
Vielleicht hilft es auch, wenn du das Futter überall bisschen verteilst und versteckst, so dass jede in Ruhe und wann immer sie will fressen kann. Das hat zumindest bei meine beiden schon viel geholfen.
Alles Gute
Julia
Lesezeichen