Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Angora in Außenhaltung

  1. #1
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard Angora in Außenhaltung

    hallo ihr lieben,

    mein holly ist ein angora-löwenkopf-mix, es ist sein 2. winter draußen.
    heute habe ich mal wieder sehr zum leidwesen aller beteiligten festgestellt, dass das fell derart verknotet ist, dass er stellenweise schon kahl ist.
    jedoch sind diese stellen gut durch das andere fell abgedeckt. damit er nicht noch kahler wird, habe ich die doll verknoteten stellen abgeschnitten und den rest versucht rauszubürsten.

    meine überlegung geht nun zum body. dieser würde verhindert, dass das fell knotet und die betroffenen stellen würden warm gehalten werden.
    was denkt ihr darüber? hat damit jmd erfahrung?

    ihn reinzuholen und komplett zu scheren ist nicht möglich. er muss definitiv draußen bleiben. inzwischen ist die truppe zu dritt, hat einen windstillen rückzugsort und alle sind nicht dem regen ausgesetzt.

    würde mich über tipps und vorschläge freuen.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    was denkt ihr darüber?
    Lieber würde ich das regelmäßig rausschneiden, bevor ich einem Kaninchen wochenlang einen Body anziehen würde.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ivh würde das Fell einfach kurz halten, also regelmäßig scheren so das er wie ein normasles Kurzhaarkaninchen aussieht.

    Body würde ich nicht machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe auch drei so Fusselknäule

    Meine TÄ hat mir im letzten Jahr was sehr gutes geraten. Die Haare nicht schneiden oder scheren sondern auszupfen.
    Also die lockeren Haare auszupfen/ verfilzungen lössen, dass ist ja das Unterfell.
    So kommt dann Licht an das Deckhaar und dieses kann wachsen.

    Anders: Durch das fusselnde Unterfell, das über das Deckhaar reicht (eben durch diese ganze Fusselei) kommt kein Licht an das Deckhaar und dies wächst so nicht richtig.

    Ich glaube da ist schwer verständlich... Ich mache die Tage mal Bilder, Lissy ist bereits gezupft (dauert so 2 h) und ihre Schwester Tinka ist noch dran.
    Der dritte Plüschie, Max, da ist das nicht nötig, bei ihm reicht kämmen und etwas zupeln. Bei ihm verklebt das Fell auch nicht so fürchterlich wie bei den Mädels.

    Um die Blume rum gehe ich meist mit dem Isis rasieren ran oder eben kurz halten durch schneiden.

    Alle drei sind in AH. Sie haben wind und wettergeschütze Rückzugsmöglichkeiten. Jedoch sind sie meist in Wind und Wetter unterwegs..tztz
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ivh würde das Fell einfach kurz halten, also regelmäßig scheren so das er wie ein normasles Kurzhaarkaninchen aussieht.
    also ganz normal scheren, wie im sommer? vom prinzip nehme ich ja nur was von der länge weg und nicht von der masse. war mir da immer etwas unsicher...

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Die Haare nicht schneiden oder scheren sondern auszupfen.
    Also die lockeren Haare auszupfen/ verfilzungen lössen, dass ist ja das Unterfell.
    da ist nichts locker. also wenn ich da mit dem zupfen anfange, reiße ich ihm die regelrecht aus. aber bilder würde ich gerne mal sehen. kann mir nicht vorstellen, wie und ob das funktionieren soll

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine beide extremplüschies kann ich nicht einfach nur teil-scheren oder Haare schneiden.
    Ich komme bei denen auch mir keiner Schermaschine durch und ich habe mitlerweile schon einige durch bis hin zu diesen Tierarzt Geräten :-(
    Also an manchen Stellen geht es schon mit der kleinen Isis, jedoch wenn die Haare etwas länger sind, sind sie dermassen in sich verfilzt (verklebt würde besser passen) da ist ein erträgliches Scheren unmöglich.
    Zudem sind die Haare ja total dünn..
    Gerade als ich draussen war habe ich bei Lissy wieder einen verfilzten Knotenkneul entdeckt und entfernt.. Diese Verlebungen/ Verfilzungen sind ja teilweise mit der Haut verbunden :-(
    Auzuppeln klappt bei mir gut, wenn ich den Dreh raushabe. Bei Lissy ist es am einfachsten, da ihr Deckhaar schwarz ist und die Unterwolle grau. Zumeist ist aber eben nur graue Unterwolle zu sehen (sie überdeckt das Deckhaar) nur am Köpfchen ist die schwarz.

    Ich mache morgen mal Bilder!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    also ganz normal scheren, wie im sommer? vom prinzip nehme ich ja nur was von der länge weg und nicht von der masse. war mir da immer etwas unsicher...
    Ja. Ich njutze die Moser Max mit einem Aufsatz, so wird es gleichmäßig und eben wie ein ganz normales anderes Kurzhaarkaninchen auch.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    also ganz normal scheren, wie im sommer? vom prinzip nehme ich ja nur was von der länge weg und nicht von der masse. war mir da immer etwas unsicher...
    Ja. Ich njutze die Moser Max mit einem Aufsatz, so wird es gleichmäßig und eben wie ein ganz normales anderes Kurzhaarkaninchen auch.
    kannst du mal ein Bild einstellen? Idealerweise vorher und nachher?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe mich nun heute mal am Bilder machen versucht, leider sind die nicht so dolle geworden, es war schon etwas dunkel und die beiden sie stets schlecht zu fotografieren..

    Also erstmal Tinka, an ihr sind alle Flussen noch dran (ausser Bereich Blume, den halte ich recht konstant kurz):
    Vlt. kann auch den Bildern etwas erkennen, dass da mit keinem Kamm durchzukommen ist, die Haare sind großteils verknotet bzw. kleben aneinander :-(

    IMG_8829.jpg

    Und dann Tinka neben Lissy (die eigentlich schwarze). Lissy habe ich schon weitgehend gezupft. Ihr Fellkleid ist aktuell relativ kahl, ich denke und hoffe das erholt sich bald, also dass die dunklen Haare (Deckhaar) nachkommen.
    IMG_8840.jpgIMG_8839.jpgIMG_8838.jpgIMG_8833.jpgIMG_8830.jpg

    Und hier mal Lissys Fell"flussen" von der Nähe. Am Übergang zu Kopf sieht man recht gut die Fellunterschiede finde ich:
    IMG_8835.jpg

    Das Fell der beiden ist schon recht heftig und sicher nicht angenehm für sie :-(
    Wenn ich sie täglich bürsten/ zuppeln würde, könnte es gut sein, dass es ohne Knoten bleibt. Das bekomme ich aber einfach nicht hin, zudem würde dann vermutlich zu viel Fell ausgehen. Die optimale Lösung werde ich hier sicher nie finden
    Und das mit dem auszupfen hält dann leider auch nur ne Weile, dann gibt es auch wieder Knoten drunter durch das nachwachsende unterhaar...
    Geändert von SteffiSB77 (15.12.2014 um 02:15 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    bei deinen gehts ja irgendwie noch.
    aber wie gesagt, zupfen kann ich bei holly wirklich nix

    hab mal 2 bilder gemacht. vllt wird dann das problem besser dargestellt:

    hier sieht man den knoten unterhalb und rechts von der kahlen stelle
    IMG_20141214_152756.jpg

    und auch hier sieht man die knoten sehr gut (der kopf ist rechts, falls den jmd sucht)
    IMG_20141214_152425.jpg

    das fell knotet so arg, dass eben wirklich die haut freigelegt wird. da hilft dann nur noch die schere...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ja Holly scheint auch ein totaler Fussel zu sein....süß klar, aber im grunde doch sehr ...so blödes Fell, nur lästig für die Tiere..

    Ich denke das ist schon recht ähnlich wie bei meinen, die Verknotungen sind derzeit noch nicht ganz so fortgeschritten aber durchaus auch da, bis auf die Haut. Die Knoten zupfe ich langsam auseinander, das geht schon, versuchs mal Natürlich geht dabei einiges an Fell aus...
    wenn du einfach nur abschneidest, dann bleiben ja die Knoten stehen, oder?

    Ich bin gespannt auf die Bilder von Mausefuss

    PS: Kopf ist da wirklich nicht mehr zu sehen..., den Kopfbereich versuche ich zumindest um die Augen auch recht kurz zu halten, sonst sehen sie ja kaum noch was und die Haare hängen ständig in den Augen..
    Geändert von SteffiSB77 (16.12.2014 um 00:28 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #12
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    ach, du zupfst die auseinander? ich dachte, du zupfst sie ab, also reißt sie raus

    na ich schneide die immer bis auf 1 cm runter und den rest kann ich dann problemlos rausbürsten. er lässt sich das gott sei dank super gefallen.
    aber theoretisch braucht er schon jetzt eine komplette scherung. aber ich vertrau einfach wieder darauf, dass seine haut keinerlei schaden nimmt. hat sie beim letztens mal auch nicht.

    ja, das fell im kopfbereich schneide ich auch kurz. besonders um die backen, da sich dort auch alles verknotet. da leiden dann zwar manchmal die tasthaare, aber bisher hat ihn das nicht beeinflusst.
    Geändert von Anika B. (16.12.2014 um 00:31 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    ach, du zupfst die auseinander? ich dachte, du zupfst sie ab, also reißt sie raus

    na ich schneide die immer bis auf 1 cm runter und den rest kann ich dann problemlos rausbürsten. er lässt sich das gott sei dank super gefallen.
    aber theoretisch braucht er schon jetzt eine komplette scherung. aber ich vertrau einfach wieder darauf, dass seine haut keinerlei schaden nimmt. hat sie beim letztens mal auch nicht.

    ja, das fell im kopfbereich schneide ich auch kurz. besonders um die backen, da sich dort auch alles verknotet. da leiden dann zwar manchmal die tasthaare, aber bisher hat ihn das nicht beeinflusst.
    nene, wirklich reisen tue ich da nicht dran :-) leichtes zuppeln und bei den Knoten ist da etwas langwieriger...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ich habe keine vorher-nachher Bilder da ich regelmäßig dabei bin und es gar nicht so lang werden lasse das man da einen Aha-Effekt nach dem scheren erlebt.

    Das ist nach dem scheren. Die haben so ein Mikrofaser Fell, problematisch vor allem der Kopf (arg löwig ) und am Po bildet sich ne Schleppe.
    Nach dem scheren:
    https://www.flickr.com/photos/65167386@N04/15214439820/

    Anika
    Hast Du mal versucht nur zu scheren auf 2,5cm z.B. und nicht zu bürsten?
    Angoras soll man ja gar nicht bürsten, so meine ich.
    Geändert von Alexandra K. (16.12.2014 um 12:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •